Preferred Business Partner

Bartender Preferred Business Partner Beratung

Wir freuen uns, dass wir (wenn auch spät im Jahr), die Urkunde Seagull Preferred Business Partner verliehen bekamen, für das Jahr 2023. Seit Jahren vergrößern wir die Beratung und Integrationen im Bereich Etikettendruck und nutzen dabei sehr gerne Seagulls Software und in sehr komplexen Fällen auch die Support Dienstleistungen.

Um diesen Status zu erreichen, muss man schon einiges machen. Daher freuen wir uns, dass unsere Leistungen belohnt wurden und stehen auch für Ihre Anfragen und Umsetzungen gerne zur Verfügung.

Neue Etikettensoftware von Seagull: Bartender Cloud Automation

Mit der Software Seagull Bartender Cloud Automation stellt der bekannte Hersteller von der Etikettensoftware nun eine Cloud basierte SaaS Etiketten-Drucklösung vor.

Wir möchten Euch daher heute einmal die Unterschiede der Lösungen vorstellen, denn nicht immer ist eine Cloud Lösung die optimale Wahl.

Was benötigt man kaufmännisch für den Cloud Etiketten-Druck?

Zum einen benötigst Du ein Abonnent Bartender Cloud Automation. Diese gibt es mit einer Laufzeit von einem Jahr oder 3 Jahren. Der Vorteil eines 3 Jahres Abonnements ist, dass Du keine Einrichtungsgebühr zahlen musst, die sonst bei einer einjährigen Laufzeit anfällt.

Wenn Du nur mal testen willst, sprich gerne unseren Vertrieb an, es gibt auch Demo Accounts, damit Du feststellen kannst ob die Cloud die richtige Lösung für Dich ist.

Was benötigt man technisch für den Cloud Etiketten-Druck?

Auf der einen Seite benötigst Du einen Browser. Bartender Cloud läuft auf den meisten modernen Browsern wie Chrome, Microsoft Edge oder Firefox. Mit dem Browser rufst Du die URL auf, logst Dich ein und kannst dann aus tausenden Etikettenvorlagen wählen und diese Drucken, oder leicht modifizieren. Du kannst auch eigene Vorlagen hochladen.

Gedruckt werden soll aber in Deiner Firma – folglich benötigen wir eine Verbindung. Diese heißt Bartender Print Gateway oder die Bartender Mobile APP, oder PDF Druck!

Bartender Print Gateway

Das Bartender Print Gateway ist eine Software, die als Dienst auf einem Computer mit Windows 10 oder Windows 11 betrieben werden kann – ebenso kompatible Server.

Sie nimmt Verbindung mit Deinem Cloud Account auf, und übermittelt Druckjobs an die lokalen Drucker im Netzwerk, oder an dem PC auf dem das Print Gateway angeschlossen ist. Dazu muss dann am PC ein Druckertreiber installiert sein. Am besten wählt man einen der 8000 Seagull Treiber.

Bartender Mobile APP

Auch die Bartender Mobile APP kannst Du mit der Seagull Bartender Cloud verbinden. Hier gelten aber einige Einschränkungen für die Drucker, die folgendes unterstützen müssen:

  • CPCL and ZPL für Zebra Drucker
  • ESC/P für Brother
  • TSPL für TSC

Am einfachsten geht dann eine Verbindung über Bluetooth. Bartender kann in dem Zusammenhang übrigens auch PDFs drucken!

Wir empfehlen an der Stelle das Bartender Print Gateway, da es sehr zuverlässig funktioniert.

Wie gestalte ich die Etiketten?

Am einfachsten ist es einen der Vorlage Designer von Seagull im Browser zu nutzen. Für fast jedes Layout gibt es eine Vorlage, die man nutzen und verändern kann. So kann man auch festlegen wo die Daten herkommen und die Templates online Verwalten.

Du kannst aber auch zusätzlich einen Bartender Designer kaufen und dann die erstellten Designs hoch laden. So kannst du viel einfacher und umfänglicher das Etikettendesign bestimmen.

Welche Automatisierungen stehen mir zur Verfügung?

Als einzige Schnittstelle steht dir eine REST API zu Verfügung. Da die Server Software ja in der Cloud ist, stehen dir dort nur wenige Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Serielle Schnittstelle z.B. über Cloud wäre zu unzuverlässig. REST ist eine bekannte beliebte Schnittstelle.

Verbindung zu Datenquellen

Mit dem Vorlagenassistenten von BarTender Cloud kannst Du mühelos Dokumente erstellen und diese mit verschiedenen Datenquellen (Textdaten, Excel Online und Google Sheets, Azure Datenbank) verbinden um die Etiketten beim Drucken mit Daten zu füllen. 

Dateneingabeformulare

Mit Hilfe von Dateneingabeformularen kannst Du Deine Etiketten zum Druckzeitpunkt schnell mit Daten ausfüllen. 

Cloud-Konto / Benutzerverwaltung

In der Cloud kannst Du einfach anlegen und Rollen zuteilen. Des weiteren hast Du auch einen schnellen Überblick über die bereits gedruckten Etiketten. Mit BarTender Cloud kannst Du auch bestimmte Druckeinstellungen konfigurieren und die Drucknutzung und den Verlauf verwalten. Die Benutzerberechtigungsverwaltung ist eine der vielen Funktionen welche Deine BarTender Cloud-Seite schützT und Sicherheit gewährleistet. Gruppen sind eine großartige Möglichkeit, Berechtigungen für eine große Anzahl von Benutzern auf einmal zu verwalten. 

Gerne zeigen wir Dir wie die Cloud funktioniert und welche Vorteile sie von der Bartender Cloud hat – oder schau Dir gerne auch die Seagull Einführung in Englisch an: https://support.seagullscientific.com/hc/en-us/articles/9771954659735-Getting-Started-with-BarTender-Cloud

Vor und Nachteile aus unserer Sicht

Wie das immer mit einem neuen Produkt ist, sieht man verschiedene Vor und Nachteile. Nach unserer Erfahrung sind Produktionsbetriebe immer noch sehr On-Premise lastig. Das ist auch verständlich, denn das Internet kann ausfallen somit (ja nach Redundanz) zu einem Produktionsstop führen. Solche Risiken gilt es in der Produktion zu vermeiden und die Systeme ausfallsicher zu gestalten. Bei einem Cloud Produkt wäre bei einem Internet Ausfall also keine Produktion möglich, da die Daten nicht aus der Cloud an die Drucker gelangen. Hier sollten man vor einem Einsatz überprüfen, wie viele Ausfälle man in den letzten Jahren hatte. Sind die Leitungen stabil und redundant ist das kein Problem.

Der Vorteil einer Saas Cloud Lösung, ist der geringere Wartungsaufwand. Während man eine On-Premise Lösung regelmäßig mit Sicherheitspatches updaten sollte, geschieht das bei der Cloud Lösung automatisch.

Auch die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet. Es nimmt einem zahlreiche Möglichkeiten der Kontrolle, dafür aber können sich “Nicht – EDV” Mitarbeiter schneller zurecht finden.

Eine wichtige Einschränkung sind die Anzahl der zu druckenden Etiketten. Bei der Could Version ist die Anzahl der Etiketten / Jahr limitiert, während Du in der On-Premise Version so viele Etiketten drucken kannst, wie Du möchtest. Das hängt mit dem Speicherplatz zusammen, der Dir in der jeweiligen Version zur Verfügung steht. So kannst Du quasi die Fixkosten / Etikett einfacher rechnen. Gerade wenn Du viele Etiketten drucken möchtest, ist die On-Premise Version vermutlich die günstigere Wahl.

Hier muss man aber immer die Gesamtkosten sehen. Die Cloud braucht keinen Server, kaum eine Installation und somit kaum Wartungskosten.

Man muss also gut schauen welche Version für einen die richtige ist. Ich hoffe wir konnten Dir ein paar Anstöße zu diesem Thema geben. Wenn Du einmal die Cloud oder die On-Premise Bartender Software testen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf!

Mobil (vom Smartphone) Etiketten drucken

Seagull Print Portal

Mit Bartender 2022 gibt es in der Enterprise Version die Möglichkeit von einem Smartphone aus Etiketten zu bedrucken. Dabei ist es egal, ob man einen Farbetikettendrucker oder einen Thermotransferdrucker besitzt.

Es gibt ein paar Voraussetzungen:

  • Der Drucker muss per Netzwerk ansprechbar sein, oder direkt am Server auf dem Bartender Enterprise installiert ist – angeschlossen sein. (Netzwerkfähigkeit)
  • Sie benötigen Bartender in der Enterprise Version oder Enterprise Automation (Dort ist Printportal enthalten). Kleinere Versionen funktionieren nicht.

Sind die Voraussetzungen erfüllt können Sie sowohl über einen Webbrowser das Printportal aufrufen, als auch über die Seagull eigene APP aus dem Android Store mobil drucken. Die BarTender Mobile App finden Sie unter folgendem Link:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.seagullscientific.bartender&pli=1

Der Drucker benötigt also einen Netzwerk Anschluss besitzen und auch über diesen angesteuert werden können. Nur dann ist er Ortsunabhängig. Besitzt Ihr Farbetikettendrucker nur einen USB Anschluss kann das auch funktionieren – allerdings muss dieser Drucker dann am Server angeschlossen sein, oder die Ports freigegeben und weiter geleitet sein. Wichtig ist das der Drucker auch keine Interaktion mit dem Benutzer oder Computer verlangen sollte. Einige ältere Primera Drucker benötigen einen PrintHub, der wiederum eine Interaktion mit dem Desktop oder User verlangt. Diese Drucker kann man nicht verwenden – bzw. nur ohne diese HUB Software! Fragen Sie uns gerne nach einer Einschätzung zu Ihrem Drucker!

Sie benötigen Bartender Enterprise oder Enterprise Automation

In der Enterprise Version unterstützt Seagull Bartender das sogenannte Print Portal. Diese beinhaltet das Print-Portal – eine Webseite die Sie z.B. über https://ServerName/BarTender nach erfolgter Installation aufrufen und konfigurieren können.

Die Nutzerrechte können eingetragen werden und auch die Etiketten zur Verfügung gestellt, die später die Anwender drucken wollen. Dabei ist es dann möglich die auf dem Server installierten Drucker zu verwenden.

Die Webseite ist dabei responsiv – also sowohl für die Nutzung am PC, als auch Tablett und Mobiltelefon (Handy) optimiert. Alle bereit gestellten Etiketten können Sie dann am Handy öffnen und drucken. Vor dem Druck erscheint ein Dialog, damit Sie die Anzahl der Etiketten auswählen können und sollte es für das Etikett z.B. die Eingabe einer Chargennummer erfordern so müssen Sie auch diese – von Ihnen definierten – Variablen oder Datumseingaben angeben.

Wenn Sie einmal die Funktionalität ausprobieren möchten, können Sie sich unter folgendem Link eine kostenlose 30 Tage Testversion von Bartender Enterprise herunterladen: https://de.seagullscientific.com/30-day-trial-referral/?TrackData=ReferralAccount~KARLEY_DEReferralCampaign~CMP-01432-G7P8K2Trial~True

Wichtig ist, dass Sie die Web-Komponente mit installieren. Diese benötigt einen Internet Information Server. Falls dieser bereits installiert ist, nutzt Seagull diesen und installiert keinen weiteren. Als Service können Sie bei uns auch eine Installationsunterüstztung buchen.

Aus dem Web erreichbar?

Natürlich können Sie die App überall verwenden – also nicht nur im Intranet, sondern auch im Internet. Wichtig ist dabei allerdings, dass Sie das Print Portal exponiert über eine URL erreichbar machen müssen. Wir empfehlen das grundsätzlich hinter einer VPN Verbindung zu machen, aber dann wäre es auch z.b. über www.etikett-aufkleber.de/PrintPortal erreichbar und in der APP aufrufbar.

Lokal drucken aus dem Web?

Es ist nicht nur möglich auf Netzwerkdrucker zu drucken. Wenn die BarTender Mobile APP installiert ist können Sie auch auf direkt verbundene Bluetooth-Drucker drucken. Aber auch für temporäre Drucker benötigen Sie eine DruckerLizenz.

Mehrere Sicherheitsstufen, einschließlich Authentifizierung und rollenbasiertem Zugriff auf BarTender Dokumente sorgen dafür, dass das System gesichert bleibt und kein unbefugter Zugriff stattfindet.

Vorteile der Bartender MobileAPP

Mit der BarTender Mobile App reduzieren Sie unnötige Arbeitsschritte, die im Laufe der Zeit zu hohen Kosten führen können. Sie können mobil, immer und überall die aktuellen Etiketten verwenden und ausdrucken. Auch erhöhen Sie die Genauigkeit der Etiketten, indem sie ihren Mitarbeitern Formulare und vordefinierte Dateneingabeoptionen zur Vefügung stellen. Über die APP erhalten die Anwender den ständigen zugriff auf aktuelle Vorlagenversionen. Das hat den Vorteil, dass überall immer einheitliche Etiketten verwendet werden. Das wiederum hilft Fehldrucke zu vermeiden und damit den Etikettenabfall zu reduzieren und die mit Rückrufen verbundenen Kosten zu senken.

Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für Bartender Enterprise und Bartender Enterprise Automation mit der Mobile APP – und selbstverständlich auch Schulungen und Installationen.: Kontakt

Vom Handy aus Etiketten drucken – geht das?

Seagull Print Portal

Häufiger bekommen wir in letzter Zeit die Frage, ob man auch z.B. farbige Etiketten (Farbetiketten) per Mobiltelefon drucken kann. Damit einher geht ja quasi ein Druck per Netzwerk. In der Tat geht es, man muss aber einiges beachten.

Farbetikettendrucker muss Netzwerkfähig sein oder am Server direkt angeschlossen sein

Der Drucker benötigt also einen Netzwerk Anschluss besitzen und auch über diesen angesteuert werden können. Nur dann ist er Ortsunabhängig. Besitzt Ihr Farbetikettendrucker nur einen USB Anschluss kann das auch funktionieren – allerdings muss dieser Drucker dann am Server angeschlossen sein, oder die Ports freigegeben und weiter geleitet sein. Wichtig ist das der Drucker auch keine Interaktion mit dem Benutzer oder Computer verlangen sollte. Einige ältere Primera Drucker benötigen z.B. Ihren PrintHub. Dieser wiederum verlangt eine Interaktion mit dem Desktop bzw. dem User. Diese Drucker kann man nicht verwenden – bzw. nur ohne diese HUB Software!

Sie benötigen Bartender Enterprise

In der Enterprise Version unterstützt Seagull Bartender das sogenannte Print Portal. Diese beinhaltet das Print-Portal – eine Webseite die Sie z.B. über http://ServerName/BarTender nach erfolgter Installation aufrufen und konfigurieren können.

Die Nutzerrechte können eingetragen werden und auch die Etiketten zur Verfügung gestellt, die später die Anwender drucken wollen. Dabei ist es dann möglich die auf dem Server installierten Drucker zu verwenden.

Die Webseite ist dabei responsiv – also sowohl für die Nutzung am PC, als auch Tablett und Mobiltelefon (Handy) optimiert. Alle bereit gestellten Etiketten können Sie dann am Handy öffnen und drucken. Vor dem Druck erscheint ein Dialog, damit Sie die Anzahl der Etiketten auswählen können und sollte es für das Etikett z.B. die Eingabe einer Chargennummer erfordern so müssen Sie auch diese – von Ihnen definierten – Variablen oder Datumseingaben angeben.

Wenn Sie einmal die Funktionalität ausprobieren möchten, können Sie sich unter folgendem Link eine kostenlose 30 Tage Testversion von Bartender Enterprise herunterladen: https://de.seagullscientific.com/30-day-trial-referral/?TrackData=ReferralAccount~KARLEY_DEReferralCampaign~CMP-01432-G7P8K2Trial~True

Wichtig ist, dass Sie die Web-Komponente mit installieren. Diese benötigt einen Internet Information Server. Falls dieser bereits installiert ist, nutzt Seagull diesen und installiert keinen weiteren. Als Service können Sie bei uns auch eine Installationsunterüstztung buchen.

Hier ein paar Screenshots zur Mobiltelefon Ansicht:

Bartender UltraLite für Primera Etikettendrucker kostenlos

Nachdem es Bartender UltraLite ja für die Zebra Drucker kostenlos gibt, hat nun auch der Hersteller Primera nachgelegt und Sie können Bartender UltraLite mit einem Primera Drucker kostenlos nutzen. Wichtig ist immer zu wissen, das es eine eingeschränkte Version der großen Software Suite ist. Aber für viele unserer Kunden wird das eine Erleichterung sein – denn die Software ist einfacher zu bedienen als die zahlreichen Grafik-Anwendungen auf dem Markt.

Vorteile der Bartender UltraLite für Primera Farbetikettendrucker

  • Einfaches Label-design
  • Netzwerk-fähig
  • Max. 5 Zebra Drucker werden unterstützt und können über das Netzwerk genutzt werden
  • Data Forms sind integriert
  • Über 100 1D und 2D Barcodes
  • Seriennumern Unterstützung für Alpanumerische, Numerische und Hexadezimal SN Folgen
  • 30 Tage lang können Sie alle Features auch der größeren Version testen

Einen Vergleich der Versionen und welche Features Bartender UltraLite unterstützt finden Sie hier: https://www.etikett-aufkleber.de/wp-content/uploads/2021/07/BarTender-Features-Chart-Edition-Comparison-2021-ULStarterPro-EN_PRT-0011_0521.pdf

Wie komme ich an die freie Version der neuen Bartender Version?

Um die neueste Version nutzen zu können benötigen Sie den Primera Universal Installer.
Das ist ein Installer, der auch die neuesten Treiber für die aktuellen Primera Drucker umfasst und unter folgendem Link herunter geladen werden kann:

https://www.primera.com/support/exe/PrimeraWebInstall_2.0.0.29.exe

Im Laufe dieses Wizzards bekommen Sie dann die Möglichkeit Bartender 2021 zu installieren und es wird Ihnen ein Coupon Code angezeigt. Diesen notieren oder kopieren Sie sich bitte. Folgenden sie dann der weiteren Installation. Im Laufe der Installation von Bartender werden Sie dann nach einer Lizenz gefragt. Dort geben Sie den Code von vorher einmal ein.

Über die Hilfe in Bartender kann man dann die Installation auch sehen und sollte die Primera Lizenz sehen. Mit der Lizenz kann man 5 der aktuellen Primera Drucker ansteuern. Benötigen Sie weitere Drucker können wir Ihnen gerne ein Angebot über eine Starter Lizenz mit mehr Druckern machen. Sollten Sie mit der Software gleichzeitig Drucker anderer Hersteller nutzen wollen, so wird auch das nicht funktionieren. Dann benötigen Sie ebenfalls eine Vollversion. Gerne helfen wir Ihnen bei der Lizenz Auswahl – kontaktieren Sie uns einfach.

NEU! Der Primera LX3000e Farbetikettendrucker mit brandneuem Big Ink-System

Der neue LX3000e von Primera ist der Nachfolger des Topsellers LX2000e und bietet Ihnen einige Vorteile zum günstigeren Preis.
Das brandneue “Big Ink-System” liefert Ihnen, dank großer Tintentanks und einem wiederverwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf die extrem niedrige Druckkosten.

Von den Qualitätsmerkmalen her ähnelt dieser Drucker dem allbewährten LX910e und ist für eine Vielzahl von Branchen wie z.B. für die Gesundheits-, Kosmetik-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie bestens geeignet.

Pigmentierte Tinte oder Dye Tinte?

Der Primera LX3000e verfügt über große, separate CMY-Patronen – entweder mit farbstoffbasierter oder pigmentierter Tinte – und einem Druckkopf, der vom Anwender selbst ausgetauscht werden kann. Bei der Auslieferung können Sie sich zwischen eine der beiden Varianten mit entweder pigmentierter oder dye basierter Tinten entscheiden.

Pro Drucker nutzen Sie bitte nur eine Tintenart und mixen diese nicht. Die Tinten müssen zum verwendeten Druckkopf passen. Wir raten davon ab die Tintenart zu wechseln, da in den Schläuchen immer noch Resttinte der andere Art wäre und das zu keinem gutem Ergebnis führt. Technisch sind die Drucker nicht beschränkt, nur müssten die Schläuche auch erst geleert werden, um die jeweils andere Tintenart wirklich verwenden zu können. Daher raten wir davon ausdrücklich ab und empfehlen sich zu Beginn zu entscheiden. Benötigen Sie beide Tintenarten, kaufen Sie am besten einen 2ten Drucker. Beim LX3000e sind die Anschaffungskosten für einen Desktop Farbetikettendrucker mit CISS Tinten im unteren Bereich.
Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tintenarten haben wir hier einmal für Sie zusammengefasst.

CMY-Tintentanks mit Big Ink-System

Der Primera LX3000e ist mit großen, separaten CMY-Patronen ausgestattet.
Das besondere ist, dass sowohl Farbstoff- als auch Pigmenttinten vom “Big Ink-System” verwendet werden. Diese wurden in Helligkeit, Haltbarkeit und optische Dichte dahingehend optimiert.
Durch die optische Dichte der Farben, die beim Prozessschwarz besonders hoch ist, können Sie das intensivste Schwarz erreichen, welches mit einem (CMY-) Dreifarb-Drucker jemals realisiert worden ist.

Eigenschaften

Rasante Druckgeschwindigkeit – bis zu 114 mm/s, normal 33mm/s
– High-Quality: 13,72mm/s
Herausragende Druckqualität – Maximale Auflösung von 4800 dpi Vollfarbdruck,
16,7 Millionen Farben
Einzeltanks mit hoher Kapazität – neue, hochentwickelte Tintentechnologie mit wiederverwendbarem, vorgefüllten Druckkopf, der über Schläuche aus drei separaten großen (3 x 60 ml) CMY-Tintentanks gespeist wird
Robustes Metallgehäuse – pulverbeschichtetes Metallgehäuse in Bereichen mit erhöhten Sicherheitsvorschriften zugelassen – besonders für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau oder bei notwendiger elektromagnetischer Abschirmung (EMV) geeignet.
Abschneider – Eingebauter Etikettenabschneider (“pizza wheel” style)
Anschluss – Netzwerkanschluss via Ethernet (demnächst verfügbar)

Die Vorteile einmal für Sie im Überblick

  • niedrige Kosten pro Etikett bei gleichzeitiger Fotoqualität
  • Vollfarbiger Druck in hochauflösender Qualität (1200×4800 dpi)
  • Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 114 mm (4,49″) pro Sekunde
  • Einfache Bedienbarkeit des LX3000e von der Ersteinrichtung bis zum vollständigen Betrieb.
  • 60ml CMY-Tanks und einen wieder verwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf
  • Wiederverwendbarer Thermo-Tintenstrahldruckkopf
  • Möglichkeit jederzeit zwischen farbstoffbasierter und pigmentierter Tinte auszuwählen – bei Bestellung. Ein späterer Wechsel ist möglich, aber wird aufgrund der Arbeit abgeraten.
  • Eingebauter vollautomatischer Etiketten-Abschneider im Pizzarad-Stil

    Auf LX3000e.karley.de können Sie sich gerne nochmal alles rund um den neuen Primera LX3000e durchlesen.

Ausstattung und Lieferumfang des Primera LX3000e


Der LX3000e Farb-Etikettendruckern von Primera kommt in einem industriellen Stahlgehäuse und verfügt über die Pigmenttintentechnologie mit separaten Tintentanks für Cyan, Magenta, Gelb sowie integriertem Abschneider.
Das Big-Ink-System verwendet quasi ein CISS System für Farbetikettendrucker – bei dem häufig nur die einzelnen Farben ausgewechselt werden müssen.
So kommt ein sehr niedriger Druckpreis zu Stande. Ausgestattet mit einem völlig neuen Tank-Tintensystem und Druckkopf bietet dieser Drucker die niedrigsten Kosten pro Druck der Primera Farbetikettendrucker.

Im Lieferumfang:

  • Bartender® Ultralite Version 2016 (Primera Edition) und Nice Label Free 2019 Edition Design-Software
  • Druckertreiber für Windows 7, 10 oder neuer
  • Druckertreiber für MAC OS 10. sollen im Q4 2021 folgen
  • Starterrolle 6 “(15 cm) x 4” (10cm) Tuff-Coat Matte Inkjet Etikettenmaterial
  • Kurzanleitung und Deutsches Handbuch als PDF Download
  • USB 2.0-Kabel sowie Netzteil mit 12V / 5A Wechselstrom mit 100-240VAC Eingang
  • LX3000e Farbetikettendrucker mit Druckkopf und StarterSet – Patronen je nach ausgewählter Version

Den Primera LX3000e finden Sie sowohl als dye- als auch als pigmentierte Version samt Zubehör bereits bei uns im Shop.


Wir, als DTM-Print Gold Partner bieten Ihnen den Drucker mit einer 30 Minuten Online Schulung zur Einrichtung und dem Druck der ersten Etiketten. Wir kennen uns mit den Druckern aus, mit Material und Etiketten. Fragen Sie uns gerne hier an oder telefonisch unter: 02361 9792310.

Bartender UltraLite für Zebra Etikettendrucker kostenlos

Bartender Logo

Bereits vor kurzem hat Seagull Scientific die Zebra UltraLite Version von BarTender veröffentlicht.

Die Zebra UL Version von BarTender hilft Ihnen also unser Kunde – mit Zebra Etikettendruckern eine Einführungsversion von BarTender kostenlos zu erhalten und somit einige Vorteile von Bartender für die Zebra Drucker direkt zu erfahren. Es ist eine Einstiegsversion – ähnlich des kostenlosen Zebra Designers der auf NiceLabel basiert.
Seagull hat der UltraLite Version allerdings einige Extra Features spendiert, die es im kostenlosen Zebra Designer nicht gibt:

Features der Bartender 2022 UltraLite Zebra Edition:

  • Einfaches Label-design
  • Netzwerk-fähig
  • Max. 5 Zebra Drucker werden unterstützt und können über das Netzwerk genutzt werden
  • Data Forms sind integriert
  • Über 100 1D und 2D Barcodes
  • Seriennumern Unterstützung für Alpanumerische, Numerische und Hexadezimal SN Folgen
  • 30 Tage lang können Sie alle Features auch der größeren Version testen.

Wenn Sie, als unser Kunde und einen kostenlosen Lizenzkey benötigen sprechen Sie uns bitte an: Kontaktformular. Wir senden Ihnen dann gerne den Lizenzkey für Bartender Ultralite Zebra Edition zu.

Neue Druckertreiber von Seagull 2021.2 sind verfügbar

Bartender Logo

Seagull Scientific ist nicht nur der Hersteller der Etikettendrucksoftware Bartender, sondern liefert auch für zahlreiche Drucker eigene Druckertreiber. Auch wenn Hersteller von Druckern häufig eigene Drucker anbieten gibt es für zahlreiche Drucker wie Zebra, Honeywell, TSC oder Zebra auch für viele Modelle Treiber von Seagull Scientific.

Warum sollte ich Seagull Treiber verwenden anstelle der original Hersteller-Druckertreiber?

Druckertreiber von Seagull zeigen Ihre Vorteile wenn es um das Zusammenspiel mit der Bartender Software geht. So ist die Kommunikation reibungsloser und häufiger auch schneller. Gerade in Integrationsanwendungen hat man häufig mehr Rückmeldungungen die die Weiterverabreitung der nächsten Etiketten betreffen als bei den original Drucker-Herstellern. Geht es also um Automation oder automatischen Druck und verwendet man dazu noch die Software Bartender sind die Druckertreiber von Seagull bei Karley die erste Wahl.

Welchen Vorteil bieten original Druckertreiber vom Drucker Hersteller?

Druckertreiber vom Hersteller haben meist besondere Funktionalitäten. Hat man sich ein neues Feature – wie z.B. eine blinkende Anzeige – ausgedacht, so können diese Features häufig nur im original Hersteller-Treiber abgebildet werden. Seagull denkt an der Stelle allgemeiner. Sollten sich solche neuen Features durchsetzen bringt aber auch Seagull immer wieder neue Funktionalitäten in seine Treiber. nur wer solche besonderen Features benötigt und keine Bartender Software dahinter hat – oder für den es keine Seagull Treiber gibt sollte also die original Hersteller Treiber verwenden – oder wenn wegen eines Firmware-Update Seagull Treiber nicht möchten.

Window Update 07- 2021 (PrintNightmare)

Mit den aktuellen Windows Updates hat Zebra bereits verkündet, dass einige Drucker mit dem Security Update nicht mehr drucken. Problem ist eine Inkompatibiliät des Druckertreibers. Nicht nur Zebra, sondern auch andere Hersteller sind betroffen. Seagull stellt für viele Firmen auch die original Druckertreiber her. Bislang konnten wir diese Probleme mit den Seagull Druckertreibern nicht beobachten – vielleicht ein Grund gerade jetzt die neuen Druckertreiber zu testen.

Wenn Sie einmal die neuen Druckertreiber ausprobieren möchten finden Sie diese hier: https://www.seagullscientific.com/de/support/downloads/drivers/

Informationen zu BarTender 2021

Bartender 2021 Workflow

Mit der BarTender®-Software von Seagull Scientific können Unternehmen auf der ganzen Welt die Sicherheit, den Schutz, die Effizienz und die Einhaltung von Vorschriften verbessern, indem sie Etiketten, Barcodes, RFIDEtiketten, Plastikkarten und weitere Produkte erstellen und deren Druckprozess automatisieren. Tausende Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Chemie, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt, Pharmazie, Lieferketten/Logistik und anderen Branchen vertrauen BarTender die Etikettier- und Kennzeichnungsprozesse an, die ihre Geschäfte am Laufen halten.

Mit der Veröffentlichung von BarTender 2021 verbessert Seagull Scientific Ihre Design- und Druckerfahrung weiter und bietet einfachere Möglichkeiten zur Verwaltung und Administration Ihrer Druckvorgänge. Verbesserungen in der BarTender-Suite wurden als Reaktion auf Kundenfeedback und -anfragen vorgenommen und sind in vielen Bereichen der Software zu finden.

Das gesamte Heft der Änderungen umfasst 46 Seiten. Wir haben für sie daher hier einmal die – in unseren Augen – wichtigsten Änderungen zusammen gefasst:

Redundanz des Lizenzservers

BarTender 2021 enthält eine Redundanzlösung für Lizenzserver, die eine automatische Ausfallsicherung bietet, damit Ihre
Druck-Produktionsumgebung bei Ausfall eines Lizenzservers nahtlos weiterläuft.

Erweiterte Datenbankoptionen

BarTender 2021 bietet mehrere neue Verbesserungen der Datenbankoptionen.
Neue Datenbanktypen

  • Microsoft Excel Online
  • JavaScript-Objektnotation (JSON)
  • Google Tabellen
  • Intuit QuickBooks Online17

Sie können eine Verbindung zu diesen neuen Typen mithilfe des Assistenten für die Datenbankeinrichtung herstellen.

Barcode-Updates

BarTender 2021 enthält die folgenden Aktualisierungen für Barcodes. Unterstützung für GS1 Version 20 Spezifikation
Die GS1-Anwendungskennungen (Application Identifiers/AIs) werden auf die GS1-Spezifikation der Version 20 aktualisiert und aktualisieren AI 00, AI 242, AI 250, AI 330, AI 335, AI 336, AI 340, AI 362, AI 363, AI 367, AI 368, AI 369, AI 400, AI 421,
AI 427, AI 7001, AI 7002, AI 7030, AI 7039 , AI 8003, AI 8005, AI 800, AI 8009, AI 8200, AI 90-99.
Das Data Matrix-Symbol unterstützt jetzt die erweiterte rechteckige Symbolspezifikation der Data Matrix (DMRE).

Farbe

Aus Datenquellen bezogene Farben werden jetzt für alle Vorlagenobjekte unterstützt – für sämtliche Eigenschaften des Objekts, die Farbe unterstützen. Sie können diese neue Datenquelle jederzeit verwenden, wenn Sie die Farbe eines Objekts dynamisch ändern möchten. Beispielsweise kann Ihr Unternehmen Mitgliedskarten für Fitnessstudios erstellen, die je nach Art der Mitgliedschaft farblich kodiert sind. Ebenso werden Pantone Farben unterstützt!

Print Portal Integration mit Librarian (ab Automation Enterprise!)


Librarian ist die Begleitanwendung der BarTender-Suite, die ein Content-Management-System für Ihre BarTender-Dokumente bereitstellt. Wenn Sie Librarian verwenden, erstellen Sie ein sicheres zentrales Repository mit Etikettenvorlagen und -dokumenten sowie einen Revisionsverlauf für Ihre Dokumente, in dem alle Änderungen
am Dokumentdesign und alle Benutzerkommentare für jede Revision aufgezeichnet werden. Sie können Librarian auch verwenden, um Workflows zu erstellen, sodass Sie den Status eines Dokuments auf dem Weg vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Veröffentlichung leicht verwalten können.

Leistung

Die Leistung von Librarian wurde in BarTender 2021 aufgrund von Datenbankverbesserungen, welche die Geschwindigkeit der Leseoperationen stark erhöht haben, deutlich verbessert.

Unterstützung für Revisionsverlauf und Workflow-Status
Der Revisionsverlauf eines Dokuments in Librarian und alle Workflow-Zustände werden im Print Portal angezeigt, sodass Benutzer Dokumentrevisionen vergleichen, Revisionskommentare hinzufügen und den Workflow- Status des Dokuments ändern können. 9 Alle Änderungen, die im Print Portal vorgenommen werden (z. B. das Hinzufügen eines Kommentars oder die Änderung eines Workflow-Status), werden automatisch in Librarian aktualisiert und umgekehrt genauso. Für die Ausführung dieser Librarian-Funktionen auf dem Client ist nur der Webbrowser erforderlich, was die Installation einer Vollversion von BarTender überflüssig macht!

Phrasenkataloge

Mit der Data Builder-Funktionalität können Sie jetzt eine oder mehrere Phrasenkataloge erstellen. Hierbei handelt es sich um spezielle Datentabellen, die häufig verwendete Inhalte enthalten, die Sie Ihrer Vorlage zum Druckzeitpunkt hinzufügen können. Phrasenkataloge können auch übersetzt werden, sodass Sie eine Designvorlage drucken können,
die verschiedene Sprachen verwendet und/oder eine Sprache auswählen können, in der das Design zum Druckzeitpunkt gedruckt werden soll. Sie können auch die Import- und Exportfunktionen verwenden, um Kataloge zwischen Dokumenten freizugeben. Phrasenkataloge werden in Data Builder-Datenbankdateien (*.btdb) gespeichert.

Was sind UDI Etiketten nach FDA und wie kann ich diese drucken?

Zebra Drucker UDI FDA

UDI ist ein weltweit einheitliches System zur Identifikation von Medizinprodukten. Diese Kennzeichnung besteht aus zwei Teilen, aus einem maschinenlesbaren und einem von Menschen lesbaren Code. Der maschinenlesbare Code kann sowohl als linearer Barcode, als auch als zweidimensionaler Datamatrix-Code dargestellt werden. Diese sollen weltweit eindeutig identifizierbar sein. Die UDI-Datenbank hält die erforderlichen Produktinformationen fest. Wenn es um die Etikettierung von UDI Etiketten nach dem FDA Standard geht, meint es eine Erweiterung der amerikanischen FDA (U.S. FOOD & DRUG Administration). Diese spezielle Form kann man unter folgendem Link finden: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfCFR/CFRSearch.cfm?CFRPart=801

Wozu dient das UDI-System und was muss gekennzeichnet werden?

Die Sicherheit des Patienten soll gewährleistet und erhöht werden. Durch diese Vorschrift wird eine bessere Betreuungskontinuität für Medizinprodukte sichergestellt. Eine durchgängige und eindeutige Kennzeichnung soll aus diesem Grund gewährleistet werden, um eine komplette Transparenz in der Versorgungskette sicherzustellen: Vom Hersteller über den Fachhandel und das Krankenhaus bis hin zum Patienten. Die Verantwortlichen der Materialbeschaffung und der Materialwirtschaft können sich auf behördliche Vorgaben beziehen, die in zentralen Datenbanken hinterlegt sind, z.B. die Seriennummer oder das Verfallsdatum. Wenn ein Medizinprodukt als “UDI-konform” gekennzeichnet ist, sind keine weiteren Angaben mehr notwendig.

Müssen alle Medizinprodukte eine Markierung mit UDI erhalten?

Es gibt für den europäischen Markt Planungen, die UDI-Kennzeichnungspflicht in die neue Medizinprodukte-Verordnung aufzunehmen. Ziel hierbei ist, ein weltweit einheitliches UDI-System zu erschaffen. Daher ist es als Branche in der Medizintechnik ratsam, die Produkte mit UDI-Codes zu versehen, um gesetzlich konform zu sein. Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollen informiert werden, um was für ein Produkt es sich handelt, wie die Modellnummer lautet und wer der Hersteller ist. Zudem sind dadurch Informationen für die Lieferkettenverfolgung zu jedem einzelnen Produkt, einschließlich Seriennummer, Chargen-Nummer, Produktions- und Verfallsdatum gegeben.

Welche Standards für die UDI-Kennzeichnung gibt es?

Die UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten ist an gewisse Standards angelehnt. Die Food and Drug Adminstration (FDA) aus den USA hat hierfür die Standards HIBC, GS1 und ISBT 128 eingeführt. Die Kennzeichnung besteht immer aus aus zwei Teilen: “DI” (Device Identifier) und dem “PI” (Production Identifier). Die “DI” enthält die ID des Produzenten bzw. Etikettierers sowie den Referenzcode des jeweiligen Produkts. Die PI kann im Gegensatz dazu das Verfalls- und Herstellungsdatum oder die Seriennummer enthalten. Herstellern ist es durch das weltweite Datenaustauschnetzwerk ermöglicht, Produktinformationen an die amerikanische FDA UDI-Datenbank weiterzugeben.
Die Produkte wurden in drei Kategorien eingeteilt und die Einführung dieser Klasse wird schrittweise vorgenommen:

  • Produkte der Klasse III: erhalten Menschliches Leben und/oder beugen Gesundheitsbeeinträchtigungen vor z.B. Herzschrittmacher, automatische externe Defibrillatoren usw.
  • Produkte der Klasse II: erfordern eine überdurchschnittliche Überprüfung, um die Sicherheit und Effektivität sicherzustellen, wie z.B. motorische Rollstühle, Infusionspumpen usw.
  • Produkte der Klasse I: sind weder auf Lebenserhaltung noch auf Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgelegt, wie z.B. Elastikbinden, Untersuchungshandschuhe usw.

UDI Vorgaben sind für viele Produkte der Klasse III und Klasse II gültig. Bis zu diesem Jahr werden die Vorschriften für die anderen Produkte weltweit in Kraft treten.

Welche UDI-Regelungen gibt es innerhalb der EU?

In der EU wird auf Basis der European Medical Device Regulation noch die Basis UDI-DI benötigt. Das ist ein einmaliger numerischer oder alphanummerischer Code, der den Artikel identifiziert und Medizinprodukte mit ähnlichen Merkmalen in der EU-Zulassungsdatenbank gruppiert. Diese wird auf Ebene der Gebrauchseinheit des Produkts zugewiesen. Die Basis UDI-DI stellt das wichtigste Ordnungsmerkmal für Datensätze in der UDI-Datenbank dar. Alle Informationen zur UDI-DI müssen auf der Produktverpackung oder auf dem Produkt selbst angebracht werden. Bevor das Produkt bei zuständigen Behörden zur Zulassung eingereicht werden kann, muss die Vergabe entweder vom Hersteller selbst oder von einem Bevollmächtigten vorgenommen werden.

Welche Lösung kann Karley anbieten?

Als Systemhaus, haben wir in Deutschland einige Kunden die Medzinigeräte oder Zubehör herstellen und in alle Welt exportieren. Da diese Richtlinie Zuverlässigkeit in allen Punkten fordert, muss hier zunächst einmal die richtige Software zum Einsatz kommen. Hier empfehlen wir ganz klar Seagull Bartender. Die Etikettierungs-Software BarTender wandelt Informationen in Etiketten, Strichcodes und optional auch RFID um, die die Einhaltung der Etikettierungsrichtlinie 21 CFR Part 11 in FDA- und EU-validierten Anlagen von Herstellern medizinischer Geräte und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt sicherstellen. Auch sind für einige Verordnungen der Nachdruck (Nicht Neugenerierung) von Etiketten gefordert. Dieser kann in der Automtomation Enterprise durch eine Druck Historie gewährleistet werden.

Um eine dauerhafte Kennzeichnung zu gewährleisten benötigen Sie nun noch den passen Drucker, ggf. Farbband und das Etikettenmaterial.
Sollte Ihr Produkt auch dem US Military Standard entsprechen müssen, so benötigen Sie meist einen Laser-Etikettendrucker, der in ALU Etiketten die Kennzeichnung lasert (graviert). Mit diesem Verfahren können sie die haltbarsten Etiketten herstellen. Sollte Ihr Produkt nicht in diesem Bereich fallen, ist der Etikettendrucker Zebra ZT411 ist eine gute Lösung um den Vorschriften gerecht zu werden. Für sehr dauerhafte Lösungen benötigen Sie dann Polyester Etiketten mit permanentem Kleber und einem passenden Harz Farbband. Am einfachsten ist es zertifizierte Lösungen in diesem Bereich zu nutzen.
Auch können wir Ihnen mittlerweile Farbetikettendrucker liefern wie den Astronova QL120X mit dem Sie nicht nur UDI konforme Etiketten drucken können, sondern auch gleichzeitig Warnhinweise in Farbe anbringen können.

Udate 24.11.2021 Neue Lösung mit Primera Catalyst

Neu gibt es den Primera Catalyst der UDI Etiketten produzieren kann. Ein Vorteil des Druckers ist, dass er aus Endlos Material jegliche Form und Größe ausschneiden kann und gleichzeitig drucken. Gerade für Firmen die eher eine geringe Menge an UDI Etiketten mit wechselnden Größen benötigen ist der Primera Catalyst ideal.

Karley – der richtige Partner für Sie

Wir bei Karley verfügen über eine breite Palette an Druckern, Scannern, mobilen Computern, Zubehör und Dienstleistungen, die diesen Vorschriften gerecht werden.

× Whatsapp Chat Available from 08:00 to 17:00 Available on SundayMondayTuesdayWednesdayThursdayFridaySaturday