Bereits im Mai 2020 haben wir über die Printronix RFID Drucker berichtet mit denen man auch sogenannte On-Metal Etiketten bedrucken kann. On-Metal Tags können Sie dank einer besonderen Schicht auch auf Metalloberflächen aufbringen.
Häufig werden wir nun gefragt wie man die TID oder EPC Nummer der UHF RFID Etiketten (EPC Class 1 Gen 2) auf die Etiketten drucken kann. Eine einfach Lösung ergibt sich hier mit der Etikettensoftware NiceLabel Pro.
Wie man es dann genau macht zeigt Ihnen gerne einer unserer Spezialisten in einer Remote- Beratungs oder Schulungssitzung. Die Service Preise finden Sie hier: https://www.karley.eu/ServicePreise.pdf
Catalyst V4e (SKU: 074575): Mittelklasse mit 4 Laser Dioden und doppelter Geschwindigkeit zum V2e – 4,495 € (MSRP)
Catalyst V8e (SKU: 74576): Schnellster Catalyst mit 4 Laser Dioden und vierfacher Geschwindigkeit zum V2e – 6,495 € (MSRP)
Ein Laser- Markierungssystem kann man auch Etiketten oder Typenschilddrucker nennen. Mittels 2-8 Lasern brennt der Catalyst vom Material eine dicke Schutzschicht ab, so das das Material darunter zu sehen ist und so ein Kontrast entsteht. Dadurch, das die Schutzschicht sehr stabil gegen alle Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen, Wasser oder ähnliches ist halten diese Etiketten besonders lange. Etiketten, die mit einem Laser Markierungssystem erstellt wurden werden gerne genutzt für Anwendungen wie Typenschilder in der Medizintechnik, Automobilbranche oder auch Solarbranche. Wo Thermoetiketten schon längst nicht mehr lesbar sind und häufig auch Thermotransferetiketten mit Harz-Farbbändern abgewaschen sind, sind die CLF Film Etiketten noch immer haltbar und beständig bis zu 300°C.
Besonderheit Etikettenform
Eine weitere Besonderheit beim Catalyst ist die Tatsache, dass dieser sogenanntes Endlosmaterial verwendet. Die Etiketten sind also nicht wie üblich vorgestanzt, sondern Sie bekommen eine Endlosrolle mit dem Material. Nachdem der Catalyst dann die Informationen mittels der Laser aufgebracht hat, schneidet er diese in einer beliebigen Form mit einem Cutter Messer aus. Damit sind Sie nicht nur flexibel in der Beschriftung sondern auch in der Größe und Form des Typenschildes.
Ansteuerung
Wie alle anderen Primera Drucker ist der Catalyst mit der bekannten Software Bartender compatibel, die es in der Ultralight Bartender UltraLite für Primera Etikettendrucker kostenlos Version kostenlos dabei gibt. Mit den größeren Versionen wie der Enterprise können Sie auch einfache automatische Integrationen und Steuerungen vornehmen. Gerne beraten wir Sie dazu.
Die Fibre Laser
Der Catalyst kommt mit sogenannten Firberlasern. Verglichen mit YAG und CO2 Lasern haben diese einige Vorteile, die sich nicht nur im Preis niederschlagen. So können diese einfacher angebracht werden, benötigen keine Spiegel und die Bedienung ist für den Mitarbeiter damit viel einfacher.
Die Fibre Laser wurden hier mit einem CLF Material optimiert. Dieses Material ist rauch frei und benötigt also keinen Rauchabzug. Somit werden Folgekosten (wie Wartung der Abzugsanlage, Filteraustausch) umgangen.
Geschwindigkeit
Durch die unterschiedliche Anzahl an Lasern unterscheiden sich die Geschwindigkeiten der Modelle. Ein Beispiel:
Catalyst V2, 2 Laserdioden 52 Sekunden für ein 10×2,5cm großes Laser Etikett
Catalyst V4, 4 Laserdioden 26 Sekunden für ein 10×2,5cm großes Laser Etikett
Catalyst V8, 8 Laserdioden 13 Sekunden für ein 10×2,5cm großes Laser Etikett
Es hängt also von Ihrem Bedarf ab, welcher Catalyst der richtige für sie ist.
Testen vor dem Kauf
Auch beim Catalyst bietet die Karley Deutschland GmbH einen Test vor dem Kauf an. Gegen eine Mietgebühr und die Übernahme des Verbrauchsmaterials sind solche Test möglich. Auch hierbei können wir Sie optional begleiten und die Einrichtung und Nutzung mit Ihnen schulen. Fragen Sie uns gerne an: Kontakt
Die Catalyst können Sie bereits bei uns im Shop vorbestellen: Primera Catalyst
Umweltfreundliche Herstellung ist nicht nur für das Produkt selbst ein Must, sondern es besteht auch immer mehr Nachfrage die Verpackung und damit auch die Etiketten nachhaltig zu produzieren. Auf die Produktionsmenge angepasste Drucker sind dabei eine Komponente – aber auch das richtige Material ist wichtig. So hatten wir Ihnen ja bereits letzte Woche Etiketten aus Recyclingmaterial vorgestellt und können Ihnen heute nochmal etwas besseres präsentieren: Etiketten aus Graspapier, vollkommen Holzfrei.
Dank seiner ökologisch hochwertigen Anmutung eignet es sich vor allem für den Etikettendruck für anspruchsvolle Erzeugnisse der Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetikbranche. Bei diesem Material beträgt der Frischfaseranteil von Papier lediglich 50% um die Steife zu minimieren. 50% sind der schnell nachwachsende Rohstoff Gras. Ein wesentlicher Vorteil ist dabei auch die Reduktion des verbrauchten Wassers bei der Herstellung.
Das Graspapier ist in einer Grammatur von 95g/m²und 85g/ m² erhältlich, recyclingfähig, kompostierbar und FSC-Mix zertifiziert. Es ist für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Für permanente Anwendungen kommt der Dispersionsacrylat-Klebstoff 958 zum Einsatz, der für enge Radien und eine Vielzahl von Untergründen bestens geeignet ist. Der Allround-Klebstoff ist zugelassen für direkten Lebensmittelkontakt. Für ablösbare Anwendungen wird der etablierte Klebstoff 987 – rückstandslos ablösbar von einer Vielzahl von Substraten und ebenfalls auf Dispersionsacrylatbasis verwendet.
Wir haben das Material bereits mit unseren Druckern getestet. Mit wasserbasierten Farbetikettendruckern wie der Primera LX Serie, Kiaro oder Memjet Druckern wie dem VP700 / VP750 kann das Material leider nicht verwendet werden. Wir haben aber sehr gute Ergebnisse mit Primera’s CX1200e und auch dem Kiaro QL-300 erzielt. Aktuell sehen wir auch eher Kunden mit diesen Druckern als Ziel, da für eine Produktion mindestens 1000qm als Abrufmenge bestellt werden müssen.
Gerne beraten wir Sie auch zu ökologisch sinnvollen Alternativen zu Kunstoff Etiketten unter 02361-979231-55
Parallel zur ISM (Internationalen Süßigkeiten Messe) in Köln findet die ProSweets statt, auf der Sie uns natürlich wieder als Aussteller besuchen können. In der Halle 10.1 – Gang G – Stand 40a zeigt Ihnen die Karley Deutschland GmbH wieder eine Menge Drucker und Applikatoren die dem produzierenden Gewerbe die Arbeit versüßen, vereinfachen und flexibler machen kann.
Kommen auch Sie uns auf der ProSweets besuchen und schauen sich das erst mal den VIPColor RW03XL Aufwickler für Etikettendrucker an. Dabei ist der RX03XL genau auf das Zusammenspielt mit dem VIPColor VP700 optimiert. Im Gegensatz zu generellen Etikettenaufwicklern ist dieser abgestimmt und für Kunden mit großen Aufkommen gedacht. Er wickelt die Etiketten noch gerader auf und Sie können bestimmen wie fest die Rolle wieder aufgewickelt wird. Gerade wenn man z.b. Lebensmittelfolien mit dem VP700 bedruckt, sollte die aufgewickelte Rolle fester gewickelt werden, damit es keine Probleme in der Verpackungsmaschine gibt. Genau diese Aufgabe erfüllt der neue RX03XL. Sollten also Ihre Rollen auch zu locker gewickelt sein, müssen Sie sich den RX03XL unbedingt live auf der Prosweets in Köln ansehen – oder bei Karley im Showroom in Recklinghausen.
Weitere Geräte die Sie sich bei uns ansehen können:
Primera LX900e Farbetikettendrucker inklusive NiceLabel Print Station
Primera LX500e Farbetikettendrucker für kleine Mengen mit CanPrint
Primera AP362e Etikettenaplikator mit Laser Justieraufsatz
TSC TTP-346MT Thermotransferdrucker mit Touchscreen und Applikation zur Waagenanbindung und Druck ohne einen Computer!
VIPColor VP700 mit neuem RX03XL Aufwicker
Astromed Kiaro mit Druckersteuerungsbox und Industrieleuchte für die Integration in Produktionsanlagen
Flexmatic – Beuteletikettierer
Karley Zuckertütenmaschine als Beispiel einer Folienverarbeitung die zuvor mit den obigen Farbetikettendruckern bedruckt wurde!
Über einen Besuch würden wir uns freuen. Und damit es sich auch lohnt, bekommen alle Besucher 10% Messerabatt auf den Kauf eines Neugerätes und wer am letzten Tag einen unserer Demo Geräte kaufen möchten kann das auch machen – wir akzeptieren Bar und EC- Karten und den Preis verhandeln Sie direkt je nach Zustand mit unserem Vertriebsleiter bei einer Tasse Kaffee!
Bekannt sind sie sicherlich – die Cutter für Primeras LX900e oder auch LP130e. Sie werden einfach vor diese leistungsfähigen Farbetikettendrucker oder Laser-Etikettendrucker gestellt und mit einem Kabel verbunden. Wenn dann ein Etikett ausgedruckt wurde, schneidet er das Etikett ab.
Was aber, wenn ich es nur abschneiden möchte bei Bedarf – also durch eine Person? Dann reicht der normale Cutter für Primera’s LX900e oder Primera’s LP130e leider nicht aus, da dort kein Taster für einen manuellen Schnitt vorhanden ist, bedarf es einer Karley Sonderlösung:
Dem Schneide Aufsatz für manuelles Abschneiden beim Primera LX900e und LP130e. Dieser überprüft zum einen, ob der Drucker gerade druckt. In dieser Phase soll natürlich kein Schnitt erfolgen, sondern nur wenn er ruhig steht. Würde er zulassen, das während eines Drucks geschnitten würde, so würden diese eventuell mitten durch das Etiketten schneiden und so Etiketten unbrauchbar machen. Nicht so mit dem Karley Cutter für Primera LX900e oder LX130e.
Schauen Sie sich im Film einmal an, wie der Karley Lx900e Cutter funktioniert:
Gelegentlich bekamen wir die Anfragen nach einem Material für Sicherheitssiegel. Damit gemeint sind Aufkleber, die sich nicht Rückstandsfrei – also ohne Zerstörung aufbringen lassen. Kleben Sie einmal einen solchen Aufkleber auf eine Oberfläche und lösen Sie diesen Aufkleber wieder ab, so fehlt die Schrift Void. Damit ist dann klar, dass das Siegel gebrochen wurde, also vom Gerät entfernt und somit der Kunde ggf. ein nicht sachgemäße Veränderung vornahm.
Als Bogenware konnten wir Ihnen diese Etiketten nun schon länger liefern, aber neu haben wir nun Siegeletikettenware für den Endlosdrucker von Primera CX1200e oder CX1000e. Mit diesen Laser-Rollendruckern können Sie sehr schnell und einfach die Etiketten auch individuell bedrucken und im Anschluß wieder aufwickeln. So erstellen Sie Sicherheitsetiketten, die Sie mittels einer Applikationsstraße automatisch auf Ihre Geräte aufbringen können.
Mit dem Thermo-Ink verfahren können Sie Papieretiketten bis Metallschilder drucken die vor allem im Chemischen und Mechanischem Bereich besonders resistent sein müssen. Egal ob UV-Strahlen, Azeton oder weitere Chemikalien, die Farbe bleibt auf dem Material haften.
Mit einem TI140p können Sie Materialien bis zu einer 140mm Dicke bedrucken und das in sehr kurze Druckzeiten (eine A5 Platte in 23 Sekunden!)
Die mitgelieferte Software (RIP) kann automatisch auftretende Fehler auf dem Material finden und sehr einfach beheben.
Egal ob Sie früher Ihre Etiketten oder Schilder mit anderen Verfahren wie Gravur, Screenprinting, Laser oder Plotter gekennzeichnet haben, mit dem Thermo-Ink Verfahren erhalten Sie einen Farbigen und sehr einfachen Druck.
Falls Sie noch weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne anrufen oder im Support Chat schreiben, wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Der Primera FX1200e ist ein vielfach eingesetztes digitales Schneidesystem um Etiketten zu laminieren , in einzelne Rollen zu schneiden und Ihnen auch jede beliebige Form an Etiketten zu liefern.
Am besten bedruckt man zunächst die A4 breiten Etiketten im Primera CX1000e oder CX1200e und kann dann die wieder aufgewickelten Rollen in den Primera FX1200e einlegen.
Damit der FX1200e Ihr Motiv richtig ausschneidet, benötigt er Schnittlinien. Diese können Sie mit verschiedenen Programmen erstellen. Eine einfache und beliebte Möglichkeit ist CorelDraw.
Primera hat nun auf Deutsch eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie man diese Schnittlinien für den CX1200e in CorelDraw X6 sehr einfach erstellen kann.
Wer mag Sie nicht – die traditionellen Heißgetränke wie Kaffe, Tee und Kakao? Kaum ein Grundstoff wird so vielfältig verarbeitet, angeboten und erreicht dabei eine so große Geschmacksvielfalt.
Differenzierung ist heute das Thema. Jeder Mensch ist individuell und hat seinen individuellen Geschmack. Und genau dem muss heute mit Verpackung und auch Aufklebern Rechnung getragen werden. Aus diesem Grund stellen wir mit Primera Europe auf der Cotec in Hamburg aus. Mit dem Etikettendruckern von Primera kann man den Unterschied in höchster Qualität sichtbar werden lassen.
In Halle 4 – Stand 521 können Sie direkt Mitarbeiter des Herstellers Primera, als auch Karley.de sprechen und wir werden ihnen ausführlich die verschiedenen Drucker und Etikettetierer zeigen.
Wer sich schon einmal ein kostenloses Ticket sichern möchte, damit er sich die Primera Produkte einfach ansehen kann, sendet bitte eine Email mit allen Daten an die info @ karley . eu. (Freikarten, nur so lange Vorrat reicht!)
Die genaue Auswahl steht noch nicht fest, da wir das noch kurzfristig entscheiden – vielleicht gibt es ja noch eine Überraschung ;-). Vermutlich werden aber Primera CX1000e, Primera LX900e und auch der AP-550e dabei sein.
Hier werden wir Ihnen auch zeigen, wie man mit einer einfachen Lichtschranke die Etiketten direkt aus dem Farbetikettendrucker LX900e in den AP-550e speist, um diese dann einfach auf Tee oder z.B. Kaffe päckchen auf zu bringen.
Insgesamt natürlich auch ein Vorgang der für andere Produkte ideal ist und nicht auf Tee oder Kaffee beschränkt.
Wer vielleicht gerade einen Primera LX900e kaufen möchte und sich für Kaffee interessiert, sollte uns gerne auf der Coteca besuchen und die Visitenkarten hinterlassen. Im Anschluß an die Messe bekommen Sie dann nämlich 5 kostenlose Etikettenrollen beim Kauf eines Primera LX900e – und für den Eintritt natürlich eine Freikarte! Wir hoffen damit lohnt sich für jeden in Nordeutschland der Besuch der Messe, wenn Sie sich nicht nur für Kaffee und Tee, sondern vor allem auch für hervorragende Etikettendrucker interessieren.
Wenn Sie Ihre Etiketten mit dem CX1000e bedrucken, erhalten Sie eine “Mutterrolle” mit 216mm durchmesser. meistens sind dabei 2 bis 3 Etiketten in Reihe. Wie bekommen Sie diese nun auf einzelne Rollen?
mit dem MX-12 können Sie die Rollen in Bahnen schneiden und die Matrix entfernen. Hier ein kurzes Video dazu, wie es funktioniert :
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.