Rückblick LabelExpo 2023

Heute möchten wir Ihnen als Spezialist für Farbetikettendrucker einen kurzen Überblick über die LabelExpo in Brüssel geben, die nun gerade beendet wurde. Die LabelExpo ist eine Messe, die alle 2 Jahre die wichtigsten Hersteller aus dem Bereich Etikettendruck zusammenbringt. Neben den großen Herstellern, finden immer mehr Hersteller für on-Demand Druck den Weg dort hin.

Unsere Partner Afinia, Astronova, DPR, OKI und VIPColor haben auch dieses Jahr wieder ausgestellt und die neuen Produkte gezeigt.

Bei Afinia konnte man einen neuen DPR Finisher sehen, der mit 2 Cuttern hintereinander Etiketten aus endlos Material stanzen kann. Somit wird der Finishing Vorgang stark beschleunigt. Astronova zeigte neue Trojan Drucker mit dem neuen Druckkopf von Memjet, die bis zu 240L Tinten aufnehmen sollen. Dabei sind mehrere Druckköpfe hintereinander geschaltet um Nozzle Ausfälle zu kompensieren. Preislich wird dieser Drucker aber nicht für den On-Demand Druck interessant werden. OKI zeigt auf seinem Stand einen modifizierten C900 Drucker, der nun Etiketten bis 20cm Breite drucken kann. Des weiteren einen neuen Drucker, der für alle Kaffee-Röstereien interessant ist. Sie können auf die Kaffeetüten direkt mit einem Laser drucken. Noch individuell kann man damit Pouches nicht mehr anbieten. VIPColor zeigte nun zum ersten mal auf einer Messe die bereits angekündigten Modelle des VIPColor VP600/700.

Hier ein paar Bilder im Kurzfilm:

Etiketten für den neuen Batteriepass 2024 drucken

Hier erfahren Sie, was Sie über die neuen Kennzeichnungsvorschriften in der EU-Verordnung zum digitalen Batteriepass wissen müssen.

Im Juni diesen Jahres hat das Europäische Parlament eine neue Vorschriften für die Entwicklung, Herstellung und Entsorgung aller Arten von Batterien, die in der Europäischen Union verkauft werden, verabschiedet. Die neue Vorschrift schreibt die Verwendung eines digitalen Batteriepasses für alle Industriebatterien über 2kWh vor.

2kWh sind in vielen Bereichen schnell erreicht, so in den Solarspeichern, die auch in privaten Haushalten stehen, als auch in Auto’s und einigen elektrisch betriebenen Motorrädern.

Mit der neuen Verordnung soll der Fußabdruck der Batterien offengelegt werden. LMT-Batterien (Light Means of Transport) und Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh und Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) benötigen diesen Aufkleber.

Die neue Verordnung deckt den gesamten Lebenszyklus von Batterien ab – vom Entwurf bis zum Ende der Lebensdauer. Außerdem werden strengere Zielvorgaben für die Abfallsammlung, Mindestwerte für die Rückgewinnung von Materialien aus Altbatterien und Mindestwerte für recycelte Inhalte aus Produktions- und Verbraucherabfällen zur Verwendung in neuen Batterien festgelegt.

Neue Kennzeichnungspflichten

Alle neuen Industriebatterien müssen Etiketten enthalten, die diese Batterien mit ihren digitalen Batteriepässen verknüpfen. Die mit dynamischen Daten gefüllten Pässe müssen in der Cloud gespeichert werden, damit Verbraucher problemlos darauf zugreifen können. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, benötigen Unternehmen cloudbasierte Lösungen, die Batteriepässe und Drucksysteme erstellen können, um jede Batterie mit ihrem einzigartigen digitalen Pass zu kennzeichnen oder zu kennzeichnen.

Das bedeutet, dass es nun an den Herstellern liegt, Batterien von der Quelle bis zur Wiederverwendung und zum Recycling zurückzuverfolgen. Partner in der Lieferkette müssen in der Lage sein, auf dieses Rückverfolgbarkeitsnetzwerk zuzugreifen, bei dem es sich praktisch um eine Reihe von Webseiten handelt, und entsprechend zu handeln. Jedes Produkt muss über eine eigene Webseite zur eindeutigen Nachverfolgung verfügen und jede Seite enthält Batterieinformationen, Produktnamen, Produktionsstandort, welche seiner Komponenten recycelbar sind und aktuelle Daten zum Batteriezustand.

Sobald eine Industriebatterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, müssen die Partner in der Lieferkette das Produkt bis zum Hersteller zurückverfolgen und die Anweisungen des Herstellers zum Recycling befolgen.

Die cloudbasierte Software von Loftware markiert Batterien mit Informationen (z. B. Anweisungen, Warnbildern und Symbolen) und verwendet zwei Barcodes. Ein Barcode ist die Seriennummer und der zweite ist der QR-Code, der direkt zur Digital Battery Passport-Webseite führt. Loftware ist die Schlüsseltechnologie zur Etikettierung und Kennzeichnung von Artikeln mit den richtigen Daten und in diesem Sinne das Bindeglied in der Kette zwischen den Daten und dem Produkt selbst.

Prozesse standardisieren und zentralisieren

Um die Verbraucher besser zu informieren, werden Batterien Etiketten und QR-Codes mit Informationen zu ihrer Kapazität, Leistung, Haltbarkeit und chemischen Zusammensetzung sowie das Symbol „Getrennte Sammlung“ tragen, betont das Europäische Parlament.

„LMT-Batterien, Industriebatterien mit einer Kapazität über 2 kWh und EV-Batterien müssen außerdem über einen ‚digitalen Batteriepass‘ verfügen, der Informationen zum Batteriemodell sowie spezifische Informationen zur einzelnen Batterie und ihrer Verwendung enthält“, fügt sie hinzu .

Mit Loftware können Unternehmen eine standardisierte und zentralisierte Softwareplattform für alle ihre Etikettierungs-, Markierungs- und Codierungsanforderungen nutzen. Laut Josh Roffman, SVP Marketing und Produktmanagement bei Loftware, „bieten diese fortschrittlichen Lösungen Integrationsmöglichkeiten zur Verwaltung der Ausgabe aller Druckgeräte, vom Thermo- und Farblaserdruck bis hin zu Markierungs- und Codiergeräten, visuellen Inspektionssystemen, Serialisierungslösungen und mehr.“

Gerne beraten wir Sie zum richtigen Einsatz der Software. Da die Etiketten über die gesamte Lebensdauer der Batterie lesbar sein müssen, sollten hier speziell besonders haltbare Etiketten und Farben verwendet werden.

Für Kontaktmöglichkeit hier klicken

Loftware / NiceLabel News zur neue Version 10.3

Loftware NiceLabel Software wird nicht mehr auf USB-Sticks ausgeliefert

Ab dem 28. November 2023 wird Loftware seine Software nicht mehr auf USB-Sticks ausliefern. Stattdessen werden alle Softwarelizenzen digital ausgeliefert.

In den meisten Fällen haben wir das auch schon aktuell so gemacht, aber nun besteht auch nicht mehr die Möglichkeit USB-Dongle zu bestellen.

Bereits ausgelieferte USB-Sticks funktionieren weiterhin, sodass kein Handlungsbedarf seitens bestehender Kunden besteht.

In Zukunft werden Lizenzschlüsselnummern für On-Premise-Software per E-Mail an Sie gesendet und zwar an die Email, mit der Sie bereits eine DEMO Version installiert und registriert haben.

Neue Integrationen

Im Rahmen der jüngsten Veröffentlichung von NiceLabel 10.3 wurden erweiterte Integrationsmöglichkeiten für Microsoft Dynamics 365 Supply Chain und SAP eingeführt. Diese Integrationen tragen dazu bei, die Genauigkeit und Effizienz der gesamten Etikettierungs- und Druckvorgänge in der Lieferkette zu verbessern. In dieser Pressemitteilung können Sie mehr darüber erfahren.

Neue Druckermarken unterstützt

Loftware unterstützt nun folgenden Druckermarken oder -modelle:

  • Unterstützung für Sato HF/NFC RFID-Drucker
  • Markem-Imaje
  • Aktualisierte Unterstützung für Diagraph Drucker
  • Erweiterte Unterstützung für die Carl Valentin Druckerfamilie
  • Unterstützung für den ClearMark HR Drucker von ID Technology
  • Unterstützung für Dymo Drucker
  • Astronova Farbdrucker

Demo Version

Wer eine DEMO Version herunterladen möchte kann das unter folgendem Link machen:

https://de.loftware.com/products/labeling/nicelabel-designer/trial-download?uid=03171

Neue Firmware für den OKI1050 Pro und Oki 1040 Pro verfügbar

Von der offiziellen OKI Seite gibt es eine neue Firmware für die beiden Oki Dry Toner Farbetikettendrucker. Wir empfehlen das Update nur, wenn Sie auch die Probleme haben, die nun gefixt wurden. In jedem anderen Fall gilt: Never change a running System. Diese UR-Weisheit der EDV gilt auch heute noch – ähnlich den Newtonschen Gesetzen!

Probleme die behoben wurden:

Es konnte zur Fehlermeldung 074 kommen wenn der PostScript Treiber verwendet wurde und die Papierlänge kleiner als 101.6mm eingestellt war. Hatte man mehrere Jobs hintereinander auf Endlosmaterial gedruckt, wurden ein paar Seiten am Ende des ersten Jobs übersprungen. Bei der Version 1.16 wurde behoben, dass es zum Fehler 7306 kommen konnte, wenn Sie sehr kleine Etiketten unter 30.5mm bedruckten, obwohl diese ja in der Spezifikation liegen.

Die neue Firmware können Sie unter folgendem Link herunterladen: https://www.oki.com/de/printing/support/firmware/?tab=firmware&productCategory=label&sku=46672103&type=firmware

Bitte laden Sie dort auch das Firmware Update Tool herunter, mit dem die neue Firmware dann aufgespielt wird.

Falls Sie sich unsicher sind, oder so etwas noch nie gemacht haben, sprechen Sie bitte zunächst mit unserer Technik, die Sie bei der Installation der Firmware gerne unterstützen kann

Preferred Business Partner

Bartender Preferred Business Partner Beratung

Wir freuen uns, dass wir (wenn auch spät im Jahr), die Urkunde Seagull Preferred Business Partner verliehen bekamen, für das Jahr 2023. Seit Jahren vergrößern wir die Beratung und Integrationen im Bereich Etikettendruck und nutzen dabei sehr gerne Seagulls Software und in sehr komplexen Fällen auch die Support Dienstleistungen.

Um diesen Status zu erreichen, muss man schon einiges machen. Daher freuen wir uns, dass unsere Leistungen belohnt wurden und stehen auch für Ihre Anfragen und Umsetzungen gerne zur Verfügung.

Neue Etikettensoftware von Seagull: Bartender Cloud Automation

Mit der Software Seagull Bartender Cloud Automation stellt der bekannte Hersteller von der Etikettensoftware nun eine Cloud basierte SaaS Etiketten-Drucklösung vor.

Wir möchten Euch daher heute einmal die Unterschiede der Lösungen vorstellen, denn nicht immer ist eine Cloud Lösung die optimale Wahl.

Was benötigt man kaufmännisch für den Cloud Etiketten-Druck?

Zum einen benötigst Du ein Abonnent Bartender Cloud Automation. Diese gibt es mit einer Laufzeit von einem Jahr oder 3 Jahren. Der Vorteil eines 3 Jahres Abonnements ist, dass Du keine Einrichtungsgebühr zahlen musst, die sonst bei einer einjährigen Laufzeit anfällt.

Wenn Du nur mal testen willst, sprich gerne unseren Vertrieb an, es gibt auch Demo Accounts, damit Du feststellen kannst ob die Cloud die richtige Lösung für Dich ist.

Was benötigt man technisch für den Cloud Etiketten-Druck?

Auf der einen Seite benötigst Du einen Browser. Bartender Cloud läuft auf den meisten modernen Browsern wie Chrome, Microsoft Edge oder Firefox. Mit dem Browser rufst Du die URL auf, logst Dich ein und kannst dann aus tausenden Etikettenvorlagen wählen und diese Drucken, oder leicht modifizieren. Du kannst auch eigene Vorlagen hochladen.

Gedruckt werden soll aber in Deiner Firma – folglich benötigen wir eine Verbindung. Diese heißt Bartender Print Gateway oder die Bartender Mobile APP, oder PDF Druck!

Bartender Print Gateway

Das Bartender Print Gateway ist eine Software, die als Dienst auf einem Computer mit Windows 10 oder Windows 11 betrieben werden kann – ebenso kompatible Server.

Sie nimmt Verbindung mit Deinem Cloud Account auf, und übermittelt Druckjobs an die lokalen Drucker im Netzwerk, oder an dem PC auf dem das Print Gateway angeschlossen ist. Dazu muss dann am PC ein Druckertreiber installiert sein. Am besten wählt man einen der 8000 Seagull Treiber.

Bartender Mobile APP

Auch die Bartender Mobile APP kannst Du mit der Seagull Bartender Cloud verbinden. Hier gelten aber einige Einschränkungen für die Drucker, die folgendes unterstützen müssen:

  • CPCL and ZPL für Zebra Drucker
  • ESC/P für Brother
  • TSPL für TSC

Am einfachsten geht dann eine Verbindung über Bluetooth. Bartender kann in dem Zusammenhang übrigens auch PDFs drucken!

Wir empfehlen an der Stelle das Bartender Print Gateway, da es sehr zuverlässig funktioniert.

Wie gestalte ich die Etiketten?

Am einfachsten ist es einen der Vorlage Designer von Seagull im Browser zu nutzen. Für fast jedes Layout gibt es eine Vorlage, die man nutzen und verändern kann. So kann man auch festlegen wo die Daten herkommen und die Templates online Verwalten.

Du kannst aber auch zusätzlich einen Bartender Designer kaufen und dann die erstellten Designs hoch laden. So kannst du viel einfacher und umfänglicher das Etikettendesign bestimmen.

Welche Automatisierungen stehen mir zur Verfügung?

Als einzige Schnittstelle steht dir eine REST API zu Verfügung. Da die Server Software ja in der Cloud ist, stehen dir dort nur wenige Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Serielle Schnittstelle z.B. über Cloud wäre zu unzuverlässig. REST ist eine bekannte beliebte Schnittstelle.

Verbindung zu Datenquellen

Mit dem Vorlagenassistenten von BarTender Cloud kannst Du mühelos Dokumente erstellen und diese mit verschiedenen Datenquellen (Textdaten, Excel Online und Google Sheets, Azure Datenbank) verbinden um die Etiketten beim Drucken mit Daten zu füllen. 

Dateneingabeformulare

Mit Hilfe von Dateneingabeformularen kannst Du Deine Etiketten zum Druckzeitpunkt schnell mit Daten ausfüllen. 

Cloud-Konto / Benutzerverwaltung

In der Cloud kannst Du einfach anlegen und Rollen zuteilen. Des weiteren hast Du auch einen schnellen Überblick über die bereits gedruckten Etiketten. Mit BarTender Cloud kannst Du auch bestimmte Druckeinstellungen konfigurieren und die Drucknutzung und den Verlauf verwalten. Die Benutzerberechtigungsverwaltung ist eine der vielen Funktionen welche Deine BarTender Cloud-Seite schützT und Sicherheit gewährleistet. Gruppen sind eine großartige Möglichkeit, Berechtigungen für eine große Anzahl von Benutzern auf einmal zu verwalten. 

Gerne zeigen wir Dir wie die Cloud funktioniert und welche Vorteile sie von der Bartender Cloud hat – oder schau Dir gerne auch die Seagull Einführung in Englisch an: https://support.seagullscientific.com/hc/en-us/articles/9771954659735-Getting-Started-with-BarTender-Cloud

Vor und Nachteile aus unserer Sicht

Wie das immer mit einem neuen Produkt ist, sieht man verschiedene Vor und Nachteile. Nach unserer Erfahrung sind Produktionsbetriebe immer noch sehr On-Premise lastig. Das ist auch verständlich, denn das Internet kann ausfallen somit (ja nach Redundanz) zu einem Produktionsstop führen. Solche Risiken gilt es in der Produktion zu vermeiden und die Systeme ausfallsicher zu gestalten. Bei einem Cloud Produkt wäre bei einem Internet Ausfall also keine Produktion möglich, da die Daten nicht aus der Cloud an die Drucker gelangen. Hier sollten man vor einem Einsatz überprüfen, wie viele Ausfälle man in den letzten Jahren hatte. Sind die Leitungen stabil und redundant ist das kein Problem.

Der Vorteil einer Saas Cloud Lösung, ist der geringere Wartungsaufwand. Während man eine On-Premise Lösung regelmäßig mit Sicherheitspatches updaten sollte, geschieht das bei der Cloud Lösung automatisch.

Auch die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet. Es nimmt einem zahlreiche Möglichkeiten der Kontrolle, dafür aber können sich “Nicht – EDV” Mitarbeiter schneller zurecht finden.

Eine wichtige Einschränkung sind die Anzahl der zu druckenden Etiketten. Bei der Could Version ist die Anzahl der Etiketten / Jahr limitiert, während Du in der On-Premise Version so viele Etiketten drucken kannst, wie Du möchtest. Das hängt mit dem Speicherplatz zusammen, der Dir in der jeweiligen Version zur Verfügung steht. So kannst Du quasi die Fixkosten / Etikett einfacher rechnen. Gerade wenn Du viele Etiketten drucken möchtest, ist die On-Premise Version vermutlich die günstigere Wahl.

Hier muss man aber immer die Gesamtkosten sehen. Die Cloud braucht keinen Server, kaum eine Installation und somit kaum Wartungskosten.

Man muss also gut schauen welche Version für einen die richtige ist. Ich hoffe wir konnten Dir ein paar Anstöße zu diesem Thema geben. Wenn Du einmal die Cloud oder die On-Premise Bartender Software testen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf!

Primera Summer Sale

Für die Drucker Primera LX3000e und Primera LX500eC läuft gerade eine tolle Sommeraktion für alle zu Hause gebliebenen bis zum 31.08.2023 – bzw. so lange der Vorrat reicht.

Es gibt keinerlei Einschränkungen bei den Geräten, volle Garantie (bis zu 3 Jahre nach kostenloserer Registrierung beim europäischen Distributor innerhalb 30 Tagen nach Kauf), Original Ware und auch die Karley Schulungen sind inbegriffen!

Also nur Vorteile wenn man man jetzt sich jetzt für einen Primera LX500eC oder Primera LX3000e entscheidet!

Ihr Preisvorteil: 20% Rabatt auf den LX500eC oder 10% auf den LX3000e (Dye oder Pigment).

Kontaktieren Sie uns jetzt, oder kaufen über den Store

Primera LX500eC

Primera LX3000e

NEU: leicht strukturierte cremefarbene Etiketten mit Wash off Kleber zum Abziehen und Wiederverwenden für Brauereien und Winzer

Neu im Portfolio haben wir nun ein interessantes Etikettenmaterial, über welches uns in der Vergangenheit häufiger Anfragen erreichten. Nun können wir mit Stolz verkünden, dass wir Ihnen leicht strukturierte cremefarbene Etiketten mit besonderem Wash off Kleber anbieten können. Durch den Wash off Kleber ist es Ihnen möglich, die Etiketten mittels Wasser- bzw. Laugenbad von der Flasche zu lösen und so die Flasche wieder zu verwenden. So können Sie natürlich zum einen Ihre Umwelt schonen, aber auch den teuren Wiedereinkauf der Flaschen sparen. Außerdem sind “Ihre” Flaschen für Sie wieder verfügbar und Engpässe in der Beschaffung, sowie steigende Kosten aufgrund der Energiepreise sind kein Thema mehr für Sie. Je früher Sie am geplanten Pfandsystem teilnehmen können, desto größer ist auch Ihr Werbeeffekt für Ihre Nachhaltige Firma.
Handeln Sie jetzt!

In unserem Shop können Sie die ablösbaren und gestanzten Etiketten in einer beliebten Größe erwerben:
Inkjet Papier leicht strukturierte cremefarbene Etiketten mit Wash off Kleber, 101 mm x 188 mm (BxH), 640 Etiketten/ Rolle

Allerdings können wir für Sie jede gewünschte Größe und Form fertigen.

Konnte ich Ihr Interesse wecken?

Dann kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb unter der 02361-979231-60 oder an die .

Fragen Sie auch gerne nach Mustern und überzeugen Sie sich selbst von den besonderen Eigenschaften des Etikettenmaterials!

Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Transparente, glänzende Polypropylen Etiketten für z.B. Pharmaindustrie, Lebensmittel und Getränkeflaschen

Sie suchen eine zuverlässige, bewährte und vertrauenswürdige Lösung für Ihren Anwendungsbereich? Transparente, glänzende Polypropylen Etiketten können Sie für verschiedene Bereiche einsetzen, wie z.B. Pharmaindustrie, Lebensmittel und Getränkeflaschen. Dieses Material werden für eine Vielzahl von Etikettieranwendungen eingesetzt.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welches Material sich für welche Branche eignet. Zudem zeigen wir Ihnen, für welches Druckverfahren das Material jeweils geeignet ist und welcher Kleber Anwendung findet.

Klare PET Etiketten
Die transparenten, glänzenden PET-Etiketten sind für den Tintenstrahldruck konzipiert und sind daher ideal für den Druck von fotografischen Bildern auf primären Display-Etiketten, die
Feuchtigkeit und Lösungsmitteln widerstehen müssen. Ein emulsierender Klebstoff findet hier Anwendung, welcher UV-stabil und hitzebeständig ist. Zudem werden die Etiketten primär mit Dye Tinten bedruckt.

Klare PET Etiketten finden vorallem in folgenden Bereichen Anwendung:

Pharmaindustrie
Lebensmittel
Getränkeflaschen
Kosmetik, Beauty und Gesundheit

Klare Polypropylene Etiketten
Transparente, glänzende Polypropylen-Etikett sind für den Inkjet-Etikettendruck geeignet und bieten Haltbarkeit für
für den Druck fotografischer Bilder auf Primärdisplay-Etiketten, die resistent gegen Feuchtigkeit und Lösungsmittel sein müssen. Dieses Material haftet gut auf einer Vielzahl von Substraten, einschließlich Glas und Metallen. Ein emulsierender Klebstoff findet hier Anwendung, welcher UV-stabil und hitzebeständig ist. Zudem werden die Etiketten primär mit Dye Tinten bedruckt.

Klare Polypropylene Etiketten finden vorallem in folgenden Bereichen Anwendung:

Pharmaindustrie
Lebensmittel
Getränkeflaschen
Kosmetik, Beauty und Gesundheit

Unser gesamtes Etikettenmaterial, welches wir im Portfolio haben, finden Sie unter: https://www.karley.de/etiketten_fuer_etikettendrucker. Zudem haben wir die die einzelnen Branchen Etikettenlösungen, die Sie hier finden: https://www.karley.de/Etikettenloesungen.
Gerne senden wir Ihnen auch unsere Preisliste zu und erstellen Ihnen Musterdrucke. Zudem können wir Ihnen auch Ihre gewünschten Maße sonderanfertigen. Unter https://www.karley.de/label können Sie Ihr Etikettenmaterial in Ihrer Wunschgröße bereits ab 1 Rolle fertigen. Falls das gewünschte Material nicht dabei ist, können wir Ihnen Ihre Wunschetiketten auch extern anfertigen lassen, allerdings erst ab einer Abnahmemenge von 6 Rollen.

Aufgrund unserer jahrelang erprobten Expertise können wir Sie allumfassend beraten und ein Konzept mit Ihnen erarbeiten, welches Ihrem Bedarf entspricht.
Unser Vertrieb steht Ihnen bei Fragen oder Wünschen unter der 02361-979231-60 oder per Mail an die  gerne zur Verfügung.

Papier Etiketten für z.B. Lebensmittel, Hardware, Getränkeflaschen

Sie suchen eine zuverlässige, bewährte und vertrauenswürdige Lösung für Ihren Anwendungsbereich? Papier Etiketten können Sie für verschiedene Bereiche einsetzen, wie z.B. Lebensmittel, Getränkeflaschen, Gefrierprodukte und Hardware. Dieses Material werden für eine Vielzahl von Etikettieranwendungen eingesetzt.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welches Material sich für welche Branche eignet. Zudem zeigen wir Ihnen, für welches Druckverfahren das Material jeweils geeignet ist und welcher Kleber Anwendung findet.

Mattes Papier
Dieses mattweiße Papier ist einzigartig aufnahmefähig für Farbstoff- und Pigmenttinten auf Wasserbasis.
Es bietet ein erstklassiges, mattes Erscheinungsbild für Primärdisplays und Verpackungsetiketten.
Diese Etiketten haben einen Hotmelt Kleber und können entweder mit dye oder pigmentierter Tinte bedruckt werden.

Matte Papieretiketten finden vorallem in folgenden Bereichen Anwendung:

  • Lebensmittelbereich
  • Getränkeflaschen
  • Gefrierprodukte
  • Hardware

Mattes Premium-Papier
Mattweißes Premium Papieretikett ist wisch- und abriebfest und bietet ein erstklassiges mattes Aussehen mit fotografischen oder anderen Farbbildern.
Es ist auch feuchtigkeitsbeständig. Diese Etiketten haben einen Emulsion Acrylat Kleber und können entweder mit dye oder pigmentierter Tinte bedruckt werden.

Matte Premium Papieretiketten finden vorallem in folgenden Bereichen Anwendung:

  • Lebensmittelbereich
  • Getränkeflaschen
  • Hardware

Papier Semi Gloss
Dieses halbglänzende weiße Papier ist hervorragend für den Inkjet-Etikettendruck geeignet. Es hat eine exzellente Druckqualität und ist feuchtigkeits- und wischfest.
Diese Etiketten haben einen Emulsion Acrylat Kleber und eignen sich primär für den Druck mit Dye Tinten.

Halbglänzende Papieretiketten finden vorallem in folgenden Bereichen Anwendung:

  • Lebensmittelbereich
  • Getränkeflaschen

Papier Highgloss
Dieses hochglänzende weiße Papieretikett bietet einen Glanz, der für primäre Display-Etiketten mit fotografischen Abbildungen geeignet ist.
Es hat einen universell einsetzbaren permanenten Klebstoff, der für eine ausgezeichnete Haftung auf Wellpappe, Kunststoffen und Verpackungsfolien sorgt.
Die Etiketten haben einen Emulsion Acrylat Kleber und eignen sich für den Druck mit Dye und pigmentierten Tinten.

Highgloss Papieretiketten finden vorallem in folgenden Bereichen Anwendung:

  • Lebensmittelbereich
  • Getränkeflaschen
  • Gefrierprodukte
  • Hardware
  • Kosmetik, Gesundheit & Beauty

Unser gesamtes Etikettenmaterial, welches wir im Portfolio haben, finden Sie unter: https://www.karley.de/etiketten_fuer_etikettendrucker. Zudem haben wir die die einzelnen Branchen Etikettenlösungen, die Sie hier finden: https://www.karley.de/Etikettenloesungen.
Gerne senden wir Ihnen auch unsere Preisliste zu und erstellen Ihnen Musterdrucke. Zudem können wir Ihnen auch Ihre gewünschten Maße sonderanfertigen. Unter https://www.karley.de/label können Sie Ihr Etikettenmaterial in Ihrer Wunschgröße bereits ab 1 Rolle fertigen. Falls das gewünschte Material nicht dabei ist, können wir Ihnen Ihre Wunschetiketten auch extern anfertigen lassen, allerdings erst ab einer Abnahmemenge von 6 Rollen.


Aufgrund unserer jahrelang erprobten Expertise können wir Sie allumfassend Beraten und ein Konzept mit Ihnen erarbeiten, welches Ihrem Bedarf entspricht.
Unser Vertrieb steht Ihnen bei Fragen oder Wünschen unter der 02361-979231-60 oder per Mail an die gerne zur Verfügung.

× Whatsapp Chat Available from 08:00 to 17:00 Available on SundayMondayTuesdayWednesdayThursdayFridaySaturday