Etiketten aus 100% Recycling Material

Recycling Etiketten Material

Neu haben wir bei Karley.de ein mattes Papier das aus 100% Recycling Papier besteht für Sie im Angebot. Zum einen haben wir davon vorgestanztes Material, können Ihnen aber auch alle Sonderformen und Größen anbieten die Sie wünschen.

Naturweiße unbeschichtete Etiketten sind Ideal für ökologisch anspruchsvolle Anwendungen, hergestellt aus 100% recycelten Fasern und damit erstellen Sie authentische, natürlich und ökologisch aussehende Etiketten. Ideal für Bio Produkte, bei denen auch auf die Nachhaltigkeit der Verpackung geachtet wird.

Selbst in der Struktur erkennt man die t.w. groben Partikel die bei Recylcling Papier typisch sind. Dennoch können Sie dieses Material sehr gut mit fast allen gängigen Tintenstrahldruckern für Farbetiketten bedrucken. Typisch für unbeschichtetes Material sind die etwas blasseren Farben, allerdings kann man dafür auch häufig die Sättigung minimieren.

Die „Nature Recycling Papier Etiketten“ sind geeignet für hochauflösende und schnelllaufende farbstoffbasierte und pigmentierte Tinten oder den Laserdruck mit Druckern wie z.B. Primera’s CX1200e.  Das matte Natur-Papier wurde speziell für Anwendungen entwickelt  , bei denen eine recycelte, authentische, natürliche und ökologisches Masterial erwünscht ist.

Sollten sie Muster benötigen, so fragen Sie uns gerne an. Die beliebteste Größe (76x102mm (3×4″) finden Sie auch absofort ab 1 Rolle bei uns im Online Shop:

https://www.karley.de/oeko_etikett_tintenstrahl_bedruckbar?search=L36MN102076HIS

DTM-Print FX510e und FX510ec Goldfoliendrucker

Mit dem neuen DTM FX510e lassen Sie Ihre Labels erstrahlen.

Der neue Folienpräger ist in zwei Versionen erhältlich: Neben dem FX510e, dem Standardmodell, gibt es den FX510ec mit integriertem Guillotinenschneider, der es ermöglicht, horizontal gestanzte, reflektierende und kontinuierliche Etikettenmaterialien zu schneiden.

  • DTM FX510e – Thermodirektdrucker für Metallische Folien
  • DTM FX510eC – wie FX510e jedoch mit automatischem Abschneider

Der DTM FX510e ist damit nun der Nachfolger des beliebten FX500e

Was gibt es Neues?

Neben einem neuen Chassis enthält der neue DTM FX510e Folienpräger einen internen multifunktionalen Rollenhalter, der die Verwendung von Rollen mit einem Kern von bis zu 3″ ermöglicht. Ein passiver Etikettenabwickler, der auf Rollenlagern montiert ist, ist ebenfalls enthalten.

Systemvoraussetzungen, Preise und Verbrauchsmaterial finden Sie wie immer unter:

https://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=FX510e

Druckmuster oder auch Demo Geräte senden wir Ihnen gerne zu

Upgrade Aktion: Kaufen Sie jetzt einen neuen Zebra Drucker und sparen Sie, wenn Sie bereits einen gleichwertigen ggf. auch defekten Drucker besitzen.

Bis Ende Mai 2019 hat unser Partner Zebra – den vermutlich alle für Thermotransfer Etikettendrucker kennen – eine Upgrade Aktion veröffentlicht, mit der Sie beim Kauf eines neuen gleichwertigen Zebra Drucker bis zu 10% vom EVK sparen können! Sollten Sie also bereits einen Thermotransferkartendrucker besitzen und nun einen neuen Drucker benötigen weil der alte z.B. defekt ist kann diese Aktion greifen. Dabei ist es egal ob Ihr alter Drucker von einem anderen Hersteller wie z.B. Godex, TSC, Datacard, Fargo, Teamnisca, EPSON oder anderen stammt. Wichtig ist nur das Sie gleichwertig updaten – also z.B.:Desktop Thermodrucker Hersteller EPSON -> Desktop Thermodrucker ZEBRA, okay
Desktop Thermodrucker EPSON -> Industrie Thermodrucker ZEBRA , Nein
Gerne gibt Ihnen aber unser Vertrieb darüber Auskunft. Folgende Zielprodukte sind für die Aktion geeignet:
Zebra Industrie Thermotransfer Etikettendrucker:
Zebra ZT 200, Zebra ZT 510 , Zebra ZT 600, Zebra ZT 400
Zebra Desktop Thermotransfer Etikettendrucker:
Zebra GK-Serie, GX-Serie, ZD420, ZD500, ZD600
Zebra Mobile Etikettendrucker:
Zebra ZQ300, ZQ500
Zebra Plastikkartendrucker
Zebra ZC100, ZC300, ZC350

Wie kommen Sie zu dem vergünstigten Preis?

Wir benötigen zur Beantragung bei Zebra zunächst einmal Marke, Typ und Seriennummer Ihres alten Druckers und welchen Drucker Sie gerne nun haben möchten. So können wir Ihnen schon einmal den möglichen Preis des neuen Druckers nennen. Diese Daten übermitteln wir an Zebra und beantragen die Prüfung. Sobald wir ein OK bekommen können wir dann mit der Auslieferung beginnen. Der Alte Drucker muss entsorgt werden. Sofern ein Mitarbeiter bei Ihnen vorbei kommt, wird er diesen gerne mitnehmen, ansonsten benötigen wir eine Bestätigung über die umweltgerechte Entsorgung von Ihnen. Das war es auch schon.

Die Aktion wird bis Ende Mai 2019 laufen und bringt Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Ein neuer Drucker hat neue Firmware und ist damit sicher gegen Angriffe
  • Sie haben Garantie auf den Drucker und können ohne Unterbrechung arbeiten
  • Eventuell ist der neue Drucker aber auch schneller als Ihr Alter
  • Falls Ihr alter Drucker sogar defekt war müssen wir nicht den Vorteil erwähnen!

Gerne können Sie uns auch konsultieren und nach weiteren Vorteilen fragen.

Viele Produkte finden sie auch bei uns im Store: https://www.karley.de/Zebra_drucker_scanner_rfid

Tabak Richtlinie -zusätzliche Etiketten notwendig

Ab dem 20.5.2019 tritt für Zigaretten und losen Tabak zum wickeln die EU Direktive in Kraft, die Rückverfolgbarkeit und Sicherheitsmerkmal von Tabakerzeugnissen (*1).

Mit diesem Rechtsakt soll durch individuelle Erkennungsmerkmale eine Rückverfolgung möglich sein und so Produkte mit einem fälschungssicheren Sicherheitsmerkmal versehen. Für alle anderen Tabakerzeugnisse gelten die Regelungen erst ab dem 20.5.2024. Darunter werden spätestens dann auch Shisha Tabak und ähnliche Produkte fallen. Es macht also auf jeden Fall schon heute Sinn sich mit den Regularien und den Druchführungsbeschlüssen zu beschäftigen.

Die Regelungen enthalten u,.A. anwendbare Handlungspflichten für Unternehmen der Tabakwirtschaft und des Tabakhandels.

Wie wird die Richtlinie umgesetzt?

Alle Produkte müssen einem Track&Trace System unterliegen. Damit bekommt jedes Produkt einen einzigartigen Aufkleber mit einer Seriennummer, der während der Herstellung individualisiert, abgespeichert und damit nachvollziehbar ist.

Aktuell werden für die Kennzeichnung der 2D DotCode oder Datamatrix Code genutzt, der zusätzlich auf den Zigaretten und Selbstdreh-Tabak Schachteln angebracht wird. Ein Beispiel sehen sie in unserem Titelbild.

Es wird im System neben der Seriennummer der einzelnen Schachte auch hierarchisch das ganze System über Kartons bis hin zu Paletten zusammengefasst. Ab der Fertigung wird alles permanent aufgefrischt – bis hin zum ersten Verkaufstisch, an dem die Produkte zum Kunden gehen. Alle Updates der Kette haben innerhalb 3-24h zu erfolgen. Das gilt auch für Umverpackungen und das Zusammenlegen von Chargen.

Diese Services wurden von unabhängigen IT-System Anbietern eingerichtet. Dort hin werden die Daten der Hersteller angeliefert. Diese wiederum berichten diese Daten an ein Rechenzentrum der EU. Hier fallen riesige Datenmengen an, den sowohl die Distributoren, Großhändler, Transport-Firmen und Verkäufer müssen die berichten.

Die Hersteller und anderen Marktteilnehmer haben vielfach Verträge mit SGS OnTrack. Dentsu Aegis Network hat den Vertrag gewonnen, die 2ndary Datenbank zu betreiben und sind offen das man sich an dieses System anbindet. Eine technische Beschreibung ermöglicht dank offener Schnittstellen diese Daten zu liefern.

Über Karley können wir Ihnen die Möglichkeiten anbieten Etikettendrucker und auch die notwendigen Mobilen Geräte sowie über Partner eine Softwareanbindung anbieten um den Anforderungen der EU Richtlinie zu entsprechen. Über die Inexto Cloud haben wir hier gute Möglichkeiten die passende Hardware zu liefern. Dank unserer eigenen Programmierungen können wir die meisten Systeme so anbinden. Für Tabak-Hersteller ist es bis Mai sicherlich zu spät die Systeme anzubinden, aber 2024 ist nicht mehr lange und hier sollten weitere Hersteller schon einmal überlegen wie diese Forderungen dann erfüllt werden können.

*1 https://publications.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/536e4d37-4140-11e8-b5fe-01aa75ed71a1

Willkommen auf der ProSweets die n Koln

Heute und morgen können Sie uns noch auf der ProSweets, der Messe parallel zur internationalen Süßigkeiten Messe in Köln besuchen. Dort beraten wir Sie gerne zum Thema Primera Farbetikettendrucker.

Zu sehen ist der Primera LX2000e LX910e und LX500e. Für den Primera FX 500e wird neues durchsichtiges Material vorgestellt. Sie finden Primera in Halle 10.1 Stand H78.

Primera liefert pigmentierte Tinte für Primera LX500e aus

Neu verfügbar ist für den kleinen Primera LX500e Farbetikettendrucker eine pigmentierte Tintenpatrone. Wie die Dye-basierte Tinte kommt auch die pigmentierte Patrone mit allen 3 Farben und einem Druckkopf in Einem. Möchte man also von tollem Foto & Farbdruck für Etiketten mit der Dye-basierten Tinten auf einen Druck wechseln, der gegen UV-Strahlen und Flüssigkeiten wesentlich stabiler ist, so muss man nur die andere Tintenpatrone einsetzen.

Pigmentierte Tinten werden gerne bei Kosmetik, Parfümen, Flüssigkeiten wie VAPE Liquids oder auch in der Chemischen Industrie genommen. Damit ist der Primera LX500e nun auch Ideal für die GHS Kennzeichnung einsetzbar. Er hat einen – für Farbetikettendrucker – niedrigen Preis und ist dank der 2 verfügbaren Tintenarten sehr flexibel einsetzbar.

Die Tintenpatrone finden Sie bereits in unserem Shop: https://www.karley.de/lx500e_pigmentierte_tinte

Wichtig ist, das Sie vor dem Einsetzen die Firmware des Druckers und die Software Treiber aktualisieren. Gerne sendet Ihnen unser Support den Link zum neuen Treiber. Über den neuen Statusmonitor ist die Firmware nun auch aktualisierbar. Aktuell ist dieser nur für Windows verfügbar, soll aber in Kürze auch für den Mac folgen.

Mit dem Firmware Update für den LX500e bekommen Sie nun auch neue ICC Profile. Sobald der Primera LX500e erkennt, das Sie eine pigmentierte Tintenpatrone eingesetzt haben wählt er das folgende Profil aus: ICC Gloss Paper Pigment.

Natürlich können Sie für spezielle Papier aber natürlich die Profile auch anders auswählen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wer noch keinen Primera LX500e hat, aber nun aufgrund der pigmentierten Tinte endlich zuschlagen möchte, kann uns gerne kontaktieren. Zur Einführung der neuen Tinten haben wir für Sie Aktions-Angebote zusammengestellt. Den Drucker an sich finden Sie hier im Shop: https://www.karley.de/primera_lx500e

Barcode mit Farben für Fälschungssicherheit

Das Fraunhofer SIT entwickelte vor kurzem eine neuen Barcode, den diese JAB (Jet Another Barcode) tauften und der für mehr Fälschungssicherheit sorgen soll.

Barcodes kennen wir ja schon viele Jahre, jedoch sind die Strichcodes meist schwarz/weiß. Als 2D Codes – also einem schwarz/weißen Code aus unterschiedlichen Kästchen hat z.B. der QR Code Berühmtheit erlangt. In diesen 2D Barcodes kann man mehr Informationen unterbringen als den ursprünglichen Strichcodes. Das Frauenhofer SIT hat nun diese 2D Barcodes um Farbe erweitert und somit die Menge der Daten, die auf gleicher Fläche untergebracht werden können nochmals erhöht. Vielfach werden Strichcodes die Farben enthalten auch 3D Barcode genannt. Bei so einer Entwicklung ist es wichtig, das auch diese Codes weiterhin schnell gelesen und erzeugt werden können. Nur wenn die Eindeutigkeit gewährleistet ist, so wird sich ein Code durchsetzen. Es wird daher empfohlen aktuell nicht mehr als 8 Farben zu verwenden, damit eine sehr gute Erkennung gewährleistet ist. Je geringer der Unterschied in den Farben wird, desto schwieriger wird es günstige Geräte für die Erkennung zu produzieren. Der JAB ist laut Fraunhofer SIT eine Auftragsentwicklung für das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und der Code dafür kann unter www.JabCode.org getestet werden.

Auf der Webseite kann man z.B. einen solchen Code generieren und auch scannen lassen. Was man hineinpackt, bleibt einem selbst überlassen. Auf Github ist der komplette Code für die Erzeugung und das Scannen für JabCodes veröffentlicht, sowie eine Android Test Anwendung. (https://github.com/jabcode/)

Das Frauenhofer schreibt, das es sogar denkbar wäre ganze Beipackzettel in einem JabCode unterzubringen. Sicherlich kommt man an dieser Stelle aber noch an juristische Hürden. Interessanter dürfte Anwendung für die Fälschungssicherheit sein: “ Dazu kann der Inhalt des Dokuments z.B. von Geburtsurkunden, Ankunftsnachweisen oder anderen amtlichen Zeugnissen, digital signiert und in einem JAB Code abgebildet werden. „, so das Fraunhofer SIT auf der eigenen Webseite. Wir könnten uns eine Verwendung für Qualitätsprodukte vorstellen, bei denen Seriennummern im JabCode verschlüsselt werden und mittels eigener APP Kunden somit die Echtheit überprüfen könnten. Die Kosten dürften somit geringer sein, als die von Hologramm-Siegeln, die dann auch häufig mehr schlecht als recht nachgemacht werden.

Grundsätzlich braucht man für so einen Druck auch lediglich einen Farbetikettendrucker, oder Farbdrucker und eine Software, die diesen Code integrieren kann. Hierbei ist eine gute Auflösung sehr wichtig, damit die Farbbereiche nicht schwimmen und der Konstrast ausreichend hoch ist. Nach unserer Erfahrung sind damit die Drucker von Primera (Primera LX2000e/CX1200e), VIPColor (VP600/VP700) und Astronova (QL-300, QL-120) die erste Wahl, wenn diese Codes auf Etiketten gedruckt werden sollten.

In wie weit eventuell Lizenzgebühren bei der Verwendung anfallen sollte vor einer Verwendung überprüft werden. Dazu haben wir leider keine Informationen gefunden. Da dieses System allerdings standardisiert werden soll und eine Auftragsarbeit ist, die das BSI veröffentlicht vermuten wir, dass es Lizenzfrei genutzt werden kann. Vor einer Integration sollte aber der Urheber (Fraunhofer) auf dessen Webseite auch ein Ansprechpartner vermerkt ist kontaktiert werden:

https://www.sit.fraunhofer.de/de/news/aktuelles/presse/details/news-article/echtheitsnachweis-auf-farbenfrohem-barcode/

Wer sich für solche Integrationen in Form einer APP, oder der Bedruckung dieses Codes interessiert, kann sich auch gerne an uns wenden. Als Spezialist für den Farbetikettendruck können wir mit unseren eigenen Programmieren in Projekten auch für Sie solche speziellen Integrationen leisten.

AstroNova stellt neuen Farblaser mit Weißdruck für farbige Etiketten vor

Mit dem QuickLabel QL-300s stellt Astronova einen innovativen tonerbasierten 5 Farbetikettendrucker vor, der neben den üblichen Tonern wie Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auch noch einen weißen Toner nutzen kann. Weißer Toner wird benötigt, wenn Sie z.B. auf einem schon vorgefärbten Etikett drucken möchten, das sehr dunkel ist um den Kontrast zu erhöhen. Auch wenn Sie durchsichtige Etiketten mit weiß bedrucken möchten, dann ist der QL-300s eine der besten Wahlen für Sie.

Neben der Version mit dem weißen Toner gibt es eine günstigere Version, die „nur“ 4 Farben hat. Für viele Kunden wird das ausreichen, aber aus der Vergangenheit wissen wir das man gelegentlich auf durchsichtige Etiketten auch schon mal weiß drucken möchte. Der Unterschied ist wirklich nur dieser und damit aber eine ca. 2900€ Ersparnis, falls man auf die Farbe weiß verzichten kann.

Der QuickLable QL-300 richtet sich an Markeninhaber, die flexibel sein möchten und so Produktionsverzögerungen aufgrund Lieferschwierigkeiten der Vorlieferanten vermeiden möchten. Egal ob Sie kleine mittlere oder größere Auflagen haben – der QL-300 ist ein guter Tonerbasierter Farbetikettendrucker der auf vielfältige Medien druckt. Die Tests des Herstellers zeigen gute Ergebnisse auf vielen beschichteten, unbeschichteten oder synthetischen Medien, da er auf einer für Laserdrucker niedrigen Fixierungstemperatur aufsetzt.

Das Ergebnis sind robuste und langlebige Etiketten, denen Abrieb, UV-Strahlen und auch Feuchtigkeit kaum was ausmacht. Ideal für extreme Umgebungen wie Gefrier- oder Kühlräume, längere Außenbewitterung und auch Getränke!

Bei einer Geschwindigkeit von 152mm/Sek würde man also z.B. 120 Etiketten in der Größe 3×4″ (7,5×10,2cm) pro Minute bedrucken können. In der Stunde wären das dann sogar 7200 Etiketten!

Wie immer wird bei AstroNova die bekannte CQL-Pro Etikettensoftware mitgeliefert, mit der Sie sogar Datenbanken ohne extra Kosten ansteuern können.

Gerne bemustern Sie mit diesem tollen neuen Drucker und zeigen Ihnen die verfügbaren Materialien. Diese sollten für einen Professionellen Druck unbedingt zertifiziert sein, damit nicht durch austretenden Kleber wegen zu hoher Hitze, dieser ausläuft und das Innenleben des Druckers beschädigt.

Neben vorgestanzten Etiketten oder solchen mit Blackmark kann der QL-300 auch Endlospapier nutzen und mit dem integrierten Cutter in der Länge variabel abschneiden.

Etikettengröße/ Druckbereich
Breite: 21–126 mm (0,83–4,95″)
Länge: 8,46–1316,6 mm (0,33–51,8″)+

Das Datenblatt und Preise findet man bei uns im Shop: https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/quicklabel-kiaro/astronova_ql_300s

Das Video zum Drucker:

Schneller semi automatischer Etikettenapplikator für zylinderförmige Produkte und Rundum- Etiketten

Der Super

Kurze Einführung zum Widerange DWR Round Basic im Film

DWR ROUND ist ein halbautomatischer Dispenser für das Anbringen von Selbstklebeetiketten auf zylinderförmigen Produkten.
Sie können insgesamt bis zu 40 verschiedene Arbeitsprogramme speichern und in den Programmen alle Informationen Ihrer Etiketten und der Art ihrer Anbringung hinterlegen. Dadurch sparen enorm Zeit und Geld. Einfach das Programm mit dem gewünschten Etikett auswählen und starten. DWR ROUND kann entweder ein einzelnes Etikett am Produkt anbringen oder auch zwei Etiketten (auch unterschiedlicher Größen) auf Front- und Rückseite. Auch präzises Bekleben ist möglich, zum Beispiel durch das Ablesen eines Farbsteuerpunktes auf dem Produkt. Diese Etikettiermaschine etikettiert zylindrische, quadratische, rechteckige sowie ovale Produkte aus Plastik, Metall, Glas und Karton.
Der für jeden Rollenkern adaptierbare Rollenträger nimmt Rollen mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm auf und bietet damit große Einsatzautonomie.
Eine Fotozelle mit Transparenz-Lesetechnik liest das Etikett ab. Zusätzlich gibt es einen Sensor für den Einsatz von durchsichtigen Etiketten.

Wie Sie sehen hat er besonders bei sehr großen runden Gefäßen wie Flaschen oder Eiweiß- Behältern z.B. in der Fitness Branche große Vorteile.

Sie finden den Applizierer bei uns im Shop
Für Rückfragen und Tests mit Ihren Dosen, Flaschen oder auch Aufklebern steht Ihnen wie immer uns Vertrieb gerne zur Verfügung.

Sind Sie auf die die EU-Richtlinie über Gefälschte Arzneimittel vorbereitet?

Ab dem 9. Februar 2019 müssen pharmazeutische Hersteller und alle Apotheken in Deutschland die Echtheit von Arzneimitteln bei der Abgabe überprüfen und dies elektronisch dokumentieren. Bereits 2011 wurde das sogenannte System FMD (Falsified Medicines Directive)  diskutiert. 2016 gab es dann eine EU-Verordnung, die die technischen Details vorgab und ein dreijähriges Zeitfenster bis zur Umsetzung setzte.. FMD wird eingeführt, um die großen Mengen gefälschter Arzneimittel, die jedes Jahr in ganz Europa verkauft werden, zu verringern.

Wie wird das System implementiert?

Was bedeutet das System, das auch securPharm genannt wird: Jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel muss künftig einen 2-D-Barcode tragen. Dieses dient als individuelles Erkennungsmerkmal.  Apotheken scannen diesen bei der Abgabe der Packung und stellen damit sicher, das diese Packung weder gefälscht noch gestohlen ist. Zusätzlich müssen die Packungen Vorrichtungen gegen Manipulationen beinhalten.

Ein Siegeletikett, um zu beweisen, dass die Schachtel nie geöffnet wurde
Ein 2D Data Matrix Barcode, der den Produktcode, die Seriennummer, die Chargennummer und das Ablaufdatum anzeigt

Mit welchen Scannern Apotheken und auch die Pharma dabei arbeiten sollen erklären wir Ihnen gerne auf Anfrage in unserem Kassenbereich. Interessant wird es aber nun, da viele Firmen noch ein zusätzliches Siegel aufbringen müssen. Dieses Siegel oder Sicherheitsetikett muss nachweisen, das der Inhalt in der Verpackung nicht verändert wurde und vor Manipulation somit geschützt ist.

Für Firmen, die bisher noch nicht in der Lage waren solche Etiketten anzubringen haben wir eine gute Nachricht: Der LAB 510 mit Wickelkante kann das für Sie erledigen. Vorteil des LAB 510 ist auch, das man auf einfach Weise mehrere Etiketten von verschiedenen Seiten aufbringen kann – man muss das nur erweitern!

Die Etikettiermaschine LAB510 von JMV Robotique bringt automatisch selbstklebende Etiketten auf unterschiedlichste Produkte auf mit einem Durchsatz bis zu 6000 pro Stunde. Der LAB510 kann VHS-Kassetten, CD-Hüllen, CD-Hüllen und Audiokassetten beschriften, und zwar jedes Produkt mit einer flachen Oberfläche bis zu einer maximalen Höhe von 50 mm und einer Breite von 8,3 Zoll (210 mm). Etiketten können entweder im Fächerfalz oder im Rollenformat sein. Der LAB510 kann als eigenständige Einheit verwendet oder in eine Produktionsförderlinie integriert werden. Mehrere Einheiten können in aneinander aufgereiht werden, um ein vollständiges Tab-, Beschriftungs- und Strichkodierungssystem zu bilden. Anwendbare Branchen sind große Bäckereien, Telefongesellschaften (SIM-Karte Kennzeichnung), Event-Ticketing-Industrie (Hologramm Aufkleber etc.), Glücksspiel-Industrie (Rubbel Lotteriescheine), Speichermedien (SD-Karte, SSD oder HDD-Kennzeichnung), Gewürze und Kräuter, Saatgut-Industrie (Monsanto beschriftet Saatgutbeutel damit), geröstete Kaffeebeutel mit Ventilen, Vaping / E-Liquid-Industrie, Lebensmittelindustrie (Tabasco US Etiketten ihre Kartons für den Export mit lokaler Sprache), Kosmetikindustrie (Yves Saint Laurent verwendet sie für Kartons) und viele Mehr

Automatisiertes Etikettieren

Mit dem LAB510 kleben Sie professionell und einfach Etiketten, Barcodes, Sticker oder Preisauszeichnungen auf jegliche Verpackungen bis einer Stärke von 50mm (2 “ ), sowie einer maximalen Breite von bis zu 320mm – die Länge ist flexibel bis 400 mm (Automatischer Input Hopper muss angepasst werden). Die universell einsetzbare Etikettiermaschine LAB510 kann sowohl Papier als auch Kunststoff-Etiketten direkt von der Rolle verarbeiten. Alternativ können Sie auch Siegel mit transparenter oder undurchsichtiger Trägerschicht verarbeiten. Die Etiketten können vom gefalteten Trägerband abgenommen oder von der Rolle abgerollt werden.

Versiegeln (Option TT500)
Diese Option der LAB510 Etikettierer erhöht den Anpressdruck auf die Karten und ist optional erhältlich. Während bei normalen Karten der aufeinanderstapeln der Karten vollkommen ausreicht um die Sticker fest auf dem Medium zu fixieren wird bei Losen oder Telefonkarten ein erhöhter Andruck benötigt um sicherzustellen dass der Freischaltcode nicht verfrüht sichtbar wird.

Preise, Vorführtermine und weiteres fragen Sie wie immer gerne bei uns im Vertrieb nach: KONTAKT