Colordyne Technologies stellt neuen großen Etikettendrucker für UV Tinte vor

Unser Partner Colordyne Technologies veröffentlich einen seiner neuen großen All-in-One Lösungen mit UV Tinten – den 3600UV-Retrofit. Das tolle am 3600UV ist, das er z.B. mit bestehendem Converting Maschinen kombiniert werden kann. Die Engine ist eine eigenentwicklung von Colordyne Technologies.

Die Nachrüstung integriert digitale Druckfunktionen auf eine Vielzahl von neuen oder bestehenden Flexo-Press-, Web-Handling- und Konvertierungssystemen.  Diese Technik bietet Etiketten- und Verpackungskonvertern einen erschwinglichen Weg zum Hybrid-Druck, während sie den Wert der aktuellen Ausrüstung in ihrem Druckraum nutzt.

„Im heutigen Markt gibt es keine Größe die allen passt“, sagt Gary Falconbridge, Präsident und CEO von Colordyne Technologies. „UV- und wässrige Inkjet Tinten sind sehr unterschiedliche Technologien, die für die jeweiligen Anwendungen der Kunden große Vorteile bieten. Diese beiden komplementären Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, beide nebeneinander zu bewerten und wirklich zu verstehen, was für sie am besten geeignet ist.“

Colordyne entwickelte die neue UV-Druckmaschine der Serie 3600 als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Vierfarben-Prozess-UV-Inkjet-Retrofit-Lösungen. Nicht nur wird die neue UV-Retrofit der 3600er Serie eine ähnliche Footprint- und Integrationsmethode wie Colordyne’s bestehende 3600 Series AQ-Retrofit nutzen, sondern auch die gleiche Front-End-Software und Benutzeroberfläche. Dies bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Druckfähigkeiten zu niedrigen Kapitalkosten zu diversifizieren.

Die UV-Retrofit der Serie 3600 druckt digitales CMYK plus Weiß mit Geschwindigkeiten von bis zu 246 Fuß pro Minute (75 Meter pro Minute). Die UV-Lösung ist in 8,5 Zoll (216 mm) oder 12,75 Zoll (324 mm) Druckbreitenkonfigurationen erhältlich und liefert eine Druckauflösung von 600 x 600 dpi. Es verwendet vibrierende UV-härtende Tinten, die für eine breite Palette von selbstklebenden und flexiblen Verpackungsmaterialien entwickelt wurden, die es Kunden ermöglichen, Anwendungen zu verfolgen, die eine Haltbarkeit in der industriellen, persönlichen Pflege, Pharmazie, Sicherheit, Gesundheit und Schönheit, Automobil, Sicherheit, Chemie, Getränkemärkte

Die UV-Druckmaschinentechnologie der Serie 3600 ist derzeit als Retrofit-Lösung erhältlich und wird neben der 3600er Serie AQ – Retrofit auf der Labelexpo Europe 2017 in Brüssel, Belgien, präsentiert. Colordyne hat weitere Pläne, die UV-Tintenstrahldruckmaschine der Serie 3600 in ihre Inline-Digitaldrucklösungen einzuführen.

 

Wie das im Film aussieht – auf alter Hardware können sie hier sehen:

Der Herstellerlink

http://colordynetech.com/products/3600-series/3600-series-retrofit/?utm_source=UV+Retrofit+Press+Release&utm_campaign=UV+Launch+Press+Release&utm_medium=email

Anfragen können Sie in Deutschland nach wie vor über die Karley Deutschland GmbH stellen.

Primera LX1000e – der Nachfolger des LX900e ist da

Der Hersteller von Spezialdrucksystemen Primera Technology bringt mit dem LX1000e einen Farbetikettendrucker auf den Markt, der für die Produktion extrem haltbarer Etiketten insbesondere für den Außeneinsatz entwickelt wurde. Er basiert auf Primeras LX2000e Farbetikettendrucker und verwendet wie sein „großer Bruder“ ebenfalls Pigmenttinte.

Damit ist die Auflösung zwar nicht so fein wie beim Vorgänger LX900e, jedoch spart der Kunde mit der Tinte und erhält noch beständigere Etiketten.

Im Gegensatz zu seinem großen Bruder besitzt der LX1000e keinen Cutter und auch keinen Netzwerkanschluß. Beides Eigenschaften die in Handwerks- und Craft- Betrieben auch kaum gebraucht werden. Dafür spart man aber kräftig bei der Anschaffung. Der LX1000e hat einen EVK von 2695€ zzgl. MwSt.

Die Einsatzmöglichkeiten sind wie immer vielfältig: Mit dem Primera LX1000e lassen sich beispielsweise Etiketten für Kaffee, Wein, Gebäck, Süßwaren, Fleisch, Käse und viele weitere Spezialitäten und Feinschmeckerprodukte produzieren. Industrielle Anwendungsgebiete umfassen Etiketten für Produktkartonagen, für Sicherheits- und Warnhinweise sowie für Kanban und zur Lagerbestandsverwaltung. Ferner kann der LX1000e bei Testmarketingaktionen, in der Druckvorstufenproduktion sowie im Einzelhandel eingesetzt werden.

Zum Lieferumfang gehören neben den Druckertreibern für Windows 7/10 auch die Gestaltungssoftware Bartender Ultralite sowie NiceLabel SE (beide für Windows), mit denen man Etiketten entwerfen und Barcodes, QR-Codes und weitere Elemente einfügen kann. Selbstverständlich kann auch jedes andere Programm (Wie Corel, Lynx, Powerpoint, Draw) für Windows eingesetzt werden, um Etiketten zu gestalten und zu drucken.

Die Auswahl an Tintenstrahl-bedruckbarer Etiketten ist vielfältig und schon beim großen Bruder dem LX2000e erprobt.

Wie immer stehen wir gerne mit Druckmustern und Beratung zur Seite. Den Drucker können interessierte bereits in unserem Shorwoom in Recklinghausen bewundern – oder direkt auch in unserem Shop kaufen:

https://www.karley.de/bundle-primera-lx1000e-farbetikettendrucker-rw-7-rewinder?search=LX1000e

Den LX1000e gibt es auch als Bundle mit dem professionellen Aufwickler RW-7

Waagen an Farbetikettendrucker anschließen

Möchten Sie eine Waage an einen Farbetikettendrucker anschließen, so gestaltet sich das heute recht einfach mit der richtigen Software. Die optimale Lösung ist Nicelabel Powerforms 3 Printer, da diese Software das Modul Automation beinhaltet.

Wie würde man optimal vorgehen.

Zunächst einmal suchen Sie sich einen passen Farbetikettendrucker, der Ihren Ansprüchen genügt. Er sollte also die Etiketten in der Qualität und Geschwindigkeit drucken können, wie Sie es benötigen. Haben Sie dann einen Drucker gefunden ist es nicht wichtig, ob dieser per Netzwerk oder nicht angesprochen werden kann. Beide Druckervarianten können Sie nutzen.

Dann benötigen Sie noch eine Waage. Heute werden Waagen häufig per USB an einen PC angeschlossen. Es gibt auch Waagen die per Netzwerk zu verbinden sind. Für zahlreiche Anwendungen ist es wichtig, das eine Waage eichbar ist. Nur wenn das gegeben ist, kann sie nämlich wie vorgeschrieben vom Eichamt geeicht werden und Sie gehen 100% Sicher die richtigen Mengen auszuliefern und zu berechnen.

Waagen schreiben meist dann mittels deren Treibersoftware eine Datei auf den Rechner, oder verändern Sie. Damit können die Waagen an die meisten Systeme angeschlossen werden und sind quasi offen.

Nicelabel Automation bietet wiederum die Möglichkeit solche Veränderungen zu beobachten und dann eine Datei aus zu lesen. Hat es diese Daten, dann kann es mit seinen zahlreichen Variablen weiter arbeiten und ein Etikett drucken.

Interessant wird es, wenn man mehrere Etiketten hat. So kann man z.B. eine Variable für die Artikelnummer verwenden. Über die Datenbank holt man sich dann den Preis / Gewichtseinheit und über die Waage das Gewicht. Im Anschluss druckt dann der Farbetikettendrucker automatisch ein wunderschönes Etikett mit Gewicht und dem Preis aus.

Natürlich lassen wir unsere Kunden mit solchen Lösungen nicht alleine! Unsere Programmierer können Ihnen die ganze Arbeit abnehmen und für Sie einen oder sogar mehrere Farbetikettendrucker ganz einfach an Waagen anbinden. Fragen Sie uns.

Die Software Nicelabel Powerforms Suite 3 Printer finden Sie übrigens in unserem Shop: https://www.karley.de/nice-label-powerforms-suite-3-drucker-software-um-ihre-etikettierung-zu-optimieren-und-in-professioneller-ausf-hrung-her-zu-bedrucken?search=NLPSXX003S

Was man sonst noch so mit Farbetikettendruckern alles bedrucken kann!

Farbetikettendrucker sind heute für zahlreiche verschiedene Aufgaben zu nutzen. Viele Kunden denken, das man auf Etiketten beschränkt ist und deswegen haben wir für Sie noch ein paar Anwendungen aufgeführt.

  • Coupons in Farbe
    Farbetikettendrucker können z.B. neben die Kasse gestellt werden und automatisch Coupons für den nächste Einkauf ausdrucken. Dazu nimmt man einfaches Ticket Papier. Untersuchungen haben ergeben, dass farbige Coupons bis zu 30% öfter eingelöst werden. Und genau das möchte man ja mit Coupons erreichen: Der Kunde soll wiederholt ins Geschäft kommen. In den meisten fällen kauft er dann auch noch zusätzlich etwas. Es macht den Kunden zufrieden und verbessert Ihren Return. Natürlich lassen sich nur kleine Farbetikettendrucker wir Primera’s LX500e mit Cutter einfach und kostengünstig auch mal neben der Kasse betreiben. In Leerlaufzeiten können dann damit Etiketten für Ihre Produkte erzeugt werden
  • Tickets in Farbe
    Für Veranstaltungen, Hausmessen und ähnliches werden immer wieder Tickets in kleinen Mengen benötigt. Große Druckereien fangen aber häufig erst bei 500 Tickets an. Diese sind dann auch noch nicht personalisiert. All das ist aber mit einem Farbetikettendrucker möglich. Zum einen können Sie das Ticketpapier ohne Kleber wenden und so beidseitig bedrucken, auf der anderen Seite können Sie jedes Ticket einfach individualisieren. Eine Idee wären z.B. Geschenk-Tickets. Will also zum Geburtstag ein Mann seiner liebsten ein Ticket für ein Konzert schenken, warum nicht gleich die Glückwünsche, einen Gruß oder ähnliches direkt mit aufdrucken. Das erhöht den Wert des Tickets und das Kauferlebnis enorm.
  • Banner für Veranstaltungen
    Zahlreich Farbetikettendrucker können sehr große Motive auf einmal drucken. Der VIPColor VP700 z.B: kann bis zu 300m Papier bedrucken ohne ab zu schneiden. Solche – oder kleinere Banner kann man gut auf Veranstaltungen nutzen und so auf Aktionen oder ähnliches einfach aufmerksam machen.
  • Günstige Beilagen für Produkte
    Der Memjet VIPColor VP700 ist einer der günstigsten Farbdrucker, wenn man mal seine großen Patronen und im Verhältnis günstige Drucke anschaut. So kann man auch einfaches 21cm breites endlospapier bedrucken und nach 30cm (z.B: ~A4 Format) schneiden lassen. Als Folge hat man einzelne Blätter, die man den Produkten beilegen kann
  • Follienbedruckung
    Ein Thema über das wir schon häufiger sprachen ist die Folienbedruckung. Folien kommen als Rollen zu ihnen und können häufig auch mit Farbetikettendruckern bedruckt werden. Diese Folien wickelt man wieder auf und kann diese dann in einer Verpackungsmaschine nutzen. Eines unseres populären Beispiele ist das Zuckertütenpapier und neu auch unsere kleinste Zuckerstick-Verpackungsmaschine. Die Anwendung ist natürlich nicht auf Zuckersticks beschränkt, sondern alles was in Alu oder PET Folie verpackt werden soll ist denbar: Schokoriegel, Kaffee, Tee, Collagen, Brausepulver…..

Wir sind uns sicher, wenn Sie erst mal einen Farbetikettendrucker haben, werden Sie noch weitere Ideen entwickeln. Karley hat die passenden Drucker und Materialien – fragen sie uns einfach.

KARLEY präsentiert den neuen LX500e Farbetikettendrucker von Primera Technology

Die neue verbesserte Version – Primera’s LX500e ist nun in Europa verfügbar mit 2 Jahren Garantie!

Den neuen Primera LX500e können Sie bei uns auf der EMPack in Hannover 2016 in Halle 13 Stand E50/2 sehen und ausführlich testen.

Er ist Primera’s kleinster und kostengünstigster Farbetikettendrucker auf Tintenstrahlbasis und ermöglicht es Kunden profesionelle Etiketten, Schilder, Tickets und Coupons zu bedrucken. Dazu wurden auchneue Patronen entwickelt mit neuer Füllung die insbesondere den Einsatz dank der Einpatronen Technologie sehr einfach machen. Benutzer müssen nur die eine Patrone wechseln und haben damit auch einen neuen Druckkopf. Gerade bei besonderen Materialien im Etikettendruck können die Materialen aufgrund von Erhöhungn oder anderen Toleranzen ansonsten schon einmal einen Druckkopf in Mitleidenschaft ziehen und lassen die Qualität schwinden. Dank der integrierten Patrone beim LX500e ist das kein Problem.

Auch wird der neue LX500e günstiger angeboten als sein Vorgänger, so dass es für kleine Firmen noch erschwinglicher wird hochqualitative Etiketten bis zu einer Breite von 10cm schnell und kosteneffizient zu erstellen.

Die Druckgeschwindigkeit bei vergleichbarer Druckqualität wurde um 270% gesteigert.

Der Primera LX500e ist ideal für folgende Einsatzzwecke:

  • Etiketten für Kaffee (Private Röstereien mit exklusiven Marken und kleiner Auflage)
  • Weinetiketten, jedes Etikett kann unterschiellich sein – für z.B. Feiern oder Weihnachtsgeschenke
  • Süßwaren – wiegen Sie mit unserer optionalen Software Lösung jedes Paket und geben die Menge exact an
  • Käse – Bedrucken Sie Etiketten mit den Wiesen der Kühe, die die Milch produzieren
  • Feinschmeckerprodukte, Spezialitäten….

Drucken Sie brillante Farbetiketten und Aufkleber mit hoher Auflösung – wann und wo immer Sie wollen! Der LX500e akzeptiert ebenfalls Kartonmaterial, das mit dem optional eingebauten Cutter (Modell LX500ec) abgeschnitten werden kann, so dass er auch ideal für die Herstellung von Besucher-, Messe- und Veranstaltungsausweisen ist. Darüber hinaus können individualisierte Etiketten für den Einsatz bei Testmarketing-aktionen, in der Druckvorstufenproduktion sowie im Einzelhandel erstellt werden.

Mit Primeras neuem LX500e Farbetikettendrucker sind die vielfältigsten Anwendungsmöglichkeiten schnell und einfach zu realisieren. Kleineres Format, aber glei­che Leistung: mit einer  Druckauflösung von  4800 dpi und hohen Durchsatzgeschwin­digkeiten steht der LX500e seinem „großem Bruder“ – dem LX900e in nichts nach.
Er ist eine gute  Wahl für Unternehmen und Organisationen, die viel Wert auf sehr gute Leistung und Qualität legen. Die Etiketten können Farbfotos, Abbildungen, Grafiken und Texte in Kombination mit Strichcodes auf druckempfindlichen Etiketten und Aufklebern enthalten. Keine Mindestauflage ist nötig – drucken Sie entweder nur ein Etikett oder tausend pro Tag.

Mit dem LX500e haben Sie…

  • Keine Wartezeiten
  • Keine Mindestbestellmengen
  • Keine unnötigen Lagerkosten
  • Keine Platten- und Standformwechsel

Das Gerät arbeitet mit den Windows-Betriebssystemen 7/8/10. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls die Gestaltungsprogramme Bartender Ultralite und NiceLabel SE (beide für Windows), mit denen man Etiketten entwerfen und Barcodes, QR-Codes und weitere Elemente einfügen kann. Selbstverständlich kann auch jedes andere Grafikprogramm für Windows eingesetzt werden, um Etiketten zu gestalten und zu drucken. Ein Mac-Treiber wird gegenwärtig entwickelt und steht demnächst zur Verfügung.

Das Portfolio an bedruckbaren Trägermaterialien umfasst die Primera-eigenen Polyester-Materialien White Gloss und Clear Gloss sowie Polyester White Matte. Papieretiketten sind in den Versionen Hochglanz, Semi-Gloss, Vintage und Matt erhältlich.

Sofort einsatzbereit

Von der ersten Installation bis zum vollen Betrieb ist der LX500e leicht zu bedienen.  Die zu druckenden Etiketten können eine Breite von 1,9 cm bis zu 10,16 cm und die Länge kann sogar bis zu 60,9 cm betragen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten des LX500e:

  • Vorabdrucke für größere Auflagen
  • Werbekampagnen
  • Labelerstellung als Dienstleistung
  • Private Etiketten
  • Verpackungsetiketten mit Bar-Code
  • u.v.m.

Technische Daten LX500e Etikettendrucker:

  • Druckmethode: Tintenstrahl
  • Druckauflösung: 4800 x 1200 dpi, 1200 x 1200 dpi, 600 x 600 dpi
  • Tintenpatronen: Farbpatrone (CMY) mit Prozess-Schwarz (K)
  • Farben: 16,7 Millionen und einfarbig schwarz
  • Farbkorrektur: Z-Color™ Farbkorrektursoftware im Lieferumfang
  • Druckbreite: 19 mm (0,75“) – 101,6 mm (4“)
  • Drucklänge: 19 mm (0,75“) – 60,96 mm (24“)
  • Etikettenbreite: 24,4 mm (1“) – 108 mm (4,25“)
  • Medienarten: Etiketten und Anhänger auf Rollen, faltbare Etiketten und Anhänger
  • Medienabtastung: Beweglicher Lichtsensor für konturgeschnittene Etiketten;
  • Reflektionssensor für Markierungsstreifen
  • Fortlaufender Druck
  • Vorratsrolle: 127 mm (5“) max. Durchmesser auf 50,8 mm (2“) Kern
  • Kern hat zusätzliche Bedingungen (siehe Bedienungsanleitung)
  • Tintenstandanzeige: Kalkulation der Anzahl noch zu druckender Etiketten basierend auf dem Tintenverbrauch für das aktuelle Drucklayout.
  • Kontrollanzeigen: Stromversorgung, Tintenstand
  • Bedienertasten: Pause, Vorschub, Entladen
  • Betriebssystem: Windows® 7/8/10 oder höher Mac ® OS X 10.6 oder höher

Label Design Software:NiceLabel™ SE Primera Edition im Lieferumfang. Die meisten anderen bekannten Label Programme können ebenfalls benutzt werden.

Gerätespannung: 12VDC, 5 A
Stromversorgung: 100-240 VAC, 50/60 Hz, 60 Watt
Gewicht: 3,2 kg
Maße: geschlossen: 264 mm x 180 mm x 389 mm (BxHxT) geöffnet: 264 mm x 442 mm x 389 mm (BxHxT)

Überblick über wichtige Farbetikettendrucker im Markt

Wer hat einen guten Überblick über Etikettendrucker, Größen und weitere Details?

Natürlich wir bei Karley. Als Händler und Partner zahlreicher Hersteller suchen wir für unsere Kunden immer die optimale Lösung. Dabei dürfen auch wir nicht den Überblick verlieren und haben einmal die wichtigsten Daten zu den gängigsten Farbetikettendruckern in einem PDF für Sie bereit gestellt.

Hierbei vergleichen wir nur die wichtigsten Werte. Da wir die Datenblätter abschreiben, hat diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Für garantierte Werte vergleichen Sie im Zweifelsfall einmal die jeweils aktuellen Datenblätter der Hersteller. Denn leider können deren Angaben und auch technischen Eigenschaften ohne Ankündigung sich ändern. Daher gilt das natürlich auch für dieses Dokument. Wir haben uns aber viel Mühe gegeben um die richtigen Daten zur Verfügung zu stellen.

Auch erweitern wir immer wieder unser Portfolio an Farbetikettendruckern für Sie und ergänzen damit diese Liste, oder löschen Produkte die es nicht mehr gibt.

Bezüglich Musterdrucken haben wir für zahlreiche Drucker auch Kostenanalysen erstellt, die wir Ihnen gerne auf Anfrage bei Projekten zur Verfügung stellen.

Vergleich Etikettendrucker – technische Daten (c) Karley Deutschland GmbH 2016.

Sollten Sie Fehler im Dokument feststellen, so teilen Sie uns dieses bitte mit und gerne überprüfen und korrigieren wir das.

Rückblick zur Brau-Beviale 2015

Brau-Beviale 2016

Liebe Kunden,

heute möchten wir uns einmal für die zahlreichen Besuche während der Brau-Beviale in Nürnberg bedanken. Mit einem solchen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet und waren daher ja auch nur mit 2 Mitarbeitern angetreten. Das werden wir sicherlich nächstes Jahr besser machen um Sie in allen Belangen ausführlich beraten zu können.

Nach zahlreichen Branchenkontakten haben wir nun hauptsächlich folgendes als Ihr Anliegen herausgefunden:
1) Der LX2000e ist für die meisten Kunden mit seiner pigmentierten Tinte, die UV und wasserbeständig ist der ideale Drucker um Kleinserien zu produzieren. Größe und Software-Ausstattung kamen gut an. Vielfach wird mit dem LX-Rewinder auch die Möglichkeit gesucht die Etiketten dann wieder auf zu wickeln um diese in einer automatischen Etikettieranlage auf zu bringen.

2) Der AP362e oder AP360e Etikettenapplikator kann Ihnen helfen die Flaschen exakter auf zu bringen und wenn die Flaschen nebeneinander stehen haben Sie keine Orgelpfeifen beklebt, sondern die selbe Höhe der Etiketten

3) Unsere neuen Bieretiketten die im Wasser löslich sind, konnten wir vielen Besuchern zum Testen mit geben. Da es viele verschiedene Waschstraßen oder Spühmaschinen gibt, testen Sie diese nun auf die Lösbarkeit und dass die Siebe nicht verstopfen. Wichtig sind für Bierflaschen allerdings Etiketten die wie diese zum einen Wasserfest im Druck mit dem LX2000e sind, zum anderen aber auch in der Spülmaschine oder mit Wasser wieder ablösbar sind.

4) Viele kleinere Brauereien setzen heute auf Selbstklebetiketten. Obwohl wir extra Papier dabei hatten das mit Nassleim funktioiert waren hier weniger Kunden die sich dafür interessierten. Unser neues Papier das einen Kleber hat der mit Feuchtigkeit funktioniert wurde ebenfalls nur in 4 Fällen angefragt. Hieraus ziehen wir nun die Erkenntnis, dass wir für Sie die wasserablösbaren Bierflaschenetiketten mit verschiedenen Standardgrößen für Sie an Lager produzieren.

Alle Besucher die während der Messe Ihre Visitenkarten hinterließen werden wir dann mit den gewünschten Angeboten in den nächsten Tagen kontaktieren. Auf Primera’s LX2000e und AP362e / AP360e haben wir Ihnen ja 10% Messerabatt zugesagt und halten unser Versprechen auch!

Auch im Brauereigewerbe hatten wir zahlreiche gute Gespräche zu neuen Lösungen und Software Anforderungen. Hier wird sich unser Programmierteam in den nächsten Tagen zusammen setzen und schauen ob wir auch hier Branchenspezifisch für Sie günstige und vor allem passende Software entwickeln können.

Neben Farbetikettendruckern sind wir auch im Bereich Thermotransferdrucker stark. Auch hier bekamen wir einige Anfrage um vorbedruckte Etiketten mit einem Datum, Gewinnspielcode oder Chargennummern zu ergänzen.

Wer keine Visitenkarte hinterließ, der meldet sich bitte trotzdem sehr gerne bei uns im Vertrieb.  02361-979231-55 oder per Email

Primera LX2000e wird nun versand

Nachdem wir nun lange darauf gewartet haben, wird der Primera LX2000e Farbtintenstrahldrucker nun endlich versand. Der Primera LX2000e ist nicht etwa ein Ersatz für die Erfolgreiche LX900e Serie, sondern ein komplett neuer Drucker mit einem erweiterten Einsatzgebiet.

Der Primera LX2000e arbeitet mit pigmentierter Tinte. Ein Vorteil dieser Tinte ist die höere UV Beständigkeit. Etiketten, die mit dem LX2000e gedruckt werden bleichen also nicht so schnell aus. Ein weitere Vorteil ist der Druck von GHS Etiketten oder aber auch für Seefrachtcontainer. Pigmente waschen sich mit zahlreichen Lösungsmitteln nicht so schnell aus, wie Dye basierte Tinten. Somit ist bei vielen Stoffen gewährleistet, dass selbst durch Verschütten der Flüssigkeiten oder Chemikalien die Etiketten noch lesbar sind und so die Warnhinweise beim Nutzer im Labor oder dem Kunden auch ankommen.

Damit einfach gedruckt werden kann, bietet der Primera LX2000e nicht nur einen USB, sondern auch einen LAN und WLAN Anschluß. Ob Sie in der Arbeitsgruppe Etiketten drucken müssen, oder sogar den Drucker in Managed Print Services einbinden wollen – das ist alles kein Problem!

Etiketten druckt der LX2000e bis zu einer Breite von 210mm und dabei kann das Material intern oder auch extern zugeführt werden. Wer die Etiketten kompfortabel abgeschnitten haben möchte profitiert vom internen Cutter, der Endlosmaterial in kleine Etiketten abschneiden kann – vollautomatisch!

Auch zahlreiche Materialien sind nun schon für den neuen Primera LX2000e an Lager verfügbar. In den nächsten Tagen werden wir Ihnen den neuen Drucker auch im Film und Test auf www.karley.de präsentieren.

Wer sich den Drucker vor Ort ansehen möchte, oder aber eine Integration z.B. für den automatischen SAP XML Druck benötigt, sollte uns gerne kontaktieren.

Der Etikettentrend 2015?

Von vielen unserer Händler wurden wir gefragt, was wir als aktuellen Trend bei Farbetikettendruckern sehen und haben uns einmal die Verkaufszahlen und Neuheiten angesehen. Zahlreiche Etikettendrucker präsentieren wir mit Neuigkeiten schon auf dieser Seite – andere finden noch nicht mal Erwähnung, weil wir diese für zu uninteressant halten.

2015 wird nach unserer Einschätzung das Jahr der Etikettendrucker mit pigmentierten Tinten. Pigmentierte Tinten besitzen größere Partikel innerhalb der Flüssigkeit, die die Farbe wiedergeben – Farbpigmente. Wie größere Steine länger brauchen um durch den Wind zu Staub zu verfallen, so sind diese Pigmente stabiler gegen UV-Strahlungen und halten damit längeren Sonnenschein aus. Auch reagieren pigmentbasierte Tinten anders auf die Materialien – Sie brauchen größere „Durchlässe“ und können nicht auf alle Materialien aufgebracht werden. Insbesondere bei glänzenden Materialien gibt es immer wieder Probleme. Der Glanz auf Papieretiketten wird durch eine Folie erzeugt, die auf der eigentlichen Papierschicht eines Papieretiketts aufgebracht wurde. Diese Schicht muss nun durchlässig für die Tinte / Pigmente sein. Das geht leider nicht mit allen Folien und häufig schlechter bei pigmentierten Tinten. Hier bedarf es einer genauen Auswahl der Materialien. Häufig haben daher die Drucker ein nicht so schönes Bild wie die Farbstoffbasierten Tinten, in denen die Farbe in der ganzen Flüssigkeit gelöst ist.

Schmucketiketten mit Photo-Qualität her zu stellen ist leider nicht so einfach, will man pigmentierte Tinten verwenden. Deswegen kommen zahlreiche Hersteller erst jetzt mit pigmentierten Tinten und empfehlen sich häufig damit als Drucker für die BS5096-Norm oder GHS Kennzeichnungen (Chemie).

Geschickt macht es nach unserer Auffassung Primera. Diese haben schon viele Jahre den bekannten Drucker LX900e auf dem Markt. Mit einem neuen Druckkopf kann man diesen Drucker nun auch mit pigmentierter Tinte verwenden. Auf das Material muss man natürlich nach wie vor schauen. Zwar verliert auch hier das Druckbild an Qualität, aber macht den Drucker somit für die GHS Kennzeichnung oder Frachtgut per See geeignet. Die Kunden sind damit sehr flexibel und können mit dem Standard Druckkopf dann auch wieder schöne Schmucketiketten im selben Drucker ausdrucken. Dazu ist es beim Wechsel aber natürlich wichtig die Schläuche von der jeweils anderen Farbe zunächst zu befreien.

Anders geht EPSON her. Im Prinzip hat man mit dem EPSON GP-C831 einen Drucker geschaffen der nur pigmentierte Tinten nutzt. Wehrmutstropfen dürfte für einige Anwendungen der Traktor sein – so müssen Etiketten unbedingt Traktorstanzungen aufweisen, die in der Produktion geringfügig teurer sind.

Die kleineren EPSON COLORWORKS TM-C3500 und TM-C3400 benutzen ebenfalls vergleichbare Tinten und können nur bis ca. 10cm Druckbreite Etiketten erzeugen. Neu wird dieses Jahr der EPSON Colorworks C7500 geliefert werden.  Er besitzt einen Zeilendruckkopf, wie die bekannten Memjet Drucker – allerdings  nur bis 10cm Breite. Auch die Auflösung haut uns nicht vom Sockel mit 600x1200dpi. Die ersten Druckmuster die wir bekamen bestätigen das. Aber natürlich muss man die Geschwindigkeit sehen, mit der der Drucker die Etiketten druckt – nämlich bis zu 300mm/s. In der Folge muss die Tinte sehr schnell trocknen. Vermutlich wird man diesen Drucker in der Logistik sehen, wo man nach und nach vielleicht auch über Farbige Barcodes spricht. Auch dank dem neuen Befehlssatz ESC/Label wird EPSON sicherlich seinen Weg machen und eine große Zielgruppe ansprechen können! Ein Etikett in Photoqualität sollte man eher nicht erwarten.

Primera wird dieses Jahr den LX2000e vorstellen – ebenfalls einen neuen Drucker, der mit pigmentierter Tinte alleine kommen wird. Wie für Primera typisch optimiert man das Druckbild, nicht die Geschwindigkeit. Im Draft Modus leidet die Qualität, dafür ist aber auch dieser Drucker recht schnell. Die ersten Muster waren vielversprechend, aber zeigen auch die typischen Qualitätsunterschiede zwischen pigmentierten und gelösten Tinten. Primera bietet mit dem LX-2000e einen Durcker, der auf voller A4 Breite druckt. Damit sind auch größere Palettenetiketten kein Problem. Der LX2000e wird direkt mit einem Netzwerkanschluß und USB – Anschluß kommen.

Uns hat eine neue interessante Technologie von HP dieser Tag erreicht, die auch auf einem Linehead basiert – also einem Druckkopf, der über die ganze Seitenbreiten geht und daher nicht bewegt werden muss. Die Druckbreite beträgt hier wie beim Memjet Drucker die volle A4-Breite – jedoch arbeitet dieser Drucker mit pigmentierter Tinten und einer Auflösung von bis zu 2400x1200dpi. Im Draft Modus kann der Drucker bis zu 20″ pro Sekunde. Das sind ca. 50cm pro Sekunde =~ 30 Meter pro Minute! Erstaunlich war dabei bislang die Druckqualität, die wir auf dem Bild fotografiert haben. Noch dürfen wir nicht mehr Details verraten, sind aber auf die ersten eigenen Tests gespannt und werden Sie auf dem Laufenden halten.

Die Druckqualität hängt bei pigmentierten Tinten im wesentlichen vom verwendeten Material ab. Hier werden die Hersteller der Drucker nach unserer Einschätzung mit den Papierherstellern fieberhaft an Optimierungen arbeiten. Ist die Qualität nicht entscheident, sondern die Haltbarkeit müssen Drucker mit pigmentierten Tinten bevorzugt werden. Reden wir von Qualität, so blieben bekannte Größen wie Primera’s LX900e oder VIP VP700 für uns die erste Wahl.

Auch werden wir neue Laserbasierte Systeme in 2015 zu sehen bekommen, die vom Druck zwar etwas matter erscheinen, aber auf zahlreichen Oberflächen wie glossy, transparent oder Vintag aufgedruckt werden können und eine sehr gute UV-Beständigkeit bieten. Alleine der Druck benötigt immer eine fixe Breite, damit Kleber nicht die Fuser beschädigen. Systeme mit kleineren Breiten wären hier vielleicht die Lösung.

Ändern kann sich die Qualität des Ausdrucks der pigmentbasierten mit neuen Materialien. Hier hat EPSON nach unserer Einschätzung gute Erfahrungen, denn auch die großen Foto- und Kunst Drucker dieses Herstellers benutzen pigmentierte Tinten und garantieren so Lichtechtheit bis zu 200 Jahren. Vermutlich wurde genau diese Technik nur nicht übernommen, weil der Materialpreis dann unerschwinglich wäre – aber man ja in ein Etikett nicht so viel investieren möchte?

Wir hoffen Ihnen die Trends aus unserer Sicht kurz vorstellen konnten und stehen für Ihre Etikettenlösung oder die Ihres Kunden mit vollem Kundenschutz nach wie vor zur Verfügung.

Etikettendruck mit SAP

In der aktuellen SAPInsider berichtet SAP darüber wie wichtig Agilität beim Etikettendruck ist und weißt darauf hin, dass viele Kunden tatsächlich noch sehr alte oder sogar veraltete Etikettierungssysteme einsetzen.

Kunden, die ihre Etiket­tierungsprozesse verbessert haben, konnten erhebliche Einsparungen realisieren und ihre Lieferkette flexibler, reaktionsschneller und wettbewerbsfähiger gestalten.

Eine daraus resultierende Empfehlung ist es SAP als zentrale Quelle für Etikettendaten zu nutzen und wird gesagt, dass Unternehmen erhebliche Ziele erhalten, indem sie browserbasierte, produkteve lösungen für Etikettierung implementieren. Dank dem Einsatz von Nicelabel konnte ein SAP kunde seine Verarbeitungszeit für den Wareneingang um 44%% reduzieren. Im wesentlichen wurden die Einsparungen wohl durch den Vorteil eines zentralisierten Datenbankspeichers und Spezifikationen sowie Genehmigungsprozessen erzielt.

Hervorgehoben wird dabei auch die einfache Konfigurierbarkeit der Nicelabel Lösung für SAP unter dem Gesichtspunkt: Konfigurieren statt Programmieren.

Wie auch wir ist SAP der Meinung, dass Nicelabel eine einheitliche schnelle Methode zur Konfiguration, Bereitstellung und Verwaltung von Etiketten bietet.

Einen weiteren riesigen Vorteil sehen wir auch in der Verarbeitung der Drucke auf dem Desktop, was die Serverstruktur entlastet und einen sehr schnellen Etikettendruck ermöglicht. Auch sind Sie mit Nicelabel nicht auf bestimmte Drucker angewiesen, sondern können heute schon auf Farbetikettendruck setzen um durch Farben zusätzlich zu kennzeichnen.

Ein Beispiel für eine sinnvolle Umstellung auf Farbetikettendrucker ist z.B. der Schuverkauf. So gibt es häufig Modelle die bei gleicher Form sich in der Farbe unterscheiden. Erstellt man ein Label mit einem Bild des Schuhs in der richtigen Schuhfarbe, so wird die Auswahl für den Kunden einfacher und auch die Pickfehler im Lager durch Mitarbeiter nehmen ab.

Warum keine farbigen Etiketten auch an Kleidung wie z.b. Hosen oder Hemden. Heute haben Hersteller häufig 2-3 verschiedene Schnitte wie z.B. Modern Fit, Office Fit oder Comfort Fit. So wäre es sinnvoll für Kunden direkt diese Schnittlinien durch unterschiedliche Farben zu kennzeichnen. Es erleichtert dem Kunden die Auswahl und einmal dran gewöhnt, wird er lieber zum bekannten Produkt greifen.

All das ist eben auch in der Kombination von SAP undNicelabel möglich.

Sollten auch Sie in Ihrer SAP Umgebung Etikettendrucker einsetzen wollen und das z.B. mit Nicelabel realisieren wollen, so stehen unsere Berater gerne zur Verfügung.