Sind Sie als Firma im Chemie-, Bildungs- und Medicalbereich fit für GHS?

Wie wir schon mehrfach hingewiesen haben werden ab 1.6.2015 neue GHS Vorschriften gelten, die ein geändertes Design erfordern und mehrere Farben verlangen. Konnte man bisher mit einem einfarbigen Thermotransferdrucker sehr kostengünstig GHS Etiketten bedrucken indem der Hintergrund quasi einfach „orange“ einfarbig vorgedruckt war, so braucht man nun eine rote umrandung. Leere oder zusätzliche Piktogramme sind unzulässig. Braucht man also nicht riesige Mengen, dann ist ein Vordruck und späteres überdrucken mit einem Thermotransferdrucker nicht mehr möglich, außer man hätte auf jedem Etikett immer die selbe Anzahl an Piktogrammen.

Aber auch heute sahen ja die leeren Piktogrammflächen nicht wirklich ansprechend aus, und haben den Nutzer mehr verwirrt, denn geleitet.

Das neue System verlangt nun rautenfärmige Piktogramme für Gefahren und Sicherheitshinweise.

Am 1.6.2015 müssen nun die Hersteller die neuen Piktogramme (siehe oben) verwenden. Dies gilt für neu hergestellte Produkte ebenso wie für bereits im Lager befindliche. Die neuen Etiketten müssen haltbar, wasser- wisch- und chemikalienfest sowie lichtbeständig sein.

Eine gute Lösung sind da die EPSON TM-C und GP-C Drucker, die wir im Programm haben. Die industrielle Tintenstrahltechnologie von Epson ist eine wirtschaftliche Lösung, wenn es darum geht, ihr Unternehmen an die neue Norm anzupassen. DURABrite Ultra Ink und PE Matte Label-Medien sind das perfekte Team für ihre GHS Etiketten. Sie verwenden leere Etiketten, die sie mit genau den Piktogrammen und Informationen bedrucken, die benötigt werden. Das mehrstufige System mit vorbedruckten Etiketten entfällt. Gleichzeitig werden zwei Probleme gelöst: Die Produktionskosten für Etiketten sinken, und ihre Produktion ist GHS-konform. Eine einfache und effiziente Lösung.

Gerne bemustern wir Sie mit entsprechenden Etiketten und Material – oder führen auch komplette Integrationsprojekte mit Ihnen durch, bei denen wir die Drucker in Ihren Workflow integrieren.

Wer sich die Details zu den Drucker einmal anschauen möchte findet diese hier:
http://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=TM-C3500

oder
http://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=GP-C831

Wer einen GHS Drucker mit der HP Engine sucht, sollte sich einmal den VP495e näher ansehen. Vorteil ist hier der Passthrough Modus, mit dem man in der Automation den Drucker über Linux und andere Betriebssysteme ansprechen kann.

http://vp495.de/

 

Karley auf der Biofach 2015 mit biologisch abbaubaren Etiketten

Aussteller Biofach Halle 9 645

Auch im Jahr 2015 werden wir uns wieder aktiv bei unseren Kunden auf Messen zeigen und Ihnen neue Produkte und Möglichkeiten präsentieren, die Ihnen helfen soll, den Absatz Ihrer Produkte zu verstärken.

Wir sind froh 2015 für die Leitmesse Biofache in Nürnberg zugelassen worden zu sein. Dort werden wir Ihnen einige Spezialitäten zeigen wie neue Drucker und auch biologisch abbaubare Etiketten.

Wenn Sie uns dort besuchen möchten, so schreiben Sie uns doch eine Email. Vielleicht können wir dann auch noch weitere Geräte mit nehmen, die wir dann im Süddeutschen Bereich Ihnen – Unseren werten Kunden – zeigen können.

Sie finden uns im Februar dann in der Halle 9 –  Stand 645

NiceLabel führt neue Version Automation 1.4 ein

Diese Woche gibt NiceLabel die Veröffentlichung der Automation 1.4 bekannt, in der zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorchläge der Kunden und Partner berücksichtigt wurden.

  • Vereinfachter Druck von Lebensmitteletiketten in Übereinstimmung mit EU-Verordnungen
  • Druck von CMYK-Bildern ohne Konvertierung zu RGB
  • Sicherer Datenaustausch über HTTP- und Web Service-Trigger.
  • RTF-Verbesserungen (Tabulatoren, individuelle Farben, Tiefstellung/Hochstellung)
  • Unterstützung interner Schriften für Textfelder optimiert den Druck von Etiketten mit viel Text
  • Höhere Flexibilität durch Zurücksetzen von Zählerwerten bei Änderungen des Werts/des Datums/der Zeit
  • Aktualisierte Unterstützung für transparente Grafiken vereinfacht den Druck von GHS-Etiketten auch bei der Nutzung von Treibern, die nicht von NiceLabel stammen
  • Japanische Benutzeroberfläche
  • Speichern der empfangenen Triggerdaten auf Festplatte, um die Fehlerbehebung zu erleichtern

Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um die reine Drucksoftware Nicelabel 6 handelt – sonder die Komponente mit der man automatisch drucken kann. Also z.B. durch sogenannte Triggerdaten. Mit Hilfe der Automation Software können Sie Produktionsstraßen komplett automatisieren und das mit wenig Aufwand. Wenn z.B. Ihr Produkt in der Warteschleife steht, wird auf Bedarf damit der passende Aufkleber gedruckt und auf das Produkt aufgebracht. Ob in Produktion oder Logistik haben Sie mit der NiceLabel Automation Version ein einfach zu bedienendes Schwergewicht mit an Board.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, so melden Sie sich am besten bei unserem Vertrieb der Karley Deutschland GmbH.

Biologisch abbaubare Etiketten für Bio Produkte

Heute möchten wir Ihnen ein besonderes Material der Etiketten vorstellen, das biologisch abbaubar ist. Es sind sogenannte Vintage Etiketten, die den Eindruck eines älteren Materials hervorzaubern.

Einen kleinen Eindruck dieser Etiketten sehen Sie in unserem Artikelbild oben. Die Qualität und das professionelle Aussehen von Etiketten ist gerade im Bio-Bereich extrem wichtig – aber natürlich auch die Nachhaltigkeit.

Das neue Material hat eine leicht strukturierte Oberfläche aus Papier, einen wasserlöslichen Klebstoff und eine ungebleichte Grundlage, weshalb es biologisch abbaubar ist. Bedrucken kann man es mit verschiedenen Druckern – wie auch z.b. den Primera LX900e Farbetikettendruckern, oder Thermodruckern. Da wir bei dem Papier keinerlei Beschichtung zugefügt haben um das Papier abbaubar zu machen ist es natürlich nicht so wasserfest wie beschichtete Etiketten. Benötigt man nur einen einfarbigen Aufdruck, so kann hier auch ein Thermotransferdruck genutzt werden.

Mit einem biologisch abbaubarem Etikett möchte die Karley Deutschland GmbH dem Trend nach nachhaltigen Produkten Rechnung tragen.

Muster können jetzt schon gerne angefragt werden und auch Produktionen in Sondergrößen machen wir gerne für Sie unter 02361-979231-55 oder unserer Email!

Thermo-Ink Drucker für besonders resistente Etiketten und andere Oberflächen

Mit dem Thermo-Ink verfahren können Sie Papieretiketten bis Metallschilder  drucken die vor allem im Chemischen und Mechanischem Bereich besonders resistent sein müssen. Egal  ob UV-Strahlen, Azeton oder weitere Chemikalien, die Farbe bleibt auf dem Material haften.

Mit einem TI140p können Sie Materialien bis zu einer 140mm Dicke bedrucken und das in sehr kurze Druckzeiten (eine A5 Platte in 23 Sekunden!)

Die mitgelieferte Software (RIP) kann automatisch auftretende Fehler auf dem Material finden und sehr einfach beheben.

Egal ob Sie früher Ihre Etiketten oder Schilder mit anderen Verfahren wie Gravur, Screenprinting, Laser oder Plotter gekennzeichnet haben, mit dem Thermo-Ink Verfahren erhalten Sie einen Farbigen und sehr einfachen Druck.

Falls Sie noch weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne anrufen oder im Support Chat schreiben, wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Jetzt noch Flexibler werden wenn Sie bei Karley ein Etikettendrucker bestellen

Ab sofort erhalten Sie beim Kauf eines Etikettendruckers bei Karley eine Etikettenrolle nach Ihrer Wunschgröße.

Egal ob Sie ein LX900e, VP700 oder TM-C3500 bei uns bestellen, geben Sie bei der Bestellung die Größe die Sie benötigen und wir produzieren Ihnen eine Rolle in High-Gloss Papier. Somit können Sie direkt mit dem Drucken loslegen wenn der Drucker bei Ihnen ankommt.

Normalerweise benötigt man bei einer Wunschgröße circa 2 Wochen Lieferzeit. Wir können Ihnen kleine Mengen innerhalb von 2 Tagen liefern ! Wie? Mit einem Scorpio ! Der Scorpio schneidet Ihre Etiketten in Ihre Wunschgröße, Es wird keine Stanze benötigt und somit die Lieferzeit verringert.

Wenn Sie sich für einen Scorpio interessieren, kontaktieren Sie uns damit wir Sie beraten können und einen Vorführtermin hier bei uns machen können.

NiceLabel führt Designer 6.3 ein

NiceLabel 6.3 Update

Mit der neuen Version der Software Nicelabel für PC werden einige neue Funktionen eingeführt, die wir für sinnvoll erachten und Ihnen daher kurz in dieser Mail mitteilen möchten:

Einfachere Einhaltung der EU-Verordnung für Lebensmittelallergene
NiceLabel 6.3 führt eine neue Funktion ein, welche die Einhaltung der EU-Verordnung für Lebensmitteletikettierung noch einfacher macht. Mit ihr wird die Anpassung von VBScript-Code überflüssig. Benutzer müssen lediglich den Speicherort der Datei mit der Liste von allergenen Inhaltsstoffen eingeben und die Formatierung durch Angabe von fett oder kursiv festlegen.
PDF-Dateien als Etikettenhintergrund verwenden

NiceLabel unterstützt nun den Import von PDF-Dateien als Bilder. Einige Kunden erstellen ihre Etiketten mit professionellen Vektorgrafik-Paketen und exportieren diese im PDF-Format. Jetzt können sie solche PDF-Dateien als Etikettenhintergrund verwenden und variable Daten auf effiziente Weise aus NiceLabel heraus drucken.

Verbesserte Unterstützung für transparente Bilder
Die neue Version von NiceLabel bietet Unterstützung für den Druck transparenter Bilder über Thermodruckertreiber, die nicht von NiceLabel entwickelt wurden, sowie auf Postscript- und Vollfarbdruckern.

Dies ist besonders hilfreich, wenn nicht-rechteckige Bilder, z. B. GHS-Piktogramme auf chemischen Etiketten, nebeneinander positioniert werden.

Es gibt noch zahlreiche weitere Verbesserungen des Herstellers, die wir Ihnen gerne in einer Liste als PDF zur Verfügung stellen können.

Zuckertüten mit dem Primera LX900e bedrucken

Am 24.9. öffnet die Coteca in Hamburg Ihre Pforten und dort werden wir mit Primera Europe GmbH einiges zeigen, mit dem man Etiketten für Tee, Kaffee oder auch Gebäck herstellen kann und aufbringen.

Aber wir bringen auch unser neues Material mit, um z.B. Zucker, Keks oder andere verschweißbare Tüten mit dem Primera LX900e zu bedrucken und später in einer Maschine zu verarbeiten.

Primera hat dazu wie immer ein Eindrucksvolles Design gestaltet und auch in seinem Twitter Account veröffentlicht. Mit unserem Papier und dem Primera LX900e haben Sie so eine weitere Anwendung, für die man sinnvoll den Drucker nutzen kann.

Denkbar wäre es auch z.b. Lokale Werbung in kleiner Stückzahl auf Zuckerpäckchen oder Sticks auf zu bringen.

Wer diese Päckchen einmal live sehen will sollte auf jeden Fall uns zwischen dem 24. und 26. 9 in Hamburg auf der Coteca besuchen. Selbstverständlich gibt es für diesen Termin auch noch Freikarten! Senden Sie uns dazu einfach eine Email. Freikarten nur so lange Vorrat reicht und bevorzugt an unsere Kunden!

Das Zuckertüten Papier und eine entsprechende Maschine zum Verpacken kann bei Karley gekauft werden:
http://www.karley.de/zuckert-ten-papier-bedruckbar-mit-inkjetdrucker-lx900-vp700-auf-rolle?search=zuckert%C3%BCten

 

Unterwegs mit dem Smartphone Etiketten drucken!

Hallo,

vor knapp 3 Wochen haben wir über unsere App RapidLabel berichtet. Durch diese App kann man bequem mit einem Android Smartphone und dem passenden Bluetoothdrucker Etiketten von unterwegs drucken.

Nun haben wir ein kleines Video über die App gedreht, welches die Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=pl2fhq4cWn8

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, fragen Sie uns doch unter der an.

 

 

Wie erstelle ich Cutlines in CorelDraw für Primera FX1200e

Erzeugen von Schnittkonturen für PTPrint in Corel Draw X6

Der Primera FX1200e ist ein vielfach eingesetztes digitales Schneidesystem um Etiketten zu laminieren , in einzelne Rollen zu schneiden und Ihnen auch jede beliebige Form an Etiketten zu liefern.

Am besten bedruckt man zunächst die A4 breiten Etiketten im Primera CX1000e oder CX1200e und kann dann die wieder aufgewickelten Rollen in den Primera FX1200e einlegen.

Damit der FX1200e Ihr Motiv richtig ausschneidet, benötigt er Schnittlinien. Diese können Sie mit verschiedenen Programmen erstellen. Eine einfache und beliebte Möglichkeit ist CorelDraw.

Primera hat nun auf Deutsch eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie man diese Schnittlinien für den CX1200e in CorelDraw X6 sehr einfach erstellen kann.

Die Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
http://primeralabel.eu/cx1200e-cutlines/cutlines-corel-de.html