Nachhaltige Etikettenproduktion dank Rücknahme von Toner und Tintenpatronen bei Karley.de

Als regelmäßiger Aussteller der Fachmessen wie Biofach und anderen Produktionsnahen messen nehmen wir mit Freude zur Kenntnis wie sich das Thema Nachhaltigkeit ausweitet und immer mehr in den Focus schreitet und damit heute auch den Druck und die Produktion von Etiketten beinhaltet.

Der On-Demand Druck ist tatsächlich ein wichtiger Faktor Ihre Etikettenproduktion nachhaltig zu gestalten, da Sie keine Überproduktion mehr generieren. Bestellen sie Etiketten in einer Druckerei, gibt es immer wieder Mindestmengen. Häufig locken auch bessere Preise größere Mengen zu kaufen, die man eigentlich nicht benötigt. Weder beim Einkauf noch im Projektdesign werden sowohl diese Kosten eingerechnet, als auch die Ressourcenverschwendung, die damit einher geht.

„Produzieren Sie nur was Sie wirklich brauchen

… und zwar dann wenn Sie es brauchen“, sagen wir immer wieder auf den Messen. Häufig versucht man mal ein neues Produkt in den Markt zu bringen und nur 1 von 5 Projekten ist so erfolgreich, dass es zu größeren Stückzahlen kommt. Mit einem eigenen Farb-etikettendrucker bekommt man blanko Etiketten bereits ab 1 Rolle (165-3000 Etiketten) und kann jedes Etikett individuell bedrucken. Wenn Sie heute also nur 100 Produkte herstellen, warum sollten Sie schon 1000 Etiketten drucken?

Unbenutztes Rohmaterial kann so für andere Etiketten genutzt werden

Nutzen Sie nachhaltige Etiketten

Was bedeutet denn Nachhaltigkeit für Etiketten. Zum einen gibt es Materialien, die wie Polyester Etiketten aus Öl hergestellt sind. Diese glänzen und haben sehr gute Eigenschaften in Bezug auf die Haltbarkeit, aber Erdöl ist kein nachwachsender Rohstoff. Holz an sich ist ein nachwachsender Rohstoff und so lange das Holz aus der heimischen Produktion kommt können wir auch sicher gehen, dass die Holzwirtschaft permanent Bäume auch wieder anpflanzt. Hier haben wir also schon eine Verbesserung.

Schnell nachwachsende Rohstoffe: Gras für Etiketten

Noch besser sind Rohstoffe wie Etiketten aus Gras. Gras wächst in großen Mengen schnell nach und die Produktion von Etiketten aus Gras benötigt nur 50% des Wassers zur Verarbeitung. Insgesamt ist der Produktionsprozess also besser. Leider können diese Etiketten nicht mit allen Druckern bedruckt werden. Ideal ist aber die Bedruckung mit einem OKI PRO 1050 oder Astronova QL-300S

Beschichtung von Etiketten

Die Beschichtung von Etiketten, wie Sie z.B. von den großen Herstellern wie SIHL in Düren erzeugt wird bestehen zu 90% aus gebundenem Wasser. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Der Film auf HG Material ist außerdem sehr sehr dünn. Darunter befindet sich der Träger (Papier). Auch hier gibt es mittlerweile gute Alternativen wie Papiere aus Recyclingmaterial. Es folgt der Kleber. Je nach Kleber ist ein Etikett wieder ablösbar, normal oder extrem haftend. Der Film ist in der Regel so Dünn, dass er weit weniger als 1% eines Etiketts ausmacht und damit wenig Optimierungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeit bietet. Hier sollte man nach unserer Auffassung nur auf eine nicht giftige Zusammensetzung achten. Firmen innerhalb der EU unterliegen dabei strengen Auflagen bezüglich der Zusammensetzung. Die einzelnen Etiketten sind dann auf einem sogenannten Liner (Trägermaterial) aufgebracht. Auch hier gibt es verschiedene Materialien. Eines unserer Öko Recycling Materialien besteht sogar aus recyceltem Liner. Dieser wurde bei großen Produktionen in Großdruckereien wieder eingesammelt und für neuen Liner verwendet.

Kaufen Sie Etiketten aus Deutschland!

Deutschland ist traditionell ein großer Hersteller von Papierprodukten mit viel Know-How. Nehmen wir den Bereich Bonrollen waren wir eines der ersten Länder die Alternativen zu Bisphenol anbieten konnte. Auch heute sind wichtige Firmen, die ein Coating (Bedruckbare Oberfläche) Herstellen im Aachener Bereich und die weiterverarbeitenden Firmen im Bergischen Land (Zwischen Köln und Ruhrgebiet) angesiedelt.

Wie Sie wissen wiegt Papier auch viel und damit ist ein Transport sehr aufwendig. Zur Betrachtung der Nachhaltigkeit muss man die Transportwege unbedingt mit einschließen. Hier gilt ganz klar: Je kürzer desto besser für unsere Umwelt und die CO2 Bilanz Ihres Produktes und Ihrer Firma. Sicherlich sind teilweise Japanische oder Chinesische Papier günstiger – selbst mit den weiten Transportwegen, aber das zu Lasten der Umwelt. Der Weg ist nur so günstig, weil die Dieselaggregate der großen Frachter sehr günstiges Öl verarbeiten und im Internationalen Gewässer keine CO2 Steuer oder Umweltstrafen zahlen müssen. Diese Umweltverschmutzung geht zu unser aller Lasten, und auf Kosten zukünftiger Generationen. Wir sollten überlegen was uns die Zukunft wert ist und eine Betrachtung der Lieferkette zugunsten heimischer Produzenten, die wir über Karley ausliefern sollte unbedingt einmal überdacht werden.

Geben Sie leere Patronen und Toner zurück

Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Produktion kann die Rückgabe von leerem Tinten und Toner sein. Hier bieten zahlreiche unserer Hersteller ein Recycling Programm an. Die Tintengehäuse sind so nur aus einem Plastik und können damit zum Großteil für neue Patronengehäuse genutzt werden oder sogar wieder aufgefüllt.

Natürlich muss man auch hier bedenken, dass die Menge wichtig ist. Verbrauchen Sie 1-2 Patronen im Jahr macht – je nach Patronenart sicherlich die Entsorgung über den Elektroschrott oder Hausmüll am meisten Sinn. Auch der Transport zurück zu uns oder dem Hersteller verursacht nun mal CO2. Es sollte bei allem abgewägt werden ob dieser Weg Sinn macht oder nicht. Blinder Aktionismus führt häufig zum Gegenteil.

Aber gerade bei großen Lasersystemen, die viel genutzt werden bieten wir ein Recylcing und Abholprogramm an. Hier übernehmen wir auch die Kosten für die Abholung und führen es den richtigen Recycling Wegen zu. Auch können unsere Kunden leere alte Patronen oder Toner zu uns senden, wenn sowieso ein Paket in unsere Richtung gesandt wird. Sprechen Sie gerne mit unserem Vertrieb über die Möglichkeiten.

Was machen Sie mit Patronen die Sie nicht mehr brauchen, weil Sie einen anderen Drucker nutzen?

Auch hier haben wir uns bei Karley Gedanken gemacht. Sofern die Patronen nicht – wie z.B. bei EPSON mit einem Verfallsdatum versehen sind können wir Ihnen bei einem Wechsel auf einen neuen Drucker und Kauf dieser bei Karley ungeöffnete Patronen zurück zu nehmen und an andere Kunden zu verkaufen. So müssen Sie diese Patronen, die Sie als Reserve lagerten nicht einfach wegschmeißen. Die Patronen finden einen neuen Nutzer, der diese nutzen kann.

Ich hoffe, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Bemühungen zur Nachhaltig geben und stehen für Rückfragen wie immer gerne zur Verfügung.

EPSON ColorWorks C6000 unterstützen ZPL II

Zum Dezember sind die EPSON ColorWorks C6000 und C6500 Farbetikettendrucker angekündigt und werden als ersten Farbetikettendrucker nativ die Zebra Programming Language II unterstützen. ZPL ist eine der häufigsten Sprachen mit denen man Etikettendrucker in der Industrie ansteuert. Der Vorteil ist, dass man nun also quasi einen Thermodrucker direkt gegen einen EPSON ColorWorks C6000 oder C6500 austauschen kann und er direkt weiter drucken kann. Ändert man nun noch die Vorlagen muss man also keine vorbedruckten Etiketten mehr kaufen um Farbe auf das Etikett zu bringen, sondern kann auch die Farben damit drucken. Gerade für die Integration in große Warenwirtschaftssystem oder Produktionssteuerungen wie SAP hat das viele Vorteile.

Robust

Um natürlich die bewähren Industriedrucker zu ersetzen hat EPSON sich Gedanken machen müssen um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Thermodrucker versuchen zu erreichen und die eigene Technik stark überarbeiten. Entsprechend gibt es als Option neue Garantie-Austauschprogramme, die einen schnellen Ersatz versprechen sowie für die Industrie einen Onsite und Depot Site Service um die Standard Garantie zu erweitern und so eine permanente Produktion zu ermöglichen.

Noch sind Farbetikettendrucker in der Produktion neu und man hat natürlich nicht die Erfahrungen, die man mit Thermotransfer-Druckern machen konnte um diese entsprechend Robust zu gestalten. Auch muss klar sein, dass der komplette farbige Druck eines Etiketts mit einem beweglichen Druckkopf niemals so schnell sein kann wie der fest stehende Line Head eines Thermotransfer Druckers von z.B. Zebra aus der Industrie Serie.

Integration in Prodktionen

Für kleinere und nicht sehr zeitkritische Produktionen können die Drucker der EPSON C6000 und C6500 dank eines neuen GPIO Ports auch an weitere Maschinen angebunden werden. So wird dann ein Signal gegeben wenn ein Ausdruck fertig ist und z.B. der Roboter Arm das Etikett übernehmen kann.

Qualität des Ausdrucks

Die Drucker der EPSON ColorWorks Serie C6000 und C6500 drucken mit pigmentierter Tinte und einer Auflösung von 1200x1200dpi. Damit ist die Auflösung recht hoch. Pigmentierte Tinte hat jedoch immer etwas größere Farbpigmente, die zwar UV-Stabil sind aber bei Farbverläufen häufig sehr gut sichtbar sind. Hier muss häufig einiges am Etikettendesign optimiert werden um eine gute Fotoqualität zu erreichen. Für GHS oder z.B. Größenetiketten mit Symbolbildern ist die Qualität ideal und die Tinte sorgt für UV- und Wasserbeständige Ausdrucke.

Farboptimierung

Der neue EPSON Treiber arbeitet mit sogenannten SPOT Farben. Es ist immer schwer ein ColorMatching zu ermöglichen. In der Regel muss der Designer die Farbräume abstimmen. Zusätzlich können ICC Farbprofile die Farben auf das Material optimieren. Wenn Sie aber eine Logo Farbe haben und der Rest z.B. nicht so wichtig ist, können Sie im Treiber nun einzelne Farben ersetzen, so dass Ihr Logo immer den richtigen Farbwert hat.

Verfügbarkeit

Die Drucker der EPSON ColorWorks Serie C6000 und C6500 werden voraussichtlich im Dezember 2019 verfügbar sein. Wer schon vorher Musterdrucke oder weitere Informationen möchte kann sich gerne bei uns erkunden: 02361-979231-55

Wir werden die Produkte dann auch über unseren Shop anbieten unter: https://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=epson%20colorworks

Integrationsunterstützung ist wie immer durch Karley und seine Programmierer bei Bedarf gegeben. Wir haben zudem eine Menge Material, das nachhaltig auch z.B. in Deutschland gestanzt wurde und nicht aus China oder dem Rest der Welt kommt.

Epson ColorWorks C6000: Erster Farbetikettendrucker mit Peeler Option

EPSON ColorWorks C6000

Auf der LabelExpo in Brüssel – der Messe für die Etikettendruckindustrie hat der japanische Hersteller EPSON neue Modell der Tintenstrahletikettendrucker ColorWorks C6000-Serie vorgestellt. Die neuen Modelle sollen sich besonders für kleine bis mittelgroße Auflagen On-Demand eignen.

Je nach Modell und Einstellung liegt die Medienbreite bei 25 mm bis 21,5 cm mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 119,5 mm/Sek. und bis zu 1200 x 1200 dpi Auflösung. Dank dem beweglichen Sensor können die EPSON ColorWorks Drucker der C6000-Serie nun auch andere Formen außer Rechtecke bedrucken und so den Etikettenbeginn bemerken.

Die C6000-Serie verwendet sogenannte Ultrachrome DL-Pigmenttinte. Pigmenttinten sind sehr stabil gegen UV-Strahlen und auch wasserresistent, allerdings sind die Farbverläufe sichtbar und die Ausdrucke würde man nicht als Fotoqualität ansehen. Wer also Lager oder GHS Etiketten in der Produktion ausdrucken will und nicht so sehr Wert auf einen hohen Kontrast und tolle Farbverläufe legt kann die Drucker der EPSON C6000 Serie einsetzen. Es gibt Modelle mit einem intuitiven 2,7″-Display und optionalem Peeler oder Cutter ausgestattet. Wartung und Konfiguration erfolgen über ein Web-Interface sowie durch eine frontseitige und eine rückseitige Haube, die einen leichten Zugriff erlauben. Sie können die Drucker per USB oder Ethernet ansprechen.

Treiber

Für die EPSON ColorWorks-Serie wird es Treiber für verschiedene Betriebssysteme geben. Mit Software wie NiceLabel können Sie die Drucker auch einfach in SAP einbinden. So wäre die Einheit mit Peeler perfekt in der Produktion um dort Etiketten einzeln auszudrucken, zu spenden und nach Entnahme das nächste Etikett zu spenden.

Karley ist ein Partner und Spezialist für die Einbindung der Farbetikettendrucker und der Software Lösungen in Produktionsumgebungen. So können wir mittels Datenbankverbinden den automatischen Druck für Sie in Kundenprojekten einrichten. Dabei setzen wir auf NiceLabel oder Bartender, je nachdem was sich besser für die jeweilige Integration eignet.

Sobald verfügbar können Sie auch die EPSON Drucker bei Karley (02361-979231-55) anfragen.

Einen Film gibt es dazu auch bereits:

Oki Pro 1040 & 1050 Farbetikettendrucker auf Laserdrucker Basis mit weißem Toner

Mit dem Pro 1050 stellt Oki einen innovativen tonerbasierten 5 Farbetikettendrucker vor, der neben den üblichen Tonern wie Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auch noch einen weißen Toner nutzen kann. Weißer Toner wird benötigt, wenn Sie z.B. auf einem schon vorgefärbten Etikett drucken möchten, das sehr dunkel ist um den Kontrast zu erhöhen. Auch wenn Sie durchsichtige Etiketten mit weiß bedrucken möchten, dann ist der Oki Pro 1050 eine der besten Wahlen für Sie.

Der Oki Pro 1050 richtet sich an Markeninhaber, die flexibel sein möchten und so Produktionsverzögerungen aufgrund Lieferschwierigkeiten der Vorlieferanten vermeiden möchten. Egal ob Sie kleine mittlere oder größere Auflagen haben – der Oki Pro 1050 ist ein guter Tonerbasierter Farbetikettendrucker der auf vielfältige Medien druckt. Die Tests des Herstellers zeigen gute Ergebnisse auf vielen beschichteten, unbeschichteten oder synthetischen Medien, da er auf einer für Laserdrucker niedrigen Fixierungstemperatur aufsetzt.

Mit einer Geschwindigkeit von 152mm/Sek würde man also z.B. 120 Etiketten in der Größe 3×4″ (7,5×10,2cm) pro Minute bedrucken können. In der Stunde wären das dann sogar 7200 Etiketten!

Gerne bemustern Sie mit diesem tollen neuen Drucker und zeigen Ihnen die verfügbaren Materialien. Das tolle am Oki Pro 1050 ist die Möglichkeit viel günstigere Materialien zu verwenden als z.B. mit Tintenstrahldruckern, da diese nicht unbedingt beschichtet sein müssen. Hier kann man nochmals kräftig sparen. Die Materialien sollten für einen Professionellen Druck zertifiziert sein, damit nicht durch austretenden Kleber wegen zu hoher Hitze, dieser ausläuft und das Innenleben des Druckers beschädigt. Bei Karley haben wir schon einige Materialien qualifiziert, so daß Sie diese nun nutzen können. Fragen Sie am besten im Vertrieb nach.

Neben vorgestanzten Etiketten oder solchen mit Blackmark kann der Oki Pro 1050 auch Endlospapier nutzen und mit dem integrierten Cutter in der Länge variabel abschneiden.

Eindrucksvoller Etikettendruck mit neuer Farbdimension

Der OKI Pro1050 LED-Etikettendrucker mit fünf Farbeinheiten (C, M, Y, K und Weiß) produziert auf Abruf mittlere bis große Auflagen von Farbetiketten. Mit der einzigartigen Option der fünften Farbe “Weiß” setzt der Pro1050 neue Maßstäbe in Sachen Kreativität: Das Bedrucken von transparentem oder gefärbtem Etikettenmaterial ist besser denn je!

Neben der Rolle-zu-Rolle-Druckoption erlaubt der integrierte Abschneider die Ausgabe von handlichen Etikettenstapeln. Kombiniert mit dem von DTM zertifizierten Etikettenmaterial erhalten Sie hochgradig wasser- und UV-resistente Etiketten, die durch ihre fotorealistische Druckqualität bestechen. Aufbau innerhalb weniger Minuten, minimaler Schulungsaufwand und eine flexible Konfiguration sprechen für sich. Um die Installation zu verkürzen, bietet Karley eine Komplettlösung mit einem All-in-One-PC, der für eine Nutzung rund um die Uhr ausgelegt ist.

Drucken Sie nur, was Sie wirklich benötigen, ganz gleich ob einzelne Etiketten, viele tausende, statische oder variable Daten. Erschließen Sie neue Märkte und finden Sie neue Einnahmequellen mit einzigartigen Etiketten, die aus der Masse herausstechen.

Eigenschaften

Wirkungsvolle Etiketten. Mit der fünften Farbe Weiß ermöglicht der Pro1050 eine außerordentliche Flexibilität im Etikettendesign. Unabdingbar für außergewöhnliche Etiketten: Der Druck von ausschließlich Weiß oder der Kombination mit Farbe auf einem transparenten oder farbigen Etikett. Wir bieten eine Vielzahl an Etikettenmaterialien für Festtoner, angefangen mit mattem und glänzendem Papier über transparente, matte oder glänzende Polyesterfolien bis hin zu Spezialbeschichtungen wie strukturierten oder silbernen, goldenen, schwarzen und andersfarbigen Materialien. Das passende Etikettenmaterial liegt auch für Sie bereit – Ihre Projekte sind einzigartig, also sollten es auch Ihre Etiketten sein !

Nutzen Sie die kostenfreie NiceLabel Free 2019 Edition um einfache Etikettendesigns zu realisieren oder erweitern Sie diese zur Vollversion für Datenimporte und variablen Datendruck. Selbstverständlich kann der Drucker mit allen anderen bekannten Etikettendesign-Programmen wie z.B. BarTender oder Grafikprogrammen wie z.B. Adobe Illustrator genutzt werden. Die wohl einfachste Variante ist es, Ihre PDFs mit der bekannten Druckanwendung Acrobat Reader zu drucken.

Was steckt hinter der LED-Technologie? Der Druckprozess ist analog zu Laserdruckern: Festtoner wird mittels einer Hitzequelle (Fixiereinheit) auf das Etikettenmaterial fixiert. OKIs digitale LED-Technologie ermöglicht High-Definition-Druck für gestochen scharf gedruckte Etiketten in beeindruckender Qualität, die ihresgleichen sucht. Dank der LED-Technologie ist der Drucker kompakt, umweltfreundlich und energieeffizient, da für die Herstellung deutlich weniger Rohstoffe benötigt werden und weniger Energie verbraucht wird. Der Clou: LED-Druckköpfe haben keine beweglichen Teile und sind somit sehr robust und in höchstem Maße zuverlässig.

Den Oki Pro 1050 können Sie bei uns als geschultem Partner bereits besichtigen und kaufen. Auch im Shop haben wir bereits Informationen und ein Video:

https://www.karley.de/oki_pro1050_etikettendrucker_laser_weisser_toner?search=Pro%201050#&gid=1&pid=0

Farbetikettendrucker auf der Intersupply 2019 in Dortmund – parallel zur InterTabac

Parallel zur InterTabac findet auch dieses Jahr wieder die Messe für Tabak, Shisha Tabak und Zubehör sowie e-Liquids in Dortmund vom 20. bis 22.9.2019 in Dortmund statt. Und auch die Karley Deutschland wird wieder die beliebtesten Drucker der Dampferbranche mitbringen und ausstellen:

  • Astronova Quicklabel QL-300S, der neue Laserdrucker für Liquid Etiketten
  • VipColor VP700 – Drucker für sehr beständige Etiketten mit bis zu 18m / Minute
  • VIPcolor VP600 – der kleine Bruder des VP700 und kleinem Preis
  • Primera LX910e – günstiger Einstiegsdrucker für variable Mengen
  • DTM Print FX510e – Thermotransferdrucker für die Veredelung aber auch für den Nachdruck bei vorbedruckten Etiketten
  • Primera AP362e – halbautomatischer Etikettenaufbringer für runde Gefäße wie Liquid Flaschen, Shisha Dosen und fast allem runden.
  • DTM Print CX86e – Laserdrucker für kleine besondere Etiketten
  • CANPrint – Software für Präsentationen
  • Informationen zu neuen Kassensystemen und der Tabakverordnung!

Wie immer bei Karley sind die Geräte einsatzbereit am Stand. Sollten Sie Drucke Ihres Logos auf einzelnen Druckern sehen wollen, so bringen Sie uns Ihr druckfähiges Bild auf einem USB Stick zur Messe mit. Bitte beachten Sie jedoch, das wir natürlich nur eine begrenzte Menge verschiedenen Materials mitbringen werden. Sie können so sehr einfach sehen ob die Geschwindigkeit und auch Druckqualität Ihren Ansprüchen genügt. Sollten Sie besondere Wünsche habe, oder bereits jetzt eine Terminabsprache wünschen, so sprechen Sie bitte mit unseren Vertrieb – und möglicherweise können wir Ihnen auch noch eine Freikarte (so lange Vorrat reicht) übersenden.

 

DTM Print CX86e Farbige Etiketten mit dem Laserdrucker ganz einfach erstellen

Den DTM Print CX86e können Sie bei Karley zum ersten mal auf der Intersupply in Dortund vom 20.-22.2019 auf unserem Stand Halle 3 B70 sehen und drucken lassen. Er ist der ideale Farblaser-Rollendrucker für kleine Auflagen und auch individuellen Druck wie Bonrollen, Coupons, Besucherausweise und vielem mehr.

Mit dem CX86e setzt DTM-Print neue Akzente auf dem Markt des Rollen-Laserdrucks auf Etiketten oder Endlospapier.

Vollfarbige, hochauflösende Labels in kleine Stückzahlen produzieren – mit dem DTM Print CX86e Laserdrucker kein Problem! Er ist allerdings nicht konzipiert für den Druck von Rolle zu Rolle sondern vielmehr von Rolle zu einzelnen Etiketten oder Stücken. Das macht er so schnell, problemlos und sparsam, dass unsere Techniker direkt verliebt waren.

Bisher kannte man in dieser Preisklasse nur Farbetikettendrucker, die mit Tintentechnologie arbeiten, aber hier haben wir einen Drucker, der in diesem günstigen Segment mit Lasertoner arbeitet. Toner hat einige Vorteil gegenüber Tinten in Bezug auf Flüssigkeiten und die UV Beständigkeit. Mit einer Auflösung von 1200x1200dpi und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 6 IPS (Inc per Second = 15,24cm / Sekunde = ~ 9m / Minute). Ist er kalt, benötigt er nur 23 Sekunden bis zum ersten Druck, was für Laser schnell ist. Die Etiketten können eine Länge von 53-551mm besitzen. Dieses ermöglicht der schnelle ARM Cortex A9 (533MHz) Prozessor, sowie der 512MB große DDR 3 Speicher und 64MB ROM.

Ein Vorteil dieser Lösung ist auch die flexible Ansprache des Druckers mit PCL5c oder PCL6 (PCLXL). Auf diese Weise kann der DTM-Print CX86e in zahlreiche Umgebungen einfach integriert werden ohne besondere Software Anpassungen.

Aufgrund seiner kompakten Bauweise hat der CX86e auch einen relativ geringen Stromverbrauch für einen Laser. Im PEAK sind des 650W, aber im Sleep Modus nur 1W und im Auto-Power Off weniger als 0.5W

Flexibilität beim Material: Beschränken Sie sich nicht auf Etiketten und Labels! Drucken Sie was immer sie brauchen auf Papier bis Halbkarton und sogar Stoff! Karley hat hier einige Materialien schon getestet. Farblaserdrucker für Etiketten drucken am besten auf mattem Material, da der Toner nie ganz glänzend ist.

Wichtig zu wissen, ist das der CX86e nicht für die Produktion von Rolle zu Rolle konzipiert ist, sondern eher ein On-Demand Drucker ist. Er schneidet immer wieder das Material nach kurzer Zeit, bzw. einigen Etiketten ab, damit der Fuser nicht zu heiß wird und es zu einem optimalen Druckbild kommt.

Der Presenter ist optional und präsentiert Etiketten, nachdem diese abgeschnitten werden. Sie möchten also einzelne Etiketten drucken und dann entnehmen – dafür sollten Sie unbedingt den Presenter mit kaufen!

DTM Print CX86e Presenter

Bei gleicher Qualität und Druckgeschwindigkeit wie professionelle Digitaldrucke punktet dieser Profi-Drucker allerdings mit deutlich geringeren Kosten. 

Mit dem CX86e haben Sie…

  • Keine Wartezeiten
  • Keine Mindestbestellmengen
  • Keine unnötigen Lagerkosten
  • Keine Platten- und Standformwechsel

Anwendungsbereiche

Aufgrund seiner Flexibilität und seiner geringen Anschaffungs- und Betriebskosten ist der DTM Print CX86e Rollendrucker universell in vielen Bereichen in Industrie und Handel einsetzbar:

  • Speditionen und Versandhandel für GHS Etiketten on Demand
  • Lebensmittelindustrie, Weingüter für Weinetiketten
  • Kosmetikindustrie mit öligen Stoffen
  • Drogerien, große Apotheken für den Coupon Druck
  • Direktdruck mit Terminal für Sonderetiketten für Kunden in Ihrem Ladengeschäft!
DTM Print CX86e Innenansicht

Technische Daten: DTM-Print CX86e 

Druckgeschwindigkeit:bis zu 15,24 cm/s, 23 Sekunden Aufwärmzeit
Drucktechnik:Farblaser mit einer CMY Tonerkartusche
Display:2-zeilig, beleuchtetes Graustufendisplay
Druckprozessor:ARM Cortex A9 533 MHz
Medienbreite:25-86mm
Drucklänge:
53-551mm
Umgebunswerte:10-32°C, 20-80% relative Luftfeuchte im Betrieb
0-43°C, 10-90% relative Luftfeuchte, Lagerung
Medientypen:Selbstklebende Etiketten und von DTM Print zugelassene Folienfilme
Druckqualitätsmodi:1200 dpi x 1200 dpi
Reichweiten:Toner: CMYK 3-Farbdruck (Cyan, Magenta, Yellow)
Hochergiebige Tonerkartuschen für 5’000 Seiten
(gemäss ISO/IEC 19798 Richtlinien)Die Image Drum reicht für ca. 25.000 Seiten
Fuser: ca. 100.000 SeitenTransfer Belt: ca. 100.000 Seiten Papier und Feed Rollen ca. 60km

Als Bezugsquelle und Information für Musterdrucke stehen wir jederzeit bereit. Ein Datenblatt und Video können Sie sich in unserem Shop ansehen:

https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/speedstar_icube_afinia_trojan/dtm_cx86e_rollen_laserdrucker

Etiketten mit weißer Farbe als Akzent erstellen

Wie wir schon berichtet haben, gibt es mit dem Astronova QL-300s einen Farbetikettendrucker, der z.B. auf transparente oder schwarze Etiketten mit der Farbe Weiß drucken kann.

Üblicherweise ist der Hintergrund, also das Basismaterial von Etiketten meist weiß, so dass Sie nur noch die bunten Farben auf ein Etikett drucken. Das ist aber sehr ungünstig, wenn das Etikett z.b. schwarz sein soll, oder Sie nur an einigen wenigen Ecken einen weißen Akzent benötigen. Bedrucken Sie z.B. ein schwarzes Etikett mit einem üblichen Farbetikettendrucker, so werden Sie kaum das Motiv erkennen. Anders mit dem Astronova QL-300s. Dieser hat einen weißen Toner eingebaut so das Sie auch auf dunkle Etiketten einfach mit weißem Toner drucken können! Für Transparente Etiketten kann man so auch den Kontrast erhöhen.

Wie bereitet man das Etikettendesign für weißen Toner vor?

Üblicherweise nehmen Drucker einfach weiß als Hintergrundfarbe an. So arbeitet fast alle Software und es funktioniert. Nun müssen wir aber unserem Drucker klar machen, dass der weiße Toner aktiv gedruckt werden soll. Dazu müssen wir einen besonderen Kniff nutzen, der auch bei z.B: UV-Druckern mit weißer Tinte verwendet wird. Wir müssen den Bereich, den wir mit Weiß drucken möchten markieren und in unserer Design-Software als sogenannte Spot-Color anlegen. Damit ist Weiß hervorgehoben und wenn wir das Etikett z.B. als PDF für den Druck exportieren, erkennt auch das PDF diese besondere Spotcolor und veranlasst einen Druck mit weißem Toner an dieser Stelle.

Am Beispiel von Indesign hat Astronova dazu einen tollen kurzen Film gedreht, den wir hier auch verlinken. Wer weitere Informationen zum Farbetikettendrucker mit weißem Toner möchte, kann sich die Produkte und weiter Filme in unserem Shop ansehen, oder gerne auch eine Anfrage nach Musterdrucken oder eine Vorführung in Recklinghausen stellen.

Farbmanagement mit Farbetikettendruckern

Kennen Sie diese Probleme?

Beim Wechsel des Etikettenmaterials erhalten Sie verschiedene Ergebnisse?
Ihre Bilder sind zu blass oder sehen anders aus als auf dem Monitor?
Sie müssen genau ein Farbton treffen, schaffen es aber mit der Standard Labeldesign Software nicht?

Das ist ein Fall für eine Farbmanagement Software!

Die Farben eines Ausdrucks hängen von zahlreichen Faktoren ab. Zunächst einmal ist da der Drucker. Dieser hat spezielle Tinten (Farben) und diese Farben (CMYK) werden gemixt bzw. am Druckkopf herausgeschleudert und vermischen sich im Material. Aus den Einzelfarben entstehen also eine Menge neuer Farben. Je nachdem welche Menge der einzelnen Farben zusammen gemischt werden, kommt ein anderer Farbton heraus. Aber Sie kennen das sicherlich noch von Ihrem Wasserfarbkasten aus der Schule: Nicht jede Farbe können Sie mit den Grundfarben abbilden. Und selbst bei Mischverhältnissen der Farben z.B. Blau und Gelb ist das Ergebnis von Farbkasten des Herstellers abhängig. Genau so verhält es sich auch beim Druck mit Farbetikettendruckern. Die Ausgangsfarben sind je nach Druckerhersteller oder sogar Druckertyp anders und begrenzen den möglichen Farbraum. Also ist schon jetzt klar, dass nicht jede Farbe von jedem Drucker erzeugt werden kann.

Gibt es weitere Unterschiede?

Ja, denn Sie Drucken dann die Etiketten auf ein Material wie z.B. Papier matt, Papier glänzend, Polyester etc. Alle diese Materialien nehmen unterschiedliche Farben unterschiedlich auf. Dort gibt es keine Norm. Vintage, oder Kraft Papier hat eine bräunlich beige Tönung. Wenn sie mit dem Wassermalfarbkasten auf weißem Malpapier pinseln, werden Sie mit der selben Farbe Geld ein untershiedliches Ergebnis auf Packpapier sehen. Auch ermöglicht ein weißes helles Papier einen höheren Kontrast und damit häufig auch einen größeren Farbumfang. Ändert der Hersteller etwas an seinem Material – und sei es nur der Kleber, so kann das Effekte auf den Ausdruck haben, weil z.B. die Deckung nicht mehr so hoch ist.

Was bedeutet das für meinen Ausdruck?

Für einen Ausdruck mit einem Farbetikettendrucker bedeutet das, das das Ergebnis von eben zahlreichen Faktoren abhängig ist und man nicht garantieren kann, dass die Farben auf dem Monitor die selben wie auf dem Etikett sind.

Wie optimiere ich die Farbdarstellung von Farbetikettendruckern?

Wir können Ihnen allerdings dabei helfen die Farbdarstellung zu optimieren. Wie Sie oben gelesen haben, kann also nicht jede Farbe von jedem Drucker und auf jedem Material erzeugt werden. Man kann aber die Farben und die Farbwiedergabe optimieren und dafür gibt es aktuell 3 Wege:

Veränderung des Augsangsbildes

Zum einen können Sie Ihre Vorlage anpassen. Das bedeutet, dass Sie ganz einfach den Farbraum oder die Tönung in Ihrem Bild anpassen und immer wieder diesen Test ausdrucken. Sie werden sehr schnell sehen, wann Sie zum besten Ergebnis kommen. Das ist der einfachste Weg und Sie benötigen keine Hilfsmittel

Veränderung der Einstellungen im Druckertreiber bei z.B. VP700

VIPColor hat im Treiber des beliebten VP700 Farbetikettendruckers die Möglichkeit geschaffen die Farbwiedergabe zu beeinflussen. So kann man eigene Farbräume erstellen und und mit wenigen Klicks in den Druckertreiber importieren. Um so etwas zu machen, benötigt man z.B. einen Color Munki oder Spyder Studio Pro, mit dem man die Ausdrucke einmessen kann und dann als Profil importieren.

Alternativ bietet der Treiber die Möglichkeiten ähnlich wie in einem Bild die Farbprofile zu verändern, die Sättigung oder Tönung zu verändern. Ist der Ausdruck zu schwach, so verändert man z.B. die Sättigung. Diese Änderungen beziehen sich dann über alle Farben, ermöglichen aber gute Ergebnisse.

Auch wenn Sie es per Farbprofile machen möchten, müssen sich nicht unbedingt einen eigenen Color Munki kaufen, sondern können die ganze Arbeit auch der Karley überlassen. Dazu benötigen wir lediglich Ihr Material in A4 Breite und können mit unserer Farbanpassung dann für Sie auf dem Material arbeiten und ein Farbprofil erstellen. Dieses Farbprofil müssen Sie dann nur noch in Ihren VIPColor VP700 einbinden und schon sind die Farben angepasst. Alternativ vermieten wir unseren Munki auch an unsere Kunden. Die Arbeit ist allerdings schon etwas komplex, lohnt sich aber häufig.

Wenn Sie Farbraum Verschiebungen wünschen, dann empfehlen wir natürlich sich selbst eine Farbkalibrierung zu kaufen. So haben Sie noch weiter Möglichkeiten. Welches System optimal ist, kann Ihnen unser Vertrieb gerne im Gespräch ausarbeiten. *.icm Dateien (Image Color Management) können nun direkt in den Druckertreiber eingelesen werden.

Die Veränderungen im Farbmanagement sind auch wichtig für zukünftige Produktionen. So kann man einfach her gehen und auch in Photoshop oder anderen Design Werkzeugen die Farben angleichen und hat im optimalen Fall die Farben des Bildschirms direkt auf dem Drucker. Dazu sind dann ein kalibrierter Monitor notwendig.

Professionelle Lösung. Wasatch Softrip Label Edition

Die dritte Möglichkeit ist auch die professionellste: Wasatch Softrip Label Edition.
Durch die von Ihnen angelegten Profile können Sie beim wechseln des Materials einfach nur das Profil auswählen und schon haben Sie das gewünschten Druckergebnis in wenigen Sekunden geändert. Somit müssen Sie nicht lange bei den Einstellungen bleiben und können sich auf einen hervorragendes Druckbild freuen.
Gerade für die Industrie ist es wichtig den richtigen Farbton zu treffen – Ansonsten droht bei falscher Markierung Lebensgefahr 😉 !
Ein toller Nebeneffekt. Durch die perfekte Farbwiedergabe verbraucht Ihr Drucker weniger Tinte !

Die Wasatch Softrip ist für Einsteiger, genauso wie für Profis geeignet. Mit dem Quick Setup oder die einfach zu bedienende Farbeinstellung erhalten Sie perfekte Druckbilder innerhalb von wenigen Minuten. Erzielen Sie überlegene Farbwiedergabe mit sanften Farbverläufen, natürlichen Hauttönen und ultra-scharfem Text. Benutzen Sie Wasatch’s Spot Color Replacement und verwaltete Farbdatenbanken, um die Farben genau in Ihrem Bild abzubilden. Plus, einige Imaging-Konfigurationen sind bereits kostenlos zum Download bereit. So kann jeder beeindruckende Out-of-the-Box-Farben produzieren.

Im Lieferumfang ist nur die Softrip inkl. dongle erhalten. Für Colormatching benötigen Sie auch einen Colormanagment System. Gerne können Sie uns anrufen, damit wir für Sie die perfekte Lösung finden !

https://www.karley.de/wasatch_softrip_vp700_label_edition_colormatching_fuer_den_vp700_mit_tintenkostenberechnung?search=wasatch

http://www.karley.de/wasatch-softrip-colormatching-f-r-den-cdt-1600c?search=wasatch

Neuer Farbetikettendrucker vom Thermo-Spezialisten TSC: CPX4 Serie

Eigenes Etikettendesign – Wann und Wo SIE wollen

TSCs CPX4 Serie bietet die perfekte Lösung, um schnell und individuell maßgefertigte Etikettendesigns hausintern zu erstellen, ohne auf Bildqualität zu verzichten oder Produktionszeit zu verschwenden. TSC Farbdrucker sind ideal für eine bunte Vielfalt an Anwendungen inklusive SMBs, Unterhaltung- und Berwirtungssektor, GHS/Chemie, Handel und mehr.

Garantie-Programm

Die Standardgarantiezeit für Drucker und Accessories der CPX4 Serie beträgt 12 Monate. Im Rahmen des erweiterten Garantie-Programms können Sie aber eine Abdeckung von bis zu 5 Jahren Service wählen.

Mehr zu den neuen Druckern finden Sie bei uns im Shop unter:
https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/tsc_cpx4

VIPColor VP485 und VP495 Produktionsende

Update 08.09.2021. Aufgrund der Rohstoffkrise und erhöhter Abverkäufe der Patronen aufgrund der Änderung zur Abkündigung gibt es bereits jetzt (ein halbes Jahr vor dem angekündigten Ende) keine Patronen und Ersatzteile für die VIPColor VP485/495 mehr.

Weltweit ist die Beschaffung für alles mögliche schwerer geworden, so dass Venture hier auch nicht mehr nachproduzieren kann.

Einzelne Patronen oder Druckköpfe finden Sie noch in unserem Shop:

https://www.karley.de/cyan_tintenpatrone_fuer_vip_color_vp485_farbetikettendrucker_vp2485as04a?search=VP485
und
https://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=VP495

Mehr gibt es nicht mehr. Mit der VP6xx und VP7xx Serie hat VipColor aber sehr gute Nachfolger im Programm, die schöner, schneller und günstiger drucken!

Hier die Links zu den neuen Druckern:

Ersatzteile und Reparaturen können Sie gerne bei unserer Technik anfragen und finden sie auch noch teilweise bei uns im Online Shop. Gerne helfen wir auch auf der Software Seite zur Umstellung.