Primera FX500e Neuer Metall Folien Drucker

Pünktlich zum Jahresende bringt Primera einen neuen Metallfolien Drucker auf den Markt mit dem es möglich ist in verschiedenen Farben Folien digital auf z.B. bereits bedruckte Etiketten aufzubringen. Neben einem gesenkten Preis zum Vorgänger kommt der neue Drucker auch mit zahlreichen  Extras und vor allem bereits 4 Starterrollen im Paket.

Lieferumfang:

  • Primera FX500e Metallfolien Drucker mit USB 2.0 Anschluß
  • USB Kabel
  • 4 Farbbänder als Starterrollen,
  • Rollenadapter für Etikettenzufuhr,
  • NiceLabel® Free 2017 Primera Edition
  • Bartender UltraLite Etiketten-Design-Software,
  • Druckertreiber für den FX500e
  • USB 2.0 Kabel
  • Bedienungsanleitung.

Ab sofort können Sie Ihre auf Tintenstrahlbasis bedruckten Etiketten durch brillante Gold- und Silberakzente in Szene setzen. Mit Primeras FX500e Foliendrucker geht das ganz einfach und schnell von der Hand. Auch unbedruckte Etiketten sind möglich.  Die Bearbeitung ist zu 100% digital, so dass Sie so gut wie jedes beliebige Design drucken können. Bordüren, Grafiken, Schriften, Hintergründe und vieles mehr. Möglich sind neben den Farben Gold, Silber, Blau und Rot auch diverse Sonderfarben, die Karley.de im Angebot hat.

Transparente Folie – Laminieren Sie Tintenstrahl Etiketten!

Ebenfalls für den FX500e erhältlich ist eine transparente Folie, mit der Sie die Beständigkeit Ihrer Etiketten gegenüber Umweltfaktoren (Wasser, Licht, andere Flüssigkeiten) enorm erhöhen können, oder auch einfach nur Akzente auf dem Drucker setzen können.

Neu haben wir nun auch die Möglichkeit Gold / Silberfolien Drucker direkt ohne erneute Aufwicklung im Anschluß an einen Farbetikettendrucker an zu schließen. Alles was Sie dazu benötigen sind unsere speziellen Steuerungsports und Lichtschranken. Diese Messen wie viel Papier zwischen Farbetikettendrucker und Metallfoliendrucker sind und stopt den entsprechenden Drucker, bis wieder genug Puffer entsteht. Wie so was geht finden Sie hier: https://www.karley.eu/2013/08/1431/

Es ist bewiesen: glänzende Gold- und Silbereindrucke setzen Ihre Etiketten in Szene und erregen Aufmerksamkeit. Deshalb ist die Heißprägetechnik bereits seit so vielen Jahren so beliebt.

Allerdings ist die Heißprägetechnik mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Die Einrichtungskosten sind sehr hoch. Das Erstellen eines Prägestempels benötigt zusätzlich Zeit. Wenn man das Prägemotiv ändern möchte, entstehen wiederum zusätzliche Kosten. Außerdem muss meist eine Mindestproduktionsmenge von mehreren Tausend Etiketten gewährleistet sein, bis sich eine Heißprägeanlage amortisiert.

Mit Primeras Fx500e Folienlaminiersystem ändert sich das. Ab sofort können Sie auf Ihre mit einem Tintenstrahldrucker produzierten Etiketten brillante und glänzende Bordüren, Grafiken und vieles mehr drucken – und jeweils nur so viele oder wenige wie Sie eben gerade möchten und benötigen.

Neu entwickelt wurde der automatische Cool Down des Druckkopfes. Wenn dieser heiß zu laufen droht, unterbricht das Gerät den aktuellen Auftrag und lässt den Druckkopf abkühlen. Sobald wieder eine akzeptable Betriebstemperatur erreicht ist, wird der Druckauftrag weiter ausgeführt. Im Gegensatz zum Vorgänger FX400e kann der FX500e daher nahezu völlig unbeaufsichtigt laufen und produziert Etiketten in gleichbleibend guter Qualität. Das schont Gerät, Material und auch den Geldbeutel.

Mit dem FX500e ist auch vollflächiger Druck kein Problem. Mit den entsprechenden Einstellungen können Sie Ihre Etiketten völlig randlos bedrucken und ihnen so zu vollem Glanz verhelfen.

Was Sie wissen sollten:

Für die besten Druckergebnisse mit Laminierungsolien für Etiketten mit dem original Primera Material sollten Sie im Druckertreiber folgende Einstellungen vornehmen:

Type of Foil Darkness: Clear Transparent
Speed:  9-10 3 inch/s

Der Vertrieb der Karley Deutschland GmbH hat dazu noch ein paar Tips. Und hier nun ein Video, wie vollflächig mit diesem Drucker bedruckt werden kann:

Spezifikationen:

Druck Methode: Thermo transfer und Thermodirekt
Druck Auflösung: 300 dpi (12 dots/mm)
Druckgeschwindigkeit: 101,6mm per second
Aufdruckbreite: 1” (25,4mm) to 4.3” (110mm)
Anschluss: USB 2.0
Netzteil: DC output: 24 VDC @ 3.75A, AC input: 100-240 VAC, 50/60 Hz
Software (inbegriffen): NiceLabel® Free 2017 Primera Edition und Bartender UltraLite
OS: Windows Windows® XP/7/10
Zertifikation: CE, FCC, cTUVus, CCC, RoHS
Gewicht: 2,1kg
Maße: LX500: 225mm B x 186mm L x 273mm H

Link: Primera LX500e kaufen

Intersupply Dortmund 2017

Wir danken allen Besuchern der intersupply 2017 in Dortmund für ihr Interesse und den Besuch unserer Standes zum Thema Etikettendrucker und Applikatoren. Besonders der Primera LX500e war im Focus der kleineren Liquid Hersteller da er aufgrund geringer Anschaffungskosten und einem exzellenten Druckbikd es ermöglicht schnell und individuell Informationen die die Gesetze verlangen auf die Liquid Flaschen zu bringen. So haben wir uns entschlossen unseren Besuchern ein besonderes Päckchen aus Primera LX500e, Aufwickler und Primera AP360e zu schnüren.  Fragen Sie bei Interesse einfach im Vertrieb nach dem Intersupply Angebot. 

Umtauschaktion für VP700 Drucker mit 1000EUR Vorteil

VIPColor VP700 Farbetikettendrucker

So günstig war es noch nie an einen Memjet Drucker zu kommen wie jetzt und das bis zum 30.9.2017!

In diesem Zeitraum bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Hersteller eine Sonderaktion an, sofern Sie bereits einen älteren Etikettendrucker besitzen.

Sie können dann einen nagelneuen VIPColor VP700 Drucker zum Preis von 5995EUR statt der sonstigen 6995EUR bekommen und erhalten sogar eine erweiterte Garantie von 18 Monaten. Bedingung ist, das Sie Upgraden möchten – also Ihren „alten“ Thermotransfer oder Farbetikettendrucker mit neuer Technik von VIPColor ersetzen.

Folgenden Geräte können wir in diesem Zeitraum anrechnen:

  • VIPColor VP2020, VP485, VP495 und VP700
  • EPSON TM-C3400, TM-C3500, Colorworks 7500 und Colorworks 7500G
  • Primera LX400, LX800, LX810, LX900, LX2000 und die CX Serie
  • Kiaro – alle Drucker
  • Swiftcolor – alle Drucker
  • Memjet OEM Drucker wie: Printing Innovation iCube Serie, Rapid X1, RTI Digital Vortex 851R, Vortex 850R, Speedstar 3000, Trojanlabel TrojanOne
  • Datamax M-Class und iClass series Thermodrucker
  • Intermec Thermodrucker der Serien PX, PM und PF
  • Drucker von Toshiba der Serien TEC B-EX, B-SD
  • Zebra SL, XI, ZM und ZT Serien Thermodrucker

Sollten sie andere Farbetikettendrucker anderer Hersteller besitzen, so fragen Sie uns gerne an – gleiches gilt für Thermotransferdrucker. Damit Sie an dieser Aktion teilnehmen können benötigen wir neben der Bestellung des neuen Druckers auch folgendes:

  1. Bestellung des VP700 zu 5995€ zzgl. MwSt inklusive Druckkopf und Tintenpatronen
  2. Ausgefülltes Eintauschformular (senden wir Ihnen gerne zu) mit Seriennummer und Typ des alten Druckers
  3. Das original Etikett der Seriennummer ihres alten Gerätes per Post
  4. Eine Kopie der original Rechnung Ihres alten Gerätes

Alles das müssen wir bis zum 30.9.2017 bei uns im Haus zur Prüfung haben. Der Hersteller hat dieses Programm aufgesetzt und möchte damit zum Umstieg auf die neuen Farbtechnologien anspornen.

Wer sich also überlegt hatte einmal auf die Farbetikettendrucker mit hoher Auflösung zu setzen, der sollte jetzt nicht lange fackeln und unseren Vertrieb unter 02361-979231-55 oder per Email zu kontaktieren.

Internationale Fachmesse für die Produktion von Tabakwaren

Parallel zur Intertabac findet in den Dortmunder Westfalenhallen die InterSupply statt. Die Intersupply ist die Fachmesse, für Firmen die Zubehör oder Maschinen zur Erstellung von Tabac und Liquids herstellen.

Da auch die Karley Deutschland GmbH zahlreiche Hersteller von Tabakwaren und e-Liquids oder Dampfershops mit Etikettendruckern, Verbrauchsmaterial und Verpackungsmaschinen beliefert, haben wir uns dieses Jahr entschlossen ebenfalls in unserer Nachbarschaft auszustellen.

Am Stand A22 in Halle 3B (direkt neben dem Halleneingang) werden wir Ihnen die aktuellsten Drucker für die Etikettierung von Liquids oder Tabakwaren zeigen:

  • Primera LX500e – kleiner Farbetikettendrucker für geringe Mengen
  • Primera LX2000e – kleine und mittlere Mengen mit Pigmentierter Tinte
  • Primera AP362e – halbautomatischer Etikettenaufbringer für runde Gefäße
  • VIPColor VP700 – Etikettendrucker für mittlere und größere Mengen und günstigem Etikettenpreis
  • Kiaro! Farbetikettendrucker für mittlere und größere Mengen mit einfachster Handhabung
  • Verpackungsmaschine für Folienautomatisation
  • NiceLabel und Bartener Etikettenrucksoftware für die Automatisation des Druck

Sind auch Sie Kunde oder bereits Interessent bei der Karley Deutschland GmbH und möchten – auch jenseits des Themas Tabakwaren –  würden wir uns freuen Sie auf der Messe begrüßen zu dürfen. Zu dem Zweck haben wir für unsere Kunden auch immer noch ein paar Freikarten zur Verfügung. Bitte sprechen Sie dazu Ihren Ansprechpartner im Vertrieb der Karley Deutschland GmbH an und machen einen Termin.

Colordyne Technologies stellt neuen großen Etikettendrucker für UV Tinte vor

Unser Partner Colordyne Technologies veröffentlich einen seiner neuen großen All-in-One Lösungen mit UV Tinten – den 3600UV-Retrofit. Das tolle am 3600UV ist, das er z.B. mit bestehendem Converting Maschinen kombiniert werden kann. Die Engine ist eine eigenentwicklung von Colordyne Technologies.

Die Nachrüstung integriert digitale Druckfunktionen auf eine Vielzahl von neuen oder bestehenden Flexo-Press-, Web-Handling- und Konvertierungssystemen.  Diese Technik bietet Etiketten- und Verpackungskonvertern einen erschwinglichen Weg zum Hybrid-Druck, während sie den Wert der aktuellen Ausrüstung in ihrem Druckraum nutzt.

„Im heutigen Markt gibt es keine Größe die allen passt“, sagt Gary Falconbridge, Präsident und CEO von Colordyne Technologies. „UV- und wässrige Inkjet Tinten sind sehr unterschiedliche Technologien, die für die jeweiligen Anwendungen der Kunden große Vorteile bieten. Diese beiden komplementären Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, beide nebeneinander zu bewerten und wirklich zu verstehen, was für sie am besten geeignet ist.“

Colordyne entwickelte die neue UV-Druckmaschine der Serie 3600 als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Vierfarben-Prozess-UV-Inkjet-Retrofit-Lösungen. Nicht nur wird die neue UV-Retrofit der 3600er Serie eine ähnliche Footprint- und Integrationsmethode wie Colordyne’s bestehende 3600 Series AQ-Retrofit nutzen, sondern auch die gleiche Front-End-Software und Benutzeroberfläche. Dies bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Druckfähigkeiten zu niedrigen Kapitalkosten zu diversifizieren.

Die UV-Retrofit der Serie 3600 druckt digitales CMYK plus Weiß mit Geschwindigkeiten von bis zu 246 Fuß pro Minute (75 Meter pro Minute). Die UV-Lösung ist in 8,5 Zoll (216 mm) oder 12,75 Zoll (324 mm) Druckbreitenkonfigurationen erhältlich und liefert eine Druckauflösung von 600 x 600 dpi. Es verwendet vibrierende UV-härtende Tinten, die für eine breite Palette von selbstklebenden und flexiblen Verpackungsmaterialien entwickelt wurden, die es Kunden ermöglichen, Anwendungen zu verfolgen, die eine Haltbarkeit in der industriellen, persönlichen Pflege, Pharmazie, Sicherheit, Gesundheit und Schönheit, Automobil, Sicherheit, Chemie, Getränkemärkte

Die UV-Druckmaschinentechnologie der Serie 3600 ist derzeit als Retrofit-Lösung erhältlich und wird neben der 3600er Serie AQ – Retrofit auf der Labelexpo Europe 2017 in Brüssel, Belgien, präsentiert. Colordyne hat weitere Pläne, die UV-Tintenstrahldruckmaschine der Serie 3600 in ihre Inline-Digitaldrucklösungen einzuführen.

 

Wie das im Film aussieht – auf alter Hardware können sie hier sehen:

Der Herstellerlink

http://colordynetech.com/products/3600-series/3600-series-retrofit/?utm_source=UV+Retrofit+Press+Release&utm_campaign=UV+Launch+Press+Release&utm_medium=email

Anfragen können Sie in Deutschland nach wie vor über die Karley Deutschland GmbH stellen.

Primera zeigt neues Silber und Gold Material für die Bedruckung mit LX500e/LX1000e/LX2000e

Neue Materialien sind immer schwerer zu finden, aber bringt auch immer neue Ideen. So wir wir dieses Jahr auf der Biofach glücklich waren ein neues Material mit Recycling Anteilen und ohne Folie zu finden, so hat Primera nun neue Silber und Gold Material präsentiert.

Besonder hervorzuheben ist der geringere Blaustich zu den alten Silber Materialien. Die neuen Silber- und Gold Etiketten sind mit allen Primera Druckern getestet und können für unsere Kunden konfektioniert werden. Ab 5 Rollen ist damit eine Produktion für Sie möglich. Standardgrößen werden wir zunächst nicht anbieten, sondern müssen erst einmal den Bedarf abwarten.

Wir haben hier für Sie schon einmal ein paar Fotos der Etiketten geschossen. Preise erhalten Sie wie immer im Vertrieb der Karley Deutschland GmbH

Primera LX1000e – der Nachfolger des LX900e ist da

Der Hersteller von Spezialdrucksystemen Primera Technology bringt mit dem LX1000e einen Farbetikettendrucker auf den Markt, der für die Produktion extrem haltbarer Etiketten insbesondere für den Außeneinsatz entwickelt wurde. Er basiert auf Primeras LX2000e Farbetikettendrucker und verwendet wie sein „großer Bruder“ ebenfalls Pigmenttinte.

Damit ist die Auflösung zwar nicht so fein wie beim Vorgänger LX900e, jedoch spart der Kunde mit der Tinte und erhält noch beständigere Etiketten.

Im Gegensatz zu seinem großen Bruder besitzt der LX1000e keinen Cutter und auch keinen Netzwerkanschluß. Beides Eigenschaften die in Handwerks- und Craft- Betrieben auch kaum gebraucht werden. Dafür spart man aber kräftig bei der Anschaffung. Der LX1000e hat einen EVK von 2695€ zzgl. MwSt.

Die Einsatzmöglichkeiten sind wie immer vielfältig: Mit dem Primera LX1000e lassen sich beispielsweise Etiketten für Kaffee, Wein, Gebäck, Süßwaren, Fleisch, Käse und viele weitere Spezialitäten und Feinschmeckerprodukte produzieren. Industrielle Anwendungsgebiete umfassen Etiketten für Produktkartonagen, für Sicherheits- und Warnhinweise sowie für Kanban und zur Lagerbestandsverwaltung. Ferner kann der LX1000e bei Testmarketingaktionen, in der Druckvorstufenproduktion sowie im Einzelhandel eingesetzt werden.

Zum Lieferumfang gehören neben den Druckertreibern für Windows 7/10 auch die Gestaltungssoftware Bartender Ultralite sowie NiceLabel SE (beide für Windows), mit denen man Etiketten entwerfen und Barcodes, QR-Codes und weitere Elemente einfügen kann. Selbstverständlich kann auch jedes andere Programm (Wie Corel, Lynx, Powerpoint, Draw) für Windows eingesetzt werden, um Etiketten zu gestalten und zu drucken.

Die Auswahl an Tintenstrahl-bedruckbarer Etiketten ist vielfältig und schon beim großen Bruder dem LX2000e erprobt.

Wie immer stehen wir gerne mit Druckmustern und Beratung zur Seite. Den Drucker können interessierte bereits in unserem Shorwoom in Recklinghausen bewundern – oder direkt auch in unserem Shop kaufen:

https://www.karley.de/bundle-primera-lx1000e-farbetikettendrucker-rw-7-rewinder?search=LX1000e

Den LX1000e gibt es auch als Bundle mit dem professionellen Aufwickler RW-7

Schwere Din-A Lang Tickets in Farbe bedrucken

Heute möchten wir Ihnen einmal eine einfache Lösung vorstellen um kleinere und mittlere Mengen von Gutscheinen auf DIN-A LANG Papier zu bedrucken.

Das meint Mengen von 1- 1000 Gutscheinen am Tag. Vorteil des Digitaldrucks ist, das Sie die ganzen Tickets bedrucken können und nicht nur einen Texteil ändern. So kann jedes Ticket anders aussehen und individualisiert werden.

Das ist aber noch nicht alles. Mit dem Oki C911DN können Sie auch schwere Grammature in Kartonstärke (Papier bis 360gr/m^2) bedrucken und das in einer Größe bis zu DIN-A 3. Damit wären auch Banner möglich – denn sogar für Banner hat der Oki eine Zuführung für Endlospapier.

Der C911dn setzt neue Maßstäbe in der Medienflexibilität und ermöglicht eine umfangreiche Auswahl verschiedenster Druckmaterialien, Grammaturen und Formate um hausintern zu produzieren. A6 bis SRA3 und Bannerdruck bis zu 1,3 m Länge!

Er druckt auf einer Vielzahl von Druckmedien, einschließlich Hochglanzpapier, Film, Transferpapier, wasserfestem Papier u.v.m. und besitzt  ein 530-Blatt-Fach als Standard. Bis zu 2.950 Blatt mit optionalen Papierfächern sind möglich. All das auch im Duplex Verfahren und einer Auflösung von 1200x1200dpi.

 

Neue Version: CorelDRAW Graphics Suite 2017

Corel hat die Veröffentlichung seiner neuen Grafikbearbeitungs Suite – CorelDRAW Graphics Suite 2017 – bekannt gegeben. Damit weicht der Hersteller erstmals von der Namensgebung ab und stellt auf Jahreszahlen im Programmnamen um. Der Vorgänger hieß bspw. CorelDRAW Graphics Suite X8 für die Version 18. Wie auch andere Hersteller, bei denen die Versionen nun 2-stellig sind zieht auch Corel nach.

Interessanter sind natürlich die Neuerungen.

„Bahnbrechende Innovationen, die Unterstützung neuester Hardware und viele neue Vorteile beim Lizenzmanagement und unserem Maintenance-Programm – das bietet die neue CorelDRAW Graphics Suite 2017. Als erstes Anwendungs-Programm überhaupt unterstützt diese grafische Komplettlösung mit Künstlicher Intelligenz das Skizzieren am Computer auf natürliche Weise.“ so der Hersteller.

Auf Youtube kann man sich dazu einige Videos ansehen. Die LiveSketch Technologie sieht in der Tat sehr interessant aus und wird das Zeichen von Grafiken auf dem Computer verbessern und vereinfachen.

Wir machen auf die neue Version aufmerksam, denn auch für das Design von Etiketten ist diese Grafikbearbeitung sehr gut geeignet. Nachdem man z.B. die Etiketten gezeichnet hat kann man diese einfach als PDF oder JPG exportieren und dann in z.B. Nicelabel oder Bartender als Etikettendrucksoftware exportieren.

Wer sich weiter mit Corel auskennt, kann natürlich auch bei den meisten Etikettendruckern direkt aus CorelDRAW oder CorePhotopaint heraus drucken. Wir halten CorelDraw aber lediglich für das Design als gute Software, da echte Etikettendrucksoftware wie NiceLabel oder Bartender mehr Funktionen zum Ansteuern der Drucker bieten.

Für die allgemeine Gestaltung bietet Corel aber sehr einfache Möglichkeiten, so das auch Laien schnell ansprechende Etiketten gestalten können.

Für Rückfragen stehen wir wie immer gerne zur Verfügung – hier das Video mit den Neuerungen:

Sie haben CorelDRAW bereits im Einsatz? Glückwunsch, dann sind Sie zu einem Upgrade auf die CorelDRAW Graphics Suite 2017 berechtigt, egal mit welcher Version Sie derzeit arbeiten. Die Home & Student Edition, die Small Business Edition und alle Acadamic-, Test- sowie OEM-Versionen berechtigen nicht zu einem Upgrade.

Waagen an Farbetikettendrucker anschließen

Möchten Sie eine Waage an einen Farbetikettendrucker anschließen, so gestaltet sich das heute recht einfach mit der richtigen Software. Die optimale Lösung ist Nicelabel Powerforms 3 Printer, da diese Software das Modul Automation beinhaltet.

Wie würde man optimal vorgehen.

Zunächst einmal suchen Sie sich einen passen Farbetikettendrucker, der Ihren Ansprüchen genügt. Er sollte also die Etiketten in der Qualität und Geschwindigkeit drucken können, wie Sie es benötigen. Haben Sie dann einen Drucker gefunden ist es nicht wichtig, ob dieser per Netzwerk oder nicht angesprochen werden kann. Beide Druckervarianten können Sie nutzen.

Dann benötigen Sie noch eine Waage. Heute werden Waagen häufig per USB an einen PC angeschlossen. Es gibt auch Waagen die per Netzwerk zu verbinden sind. Für zahlreiche Anwendungen ist es wichtig, das eine Waage eichbar ist. Nur wenn das gegeben ist, kann sie nämlich wie vorgeschrieben vom Eichamt geeicht werden und Sie gehen 100% Sicher die richtigen Mengen auszuliefern und zu berechnen.

Waagen schreiben meist dann mittels deren Treibersoftware eine Datei auf den Rechner, oder verändern Sie. Damit können die Waagen an die meisten Systeme angeschlossen werden und sind quasi offen.

Nicelabel Automation bietet wiederum die Möglichkeit solche Veränderungen zu beobachten und dann eine Datei aus zu lesen. Hat es diese Daten, dann kann es mit seinen zahlreichen Variablen weiter arbeiten und ein Etikett drucken.

Interessant wird es, wenn man mehrere Etiketten hat. So kann man z.B. eine Variable für die Artikelnummer verwenden. Über die Datenbank holt man sich dann den Preis / Gewichtseinheit und über die Waage das Gewicht. Im Anschluss druckt dann der Farbetikettendrucker automatisch ein wunderschönes Etikett mit Gewicht und dem Preis aus.

Natürlich lassen wir unsere Kunden mit solchen Lösungen nicht alleine! Unsere Programmierer können Ihnen die ganze Arbeit abnehmen und für Sie einen oder sogar mehrere Farbetikettendrucker ganz einfach an Waagen anbinden. Fragen Sie uns.

Die Software Nicelabel Powerforms Suite 3 Printer finden Sie übrigens in unserem Shop: https://www.karley.de/nice-label-powerforms-suite-3-drucker-software-um-ihre-etikettierung-zu-optimieren-und-in-professioneller-ausf-hrung-her-zu-bedrucken?search=NLPSXX003S