Der Hersteller Primera liefert ab sofort nicht mehr das alte BOPP Material aus, dass zahlreiche Kunden für die Etikettierung von Flaschen einsetzten, sondern als Ersatz ein L36PWM Material.
Dabei ist die Artikelnummer recht einfach zu lesen.
L36 bezieht sich auf den Innendurchmesser und PWM bezeichnet das neue Polyester Weiß Matt – also den Oberflächeneigenschaften. Das neue Material hatt bessere Zertifizierungen und kann so auch für die Seewassernorm BS5609 eingesetzt werden.
Wer solche Etiketten mit seinem LX900e bedrucken möchte, für den haben wir noch eine weitere Neuigkeit. Natürlich reicht für die Seewasserbeständigkeit nicht nur das Material, sondern es muss auch eine entsprechende Tinte verwendet werden. Hier redet man dann meist von pigmentierter Tinte. Und genau jetzt gibt es auch für den LX900e pigmentierte Tinten:
Pigmentierte Tinten für Primera LX900e
Wichtig für die Verwendung dieser Tinten ist, das man möglichst einen eigenen Druckkopf verwendet und die Tinten nicht mit den wasserbasierten Tinten mixt.
Sollte man wieder die wasserbasierten Tinten verwenden, kann man den anderen Druckkopf in einen Behälter mit ISOPropanol packen, damit dieser nicht eintrocknet und so unbrauchbar wird.
In der Regel ist es aber am besten nur einen Typ Tinte in einem Drucker zu verwenden. Wichtig ist aber auch das Material. Man kann nicht mit den selben Einstellungen beide Tintenarten verwenden und auch nicht jedes Material kommt mit pigmentierten Tinten zurecht! Hier sind entsprechend Tests und Beratung notwendig.
Sollten Sie also Ihren Primera LX900e mit pigmentierten Tinten verwenden wollen, so sprechen Sie am besten zunächst mit uns, damit wir die Ihnen eine komplette Lösung inklusive der optimalen Etiketten anbieten können.