Neue Etikettensoftware von Seagull: Bartender Cloud Automation

Mit der Software Seagull Bartender Cloud Automation stellt der bekannte Hersteller von der Etikettensoftware nun eine Cloud basierte SaaS Etiketten-Drucklösung vor.

Wir möchten Euch daher heute einmal die Unterschiede der Lösungen vorstellen, denn nicht immer ist eine Cloud Lösung die optimale Wahl.

Was benötigt man kaufmännisch für den Cloud Etiketten-Druck?

Zum einen benötigst Du ein Abonnent Bartender Cloud Automation. Diese gibt es mit einer Laufzeit von einem Jahr oder 3 Jahren. Der Vorteil eines 3 Jahres Abonnements ist, dass Du keine Einrichtungsgebühr zahlen musst, die sonst bei einer einjährigen Laufzeit anfällt.

Wenn Du nur mal testen willst, sprich gerne unseren Vertrieb an, es gibt auch Demo Accounts, damit Du feststellen kannst ob die Cloud die richtige Lösung für Dich ist.

Was benötigt man technisch für den Cloud Etiketten-Druck?

Auf der einen Seite benötigst Du einen Browser. Bartender Cloud läuft auf den meisten modernen Browsern wie Chrome, Microsoft Edge oder Firefox. Mit dem Browser rufst Du die URL auf, logst Dich ein und kannst dann aus tausenden Etikettenvorlagen wählen und diese Drucken, oder leicht modifizieren. Du kannst auch eigene Vorlagen hochladen.

Gedruckt werden soll aber in Deiner Firma – folglich benötigen wir eine Verbindung. Diese heißt Bartender Print Gateway oder die Bartender Mobile APP, oder PDF Druck!

Bartender Print Gateway

Das Bartender Print Gateway ist eine Software, die als Dienst auf einem Computer mit Windows 10 oder Windows 11 betrieben werden kann – ebenso kompatible Server.

Sie nimmt Verbindung mit Deinem Cloud Account auf, und übermittelt Druckjobs an die lokalen Drucker im Netzwerk, oder an dem PC auf dem das Print Gateway angeschlossen ist. Dazu muss dann am PC ein Druckertreiber installiert sein. Am besten wählt man einen der 8000 Seagull Treiber.

Bartender Mobile APP

Auch die Bartender Mobile APP kannst Du mit der Seagull Bartender Cloud verbinden. Hier gelten aber einige Einschränkungen für die Drucker, die folgendes unterstützen müssen:

  • CPCL and ZPL für Zebra Drucker
  • ESC/P für Brother
  • TSPL für TSC

Am einfachsten geht dann eine Verbindung über Bluetooth. Bartender kann in dem Zusammenhang übrigens auch PDFs drucken!

Wir empfehlen an der Stelle das Bartender Print Gateway, da es sehr zuverlässig funktioniert.

Wie gestalte ich die Etiketten?

Am einfachsten ist es einen der Vorlage Designer von Seagull im Browser zu nutzen. Für fast jedes Layout gibt es eine Vorlage, die man nutzen und verändern kann. So kann man auch festlegen wo die Daten herkommen und die Templates online Verwalten.

Du kannst aber auch zusätzlich einen Bartender Designer kaufen und dann die erstellten Designs hoch laden. So kannst du viel einfacher und umfänglicher das Etikettendesign bestimmen.

Welche Automatisierungen stehen mir zur Verfügung?

Als einzige Schnittstelle steht dir eine REST API zu Verfügung. Da die Server Software ja in der Cloud ist, stehen dir dort nur wenige Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Serielle Schnittstelle z.B. über Cloud wäre zu unzuverlässig. REST ist eine bekannte beliebte Schnittstelle.

Verbindung zu Datenquellen

Mit dem Vorlagenassistenten von BarTender Cloud kannst Du mühelos Dokumente erstellen und diese mit verschiedenen Datenquellen (Textdaten, Excel Online und Google Sheets, Azure Datenbank) verbinden um die Etiketten beim Drucken mit Daten zu füllen. 

Dateneingabeformulare

Mit Hilfe von Dateneingabeformularen kannst Du Deine Etiketten zum Druckzeitpunkt schnell mit Daten ausfüllen. 

Cloud-Konto / Benutzerverwaltung

In der Cloud kannst Du einfach anlegen und Rollen zuteilen. Des weiteren hast Du auch einen schnellen Überblick über die bereits gedruckten Etiketten. Mit BarTender Cloud kannst Du auch bestimmte Druckeinstellungen konfigurieren und die Drucknutzung und den Verlauf verwalten. Die Benutzerberechtigungsverwaltung ist eine der vielen Funktionen welche Deine BarTender Cloud-Seite schützT und Sicherheit gewährleistet. Gruppen sind eine großartige Möglichkeit, Berechtigungen für eine große Anzahl von Benutzern auf einmal zu verwalten. 

Gerne zeigen wir Dir wie die Cloud funktioniert und welche Vorteile sie von der Bartender Cloud hat – oder schau Dir gerne auch die Seagull Einführung in Englisch an: https://support.seagullscientific.com/hc/en-us/articles/9771954659735-Getting-Started-with-BarTender-Cloud

Vor und Nachteile aus unserer Sicht

Wie das immer mit einem neuen Produkt ist, sieht man verschiedene Vor und Nachteile. Nach unserer Erfahrung sind Produktionsbetriebe immer noch sehr On-Premise lastig. Das ist auch verständlich, denn das Internet kann ausfallen somit (ja nach Redundanz) zu einem Produktionsstop führen. Solche Risiken gilt es in der Produktion zu vermeiden und die Systeme ausfallsicher zu gestalten. Bei einem Cloud Produkt wäre bei einem Internet Ausfall also keine Produktion möglich, da die Daten nicht aus der Cloud an die Drucker gelangen. Hier sollten man vor einem Einsatz überprüfen, wie viele Ausfälle man in den letzten Jahren hatte. Sind die Leitungen stabil und redundant ist das kein Problem.

Der Vorteil einer Saas Cloud Lösung, ist der geringere Wartungsaufwand. Während man eine On-Premise Lösung regelmäßig mit Sicherheitspatches updaten sollte, geschieht das bei der Cloud Lösung automatisch.

Auch die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet. Es nimmt einem zahlreiche Möglichkeiten der Kontrolle, dafür aber können sich „Nicht – EDV“ Mitarbeiter schneller zurecht finden.

Eine wichtige Einschränkung sind die Anzahl der zu druckenden Etiketten. Bei der Could Version ist die Anzahl der Etiketten / Jahr limitiert, während Du in der On-Premise Version so viele Etiketten drucken kannst, wie Du möchtest. Das hängt mit dem Speicherplatz zusammen, der Dir in der jeweiligen Version zur Verfügung steht. So kannst Du quasi die Fixkosten / Etikett einfacher rechnen. Gerade wenn Du viele Etiketten drucken möchtest, ist die On-Premise Version vermutlich die günstigere Wahl.

Hier muss man aber immer die Gesamtkosten sehen. Die Cloud braucht keinen Server, kaum eine Installation und somit kaum Wartungskosten.

Man muss also gut schauen welche Version für einen die richtige ist. Ich hoffe wir konnten Dir ein paar Anstöße zu diesem Thema geben. Wenn Du einmal die Cloud oder die On-Premise Bartender Software testen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf!

Mobil (vom Smartphone) Etiketten drucken

Seagull Print Portal

Mit Bartender 2022 gibt es in der Enterprise Version die Möglichkeit von einem Smartphone aus Etiketten zu bedrucken. Dabei ist es egal, ob man einen Farbetikettendrucker oder einen Thermotransferdrucker besitzt.

Es gibt ein paar Voraussetzungen:

  • Der Drucker muss per Netzwerk ansprechbar sein, oder direkt am Server auf dem Bartender Enterprise installiert ist – angeschlossen sein. (Netzwerkfähigkeit)
  • Sie benötigen Bartender in der Enterprise Version oder Enterprise Automation (Dort ist Printportal enthalten). Kleinere Versionen funktionieren nicht.

Sind die Voraussetzungen erfüllt können Sie sowohl über einen Webbrowser das Printportal aufrufen, als auch über die Seagull eigene APP aus dem Android Store mobil drucken. Die BarTender Mobile App finden Sie unter folgendem Link:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.seagullscientific.bartender&pli=1

Der Drucker benötigt also einen Netzwerk Anschluss besitzen und auch über diesen angesteuert werden können. Nur dann ist er Ortsunabhängig. Besitzt Ihr Farbetikettendrucker nur einen USB Anschluss kann das auch funktionieren – allerdings muss dieser Drucker dann am Server angeschlossen sein, oder die Ports freigegeben und weiter geleitet sein. Wichtig ist das der Drucker auch keine Interaktion mit dem Benutzer oder Computer verlangen sollte. Einige ältere Primera Drucker benötigen einen PrintHub, der wiederum eine Interaktion mit dem Desktop oder User verlangt. Diese Drucker kann man nicht verwenden – bzw. nur ohne diese HUB Software! Fragen Sie uns gerne nach einer Einschätzung zu Ihrem Drucker!

Sie benötigen Bartender Enterprise oder Enterprise Automation

In der Enterprise Version unterstützt Seagull Bartender das sogenannte Print Portal. Diese beinhaltet das Print-Portal – eine Webseite die Sie z.B. über https://ServerName/BarTender nach erfolgter Installation aufrufen und konfigurieren können.

Die Nutzerrechte können eingetragen werden und auch die Etiketten zur Verfügung gestellt, die später die Anwender drucken wollen. Dabei ist es dann möglich die auf dem Server installierten Drucker zu verwenden.

Die Webseite ist dabei responsiv – also sowohl für die Nutzung am PC, als auch Tablett und Mobiltelefon (Handy) optimiert. Alle bereit gestellten Etiketten können Sie dann am Handy öffnen und drucken. Vor dem Druck erscheint ein Dialog, damit Sie die Anzahl der Etiketten auswählen können und sollte es für das Etikett z.B. die Eingabe einer Chargennummer erfordern so müssen Sie auch diese – von Ihnen definierten – Variablen oder Datumseingaben angeben.

Wenn Sie einmal die Funktionalität ausprobieren möchten, können Sie sich unter folgendem Link eine kostenlose 30 Tage Testversion von Bartender Enterprise herunterladen: https://de.seagullscientific.com/30-day-trial-referral/?TrackData=ReferralAccount~KARLEY_DEReferralCampaign~CMP-01432-G7P8K2Trial~True

Wichtig ist, dass Sie die Web-Komponente mit installieren. Diese benötigt einen Internet Information Server. Falls dieser bereits installiert ist, nutzt Seagull diesen und installiert keinen weiteren. Als Service können Sie bei uns auch eine Installationsunterüstztung buchen.

Aus dem Web erreichbar?

Natürlich können Sie die App überall verwenden – also nicht nur im Intranet, sondern auch im Internet. Wichtig ist dabei allerdings, dass Sie das Print Portal exponiert über eine URL erreichbar machen müssen. Wir empfehlen das grundsätzlich hinter einer VPN Verbindung zu machen, aber dann wäre es auch z.b. über www.etikett-aufkleber.de/PrintPortal erreichbar und in der APP aufrufbar.

Lokal drucken aus dem Web?

Es ist nicht nur möglich auf Netzwerkdrucker zu drucken. Wenn die BarTender Mobile APP installiert ist können Sie auch auf direkt verbundene Bluetooth-Drucker drucken. Aber auch für temporäre Drucker benötigen Sie eine DruckerLizenz.

Mehrere Sicherheitsstufen, einschließlich Authentifizierung und rollenbasiertem Zugriff auf BarTender Dokumente sorgen dafür, dass das System gesichert bleibt und kein unbefugter Zugriff stattfindet.

Vorteile der Bartender MobileAPP

Mit der BarTender Mobile App reduzieren Sie unnötige Arbeitsschritte, die im Laufe der Zeit zu hohen Kosten führen können. Sie können mobil, immer und überall die aktuellen Etiketten verwenden und ausdrucken. Auch erhöhen Sie die Genauigkeit der Etiketten, indem sie ihren Mitarbeitern Formulare und vordefinierte Dateneingabeoptionen zur Vefügung stellen. Über die APP erhalten die Anwender den ständigen zugriff auf aktuelle Vorlagenversionen. Das hat den Vorteil, dass überall immer einheitliche Etiketten verwendet werden. Das wiederum hilft Fehldrucke zu vermeiden und damit den Etikettenabfall zu reduzieren und die mit Rückrufen verbundenen Kosten zu senken.

Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für Bartender Enterprise und Bartender Enterprise Automation mit der Mobile APP – und selbstverständlich auch Schulungen und Installationen.: Kontakt

Vom Handy aus Etiketten drucken – geht das?

Seagull Print Portal

Häufiger bekommen wir in letzter Zeit die Frage, ob man auch z.B. farbige Etiketten (Farbetiketten) per Mobiltelefon drucken kann. Damit einher geht ja quasi ein Druck per Netzwerk. In der Tat geht es, man muss aber einiges beachten.

Farbetikettendrucker muss Netzwerkfähig sein oder am Server direkt angeschlossen sein

Der Drucker benötigt also einen Netzwerk Anschluss besitzen und auch über diesen angesteuert werden können. Nur dann ist er Ortsunabhängig. Besitzt Ihr Farbetikettendrucker nur einen USB Anschluss kann das auch funktionieren – allerdings muss dieser Drucker dann am Server angeschlossen sein, oder die Ports freigegeben und weiter geleitet sein. Wichtig ist das der Drucker auch keine Interaktion mit dem Benutzer oder Computer verlangen sollte. Einige ältere Primera Drucker benötigen z.B. Ihren PrintHub. Dieser wiederum verlangt eine Interaktion mit dem Desktop bzw. dem User. Diese Drucker kann man nicht verwenden – bzw. nur ohne diese HUB Software!

Sie benötigen Bartender Enterprise

In der Enterprise Version unterstützt Seagull Bartender das sogenannte Print Portal. Diese beinhaltet das Print-Portal – eine Webseite die Sie z.B. über http://ServerName/BarTender nach erfolgter Installation aufrufen und konfigurieren können.

Die Nutzerrechte können eingetragen werden und auch die Etiketten zur Verfügung gestellt, die später die Anwender drucken wollen. Dabei ist es dann möglich die auf dem Server installierten Drucker zu verwenden.

Die Webseite ist dabei responsiv – also sowohl für die Nutzung am PC, als auch Tablett und Mobiltelefon (Handy) optimiert. Alle bereit gestellten Etiketten können Sie dann am Handy öffnen und drucken. Vor dem Druck erscheint ein Dialog, damit Sie die Anzahl der Etiketten auswählen können und sollte es für das Etikett z.B. die Eingabe einer Chargennummer erfordern so müssen Sie auch diese – von Ihnen definierten – Variablen oder Datumseingaben angeben.

Wenn Sie einmal die Funktionalität ausprobieren möchten, können Sie sich unter folgendem Link eine kostenlose 30 Tage Testversion von Bartender Enterprise herunterladen: https://de.seagullscientific.com/30-day-trial-referral/?TrackData=ReferralAccount~KARLEY_DEReferralCampaign~CMP-01432-G7P8K2Trial~True

Wichtig ist, dass Sie die Web-Komponente mit installieren. Diese benötigt einen Internet Information Server. Falls dieser bereits installiert ist, nutzt Seagull diesen und installiert keinen weiteren. Als Service können Sie bei uns auch eine Installationsunterüstztung buchen.

Hier ein paar Screenshots zur Mobiltelefon Ansicht:

Bartender UltraLite für Zebra Etikettendrucker kostenlos

Bartender Logo

Bereits vor kurzem hat Seagull Scientific die Zebra UltraLite Version von BarTender veröffentlicht.

Die Zebra UL Version von BarTender hilft Ihnen also unser Kunde – mit Zebra Etikettendruckern eine Einführungsversion von BarTender kostenlos zu erhalten und somit einige Vorteile von Bartender für die Zebra Drucker direkt zu erfahren. Es ist eine Einstiegsversion – ähnlich des kostenlosen Zebra Designers der auf NiceLabel basiert.
Seagull hat der UltraLite Version allerdings einige Extra Features spendiert, die es im kostenlosen Zebra Designer nicht gibt:

Features der Bartender 2022 UltraLite Zebra Edition:

  • Einfaches Label-design
  • Netzwerk-fähig
  • Max. 5 Zebra Drucker werden unterstützt und können über das Netzwerk genutzt werden
  • Data Forms sind integriert
  • Über 100 1D und 2D Barcodes
  • Seriennumern Unterstützung für Alpanumerische, Numerische und Hexadezimal SN Folgen
  • 30 Tage lang können Sie alle Features auch der größeren Version testen.

Wenn Sie, als unser Kunde und einen kostenlosen Lizenzkey benötigen sprechen Sie uns bitte an: Kontaktformular. Wir senden Ihnen dann gerne den Lizenzkey für Bartender Ultralite Zebra Edition zu.

Neue Druckertreiber von Seagull 2021.2 sind verfügbar

Bartender Logo

Seagull Scientific ist nicht nur der Hersteller der Etikettendrucksoftware Bartender, sondern liefert auch für zahlreiche Drucker eigene Druckertreiber. Auch wenn Hersteller von Druckern häufig eigene Drucker anbieten gibt es für zahlreiche Drucker wie Zebra, Honeywell, TSC oder Zebra auch für viele Modelle Treiber von Seagull Scientific.

Warum sollte ich Seagull Treiber verwenden anstelle der original Hersteller-Druckertreiber?

Druckertreiber von Seagull zeigen Ihre Vorteile wenn es um das Zusammenspiel mit der Bartender Software geht. So ist die Kommunikation reibungsloser und häufiger auch schneller. Gerade in Integrationsanwendungen hat man häufig mehr Rückmeldungungen die die Weiterverabreitung der nächsten Etiketten betreffen als bei den original Drucker-Herstellern. Geht es also um Automation oder automatischen Druck und verwendet man dazu noch die Software Bartender sind die Druckertreiber von Seagull bei Karley die erste Wahl.

Welchen Vorteil bieten original Druckertreiber vom Drucker Hersteller?

Druckertreiber vom Hersteller haben meist besondere Funktionalitäten. Hat man sich ein neues Feature – wie z.B. eine blinkende Anzeige – ausgedacht, so können diese Features häufig nur im original Hersteller-Treiber abgebildet werden. Seagull denkt an der Stelle allgemeiner. Sollten sich solche neuen Features durchsetzen bringt aber auch Seagull immer wieder neue Funktionalitäten in seine Treiber. nur wer solche besonderen Features benötigt und keine Bartender Software dahinter hat – oder für den es keine Seagull Treiber gibt sollte also die original Hersteller Treiber verwenden – oder wenn wegen eines Firmware-Update Seagull Treiber nicht möchten.

Window Update 07- 2021 (PrintNightmare)

Mit den aktuellen Windows Updates hat Zebra bereits verkündet, dass einige Drucker mit dem Security Update nicht mehr drucken. Problem ist eine Inkompatibiliät des Druckertreibers. Nicht nur Zebra, sondern auch andere Hersteller sind betroffen. Seagull stellt für viele Firmen auch die original Druckertreiber her. Bislang konnten wir diese Probleme mit den Seagull Druckertreibern nicht beobachten – vielleicht ein Grund gerade jetzt die neuen Druckertreiber zu testen.

Wenn Sie einmal die neuen Druckertreiber ausprobieren möchten finden Sie diese hier: https://www.seagullscientific.com/de/support/downloads/drivers/

Bartender Service-Vertrag Promotion

Mit der neuen Version von Bartender, hat Seagull Scientific ein neues Service Modell eingeführt, so dass Sie mit dem Kauf einer neuen Seagull Bartender Version automatisch 12 Monate standard Support und Maintainance inklusive haben. Nur Kunden mit einem aktiven Supportvertrag können entsprechend aber auch die Versionen kostenlos update und auch neue Drucker hinzufügen, bzw. die Lizenz erweitern. Hat man ausgesetzt muss man die Zeit ohne Service Vertrag mit einem sogenannten Backpay Vertrag „nachzahlen“. Da man sich aber als Hersteller mehr auf sein eigenes Produkt konzentriert und nicht immer die Hersteller-News liest, werden von dieser Neuregelung leider einige Kunden überrascht sein. Um hier den geschätzten Kunden entgegen zu kommen hat Seagull Scientific eine Promotion eingeführt, die bis zum 31.12.2019 die Service Verträge vergünstigt.

Mit sofortiger Wirkung, bis zum 31. Dezember 2019 gilt folgende Aktion:

  • Alle Kunden erhalten 25% Rabatt auf Standard Maintenance and Support.
  • Alle Kunden erhalten 25% Rabatt auf die Wartungsrückzahlung.
  • Seagull verlängert die bisherige Maintenance Amnesty Promotion: Wenn ein Kunde ohne aktive Vereinbarung 3 Jahre Standard Maintenance and Support kauft, entfällt der Kauf des PayBack Maintainence Vertrags

Während bestehende Kunden also sofort sparen, erhalten neuen Kunden auch einen deutlichen Rabatt für ihre mehrjährigen Wartungs- und Support-Käufe. Um in den Rabatt zu kommen und bei einem ausgesetzten Service Vertrag also nicht den Backpay Service kaufen zu müssen empfehlen wir einen neuen 3 Jahre Standard Maintenance und Support Vertrag für Ihre Software. Das Schützt Sie, Ihre Investition und Sie sind immer auf dem neuesten Stand.

Gerne hilf Ihnen unser Vertrieb für Sie das beste und kostengünstigste Modell für Etikettendruck Software wie Seagull Bartender zu erstellen. Als Seagull Partner, haben wir direkten Zugriff auf alle Resourcen und können auch Ihre Lizenzprobleme lösen. Fragen Sie uns!

Die Software Seagull Bartender als Neukauf und Service Verträge finden Sie unter folgendem Link:
https://www.karley.de/etikettendrucker_software/seagull_bartender

Seagull beendet sein Support für die Bartender Softwareversion 9.2 !

Am Montag den 1. September 2014 endet Seagull sein support für die Bartender Version 9.2 – Hier finden Sie eine Tabelle wann die verschiedene Versionen auslaufen  :

tabelle-bartenderversionen

 

Zum Glück bietet Seagull Bartender Interessante Angebot um ältere Version einfach upzugraden.

Falls Sie noch eine alte Version haben und diese auf die neuste updaten möchten,  benutzen Sie den Support chat (rechts unten), wir helfen Ihnen gerne weiter.