VEREINFACHUNG Ihrer BarcodeEtikettierung

Unter dem Titel „VEREINFACHUNG Ihrer BarcodeEtikettierung“ hat der Software-Hersteller NiceLabel einen sehr guten Leitfaden erstellt um die Effizienz in der Etikettierung zu erhöhen, Kosten zu senken und den richtigen Ansatz zu finden.

Dabei setzt das Datenblatt nicht nur auf Texte, sondern verlinkt auch zu Videos um Ihnen anschaulich die Vorteile zu verdeutlichen.

Aus dem Inhalt:

  • Optimieren Sie Ihre Etikettenvorlagen
  • Minimierung der Anzahl der Vorlagen
  • Drucken mit weniger Fehlern
  • Effizienz steigern und Fehler mindern
  • Zentrale Verwaltung der Vorlagen und Etiketten
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Wir haben für Sie aus diesem Grund einmal die Handlungsempfehlung zum Download bereit gestellt:
Handlungsempfehlung Etikettendruck

Wer gerne einmal die verschiedenen Versionen der Nicelabel Software testen möchte, sollte folgenden Link nutzen: Nicelabel Demo Version Download

 

 

KARLEY präsentiert den neuen LX500e Farbetikettendrucker von Primera Technology

Die neue verbesserte Version – Primera’s LX500e ist nun in Europa verfügbar mit 2 Jahren Garantie!

Den neuen Primera LX500e können Sie bei uns auf der EMPack in Hannover 2016 in Halle 13 Stand E50/2 sehen und ausführlich testen.

Er ist Primera’s kleinster und kostengünstigster Farbetikettendrucker auf Tintenstrahlbasis und ermöglicht es Kunden profesionelle Etiketten, Schilder, Tickets und Coupons zu bedrucken. Dazu wurden auchneue Patronen entwickelt mit neuer Füllung die insbesondere den Einsatz dank der Einpatronen Technologie sehr einfach machen. Benutzer müssen nur die eine Patrone wechseln und haben damit auch einen neuen Druckkopf. Gerade bei besonderen Materialien im Etikettendruck können die Materialen aufgrund von Erhöhungn oder anderen Toleranzen ansonsten schon einmal einen Druckkopf in Mitleidenschaft ziehen und lassen die Qualität schwinden. Dank der integrierten Patrone beim LX500e ist das kein Problem.

Auch wird der neue LX500e günstiger angeboten als sein Vorgänger, so dass es für kleine Firmen noch erschwinglicher wird hochqualitative Etiketten bis zu einer Breite von 10cm schnell und kosteneffizient zu erstellen.

Die Druckgeschwindigkeit bei vergleichbarer Druckqualität wurde um 270% gesteigert.

Der Primera LX500e ist ideal für folgende Einsatzzwecke:

  • Etiketten für Kaffee (Private Röstereien mit exklusiven Marken und kleiner Auflage)
  • Weinetiketten, jedes Etikett kann unterschiellich sein – für z.B. Feiern oder Weihnachtsgeschenke
  • Süßwaren – wiegen Sie mit unserer optionalen Software Lösung jedes Paket und geben die Menge exact an
  • Käse – Bedrucken Sie Etiketten mit den Wiesen der Kühe, die die Milch produzieren
  • Feinschmeckerprodukte, Spezialitäten….

Drucken Sie brillante Farbetiketten und Aufkleber mit hoher Auflösung – wann und wo immer Sie wollen! Der LX500e akzeptiert ebenfalls Kartonmaterial, das mit dem optional eingebauten Cutter (Modell LX500ec) abgeschnitten werden kann, so dass er auch ideal für die Herstellung von Besucher-, Messe- und Veranstaltungsausweisen ist. Darüber hinaus können individualisierte Etiketten für den Einsatz bei Testmarketing-aktionen, in der Druckvorstufenproduktion sowie im Einzelhandel erstellt werden.

Mit Primeras neuem LX500e Farbetikettendrucker sind die vielfältigsten Anwendungsmöglichkeiten schnell und einfach zu realisieren. Kleineres Format, aber glei­che Leistung: mit einer  Druckauflösung von  4800 dpi und hohen Durchsatzgeschwin­digkeiten steht der LX500e seinem „großem Bruder“ – dem LX900e in nichts nach.
Er ist eine gute  Wahl für Unternehmen und Organisationen, die viel Wert auf sehr gute Leistung und Qualität legen. Die Etiketten können Farbfotos, Abbildungen, Grafiken und Texte in Kombination mit Strichcodes auf druckempfindlichen Etiketten und Aufklebern enthalten. Keine Mindestauflage ist nötig – drucken Sie entweder nur ein Etikett oder tausend pro Tag.

Mit dem LX500e haben Sie…

  • Keine Wartezeiten
  • Keine Mindestbestellmengen
  • Keine unnötigen Lagerkosten
  • Keine Platten- und Standformwechsel

Das Gerät arbeitet mit den Windows-Betriebssystemen 7/8/10. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls die Gestaltungsprogramme Bartender Ultralite und NiceLabel SE (beide für Windows), mit denen man Etiketten entwerfen und Barcodes, QR-Codes und weitere Elemente einfügen kann. Selbstverständlich kann auch jedes andere Grafikprogramm für Windows eingesetzt werden, um Etiketten zu gestalten und zu drucken. Ein Mac-Treiber wird gegenwärtig entwickelt und steht demnächst zur Verfügung.

Das Portfolio an bedruckbaren Trägermaterialien umfasst die Primera-eigenen Polyester-Materialien White Gloss und Clear Gloss sowie Polyester White Matte. Papieretiketten sind in den Versionen Hochglanz, Semi-Gloss, Vintage und Matt erhältlich.

Sofort einsatzbereit

Von der ersten Installation bis zum vollen Betrieb ist der LX500e leicht zu bedienen.  Die zu druckenden Etiketten können eine Breite von 1,9 cm bis zu 10,16 cm und die Länge kann sogar bis zu 60,9 cm betragen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten des LX500e:

  • Vorabdrucke für größere Auflagen
  • Werbekampagnen
  • Labelerstellung als Dienstleistung
  • Private Etiketten
  • Verpackungsetiketten mit Bar-Code
  • u.v.m.

Technische Daten LX500e Etikettendrucker:

  • Druckmethode: Tintenstrahl
  • Druckauflösung: 4800 x 1200 dpi, 1200 x 1200 dpi, 600 x 600 dpi
  • Tintenpatronen: Farbpatrone (CMY) mit Prozess-Schwarz (K)
  • Farben: 16,7 Millionen und einfarbig schwarz
  • Farbkorrektur: Z-Color™ Farbkorrektursoftware im Lieferumfang
  • Druckbreite: 19 mm (0,75“) – 101,6 mm (4“)
  • Drucklänge: 19 mm (0,75“) – 60,96 mm (24“)
  • Etikettenbreite: 24,4 mm (1“) – 108 mm (4,25“)
  • Medienarten: Etiketten und Anhänger auf Rollen, faltbare Etiketten und Anhänger
  • Medienabtastung: Beweglicher Lichtsensor für konturgeschnittene Etiketten;
  • Reflektionssensor für Markierungsstreifen
  • Fortlaufender Druck
  • Vorratsrolle: 127 mm (5“) max. Durchmesser auf 50,8 mm (2“) Kern
  • Kern hat zusätzliche Bedingungen (siehe Bedienungsanleitung)
  • Tintenstandanzeige: Kalkulation der Anzahl noch zu druckender Etiketten basierend auf dem Tintenverbrauch für das aktuelle Drucklayout.
  • Kontrollanzeigen: Stromversorgung, Tintenstand
  • Bedienertasten: Pause, Vorschub, Entladen
  • Betriebssystem: Windows® 7/8/10 oder höher Mac ® OS X 10.6 oder höher

Label Design Software:NiceLabel™ SE Primera Edition im Lieferumfang. Die meisten anderen bekannten Label Programme können ebenfalls benutzt werden.

Gerätespannung: 12VDC, 5 A
Stromversorgung: 100-240 VAC, 50/60 Hz, 60 Watt
Gewicht: 3,2 kg
Maße: geschlossen: 264 mm x 180 mm x 389 mm (BxHxT) geöffnet: 264 mm x 442 mm x 389 mm (BxHxT)

Neue Treiber verfügbar für diverse Drucker

Alles neu macht der Mai – und entsprechend gibt es jetzt schon einige neue Druckertreiber der wichtigsten Etikettendrucker Hersteller.

VIPColor hat seinen neuen Treiber R14 vorgestellt, der zahlreiche interessante Features bietet und wie immer unter http://vp700.karley.de herunterladbar ist.

Treiberfunktionen:

  1. Windows-10-Unterstützung
  2. Neue Kontrollkästchen für Netzwerk-Installationen: „Treiber installieren, auch wenn der Drucker nicht gefunden wurde“
  3. Import / Export von EWS-Einstellung
  4. Bottom of Form (BOF) Offset und Cutter im Treiber einstellbar
  5. Bildlayout / Kantenrand im Treiber verstellbar
  6. Aktualisiertes Benutzerhandbuch und herunterladbare Firmware-Version, 16022314_R508.

Firmware-Neuerungen:

  1. Medien Scannen in EWS mit grafischer Diagrammanzeige
  2. Schalten Sie den Drucker ohne Entfernen von Medien an oder aus
  3. Bild drucken über Black Mark  – neuer Modus
  4. Manuelle Einstellung des Spalterfassungsschwelle in EWS
  5. EWS Option: Die maximale Spaltgröße für die Fehlererkennung einstellen
  6. Anzeige der gedruckten Etiketten auch im Idle Modus
  7. Deaktivieren / aktivieren des seriellen Debug-Ports
  8. Einstelung der Mediendicke um die Position zu verbessern
  9. Präventiver automatischer Auslöser für die Wiper Reinigung
  10. Verbesserung des virtuellen Tintenstandmeßsystem
  11. Mech-Error 3 Berichterstattung mit 2. Klassifizierung
  12. Verbesserung beim 1. Etikett der TOF innerhalb 0.5mm
  13. Druckkopf Statistik auf gedruckten Tintenvolumen / mm
  14. Besseres Handling für unregelmäßige Länge der Etiketten innerhalb einer Rolle
  15. Option zur Verzögerung des Schneidens nach dem Druck

Aber auch andere Druckertreiber wurden erneuert – wie uns heute Seagull Scientific mitteilte. So haben diese nun einen eigenen Druckertreiber für EPSONs Colorworks C7510 , Colorworks C7520, Colorworks C7510G, Colorworks C7520G.

Die neue Revision unterstützt aber damit nicht nur nativ durch Seagull’s Bartender Software diese Drucker von EPSON, sondern hat auch neue Features für bestehende Drucker in die neue Revision eingefügt:

  • Improved driver installation experience for Bluetooth printers.
  • SATO: Added FeliCa RFID tag type to the CL4NX drivers.
  • TOSHIBA TEC: Added support for AFI and DSFID bytes (RFID EPC Gen2) to the B-EX series.
  • Zebra: Added EPC Gen2 TCP/IP encoding support for the ZXP Series 7 driver.

Nutzt man also Seagull’s Bartender, sollte man umbedingt überlegen, ob man EPSON’s Treiber für die Colorworks C7500’er Serie nimmt, oder aber den Seagull Treiber. Häufig bieten die Seagull Treiber eine bessere Integration in deren eigener Software.

Zu bekommen sind die Seagull Treiber wie immer von deren Treiber Homepage.

Übersicht der Standard Materialien für Tintenstrahl Etikettendrucker

Immer wieder werden wir gerfragt, welche Materialien wir als Karley Deutschland GmbH denn unseren Kunden zur Verfügung stellen. Bei Material für Tintenstrahldrucker ist es immer etwas schwieriger gutes Material zu finden da hier auch immer sehr große Mengen Material abgenommen werden müssen.

Aus diesem Grund kann natürlich kein Lieferant alle Materialien die verfügbar sind an Lager haben. Meistens können wir aber schon ab 2000m^2 Material Sondermaterial wie craft Papiere oder Auflösbare Materialien für Sie erstellen. Häufig bieten wir auch gerade zu Messen neue Materialien an, die besonders für eine Branche geeignet sind. So z.B. unser Bier-Etikett für die Brau-Bevial, das mittels einer herrkömmlichen Spülmaschine ablösbar ist und mittels Druckern wie z.b. Primera’s LX2000e oder dem VIPColor VP700 bedruckt werden können.

Dazu kommen natürlich auch immer wieder Hersteller auf uns zu und zeigen deren neues Material. So kommt die Karley Deutschland GmbH heute bereits auf über 40 Materialien, die wir unseren Kunden für Farbetikettendrucker zur Verfügung stellen können. Folgend möchten wir Ihnen heute eine Liste zeigen der Materialien, die wir immer wieder verkaufen:

Die Material Range sind nur Materialien, die wirklich häufig gehen, schnell verfügbar sind und einen guten Preis für Sie haben. Alle diese Materialien sind mit folgenden Druckern getestet:

Primera LX900e, Primera LX400e, Primera LX2000e
VIPColor VP700 sowie andere Memjet Drucker wie z.B. Afinia L-801, PI LN-1200, Colordyne CDT1600C, Colordyne CDT1600S, Vortex……
VIPColor VP485, VP495
EPSON TM-C3500, TM-C3400, Colorworks 7500 glossy und Matt
EPSON C-831 GHS Drucker

Bei den glänzenden Materialien und Druckern mit pigmentierter Tinte muss allerdings wegen des möglichen Abriebs leider ein kleiner Abstrich gemacht werden.

Link zur Materialliste: Material Range 22.3.2016

Jetzt upgraden auf einen neuen Primera LX2000e oder LX900e Drucker

Falls Sie noch einen älteren LX400e oder LX810e haben und darüber nachdenken ob Sie nicht einen neuen Drucker haben möchten, der weniger Tinte verbraucht und noch besser in der Auflösung und Geschwindigkeit ist, dann haben wir ein aktuelles Angebot für Sie.

Der LX2000e kostet im Upgrade von einem Primera LX400e oder LX810e nur noch 3595€ zzgl. MwSt. Dazu bekommen Sie noch 6 Wahlgrößen von Primera’s Standardrollen kostenlos dazu. Auch für einen LX900 von den älteren Primera Etikettendruckern können wir Ihnen einen Sonderpreis und 3 Etikettenrollen aus dem Primera Programm kostenlos anbieten. Bitte fragen Sie dazu einfach unseren Vertrieb an. Wichtig ist nur, dass Ihr altes Gerät noch nicht in einer Aktion zu einem neuen Gerät getauscht wurde. Zur Überprüfung senden Sie uns bitte Ihre Seriennummer zu.

Primera LX500e
Gleichzeitig zeigt Primera den neuen Drucker LX500e am 17.-18. April in Londen auf der Natural Organic Products Europe Show. Wer sich den Drucker anschauen möchte sendet uns bitte eine Email und bei Verfügbarkeit kommt ein Eintrittsticket zurück. Der neue Primera LX500e ist edial für kleinere Produktionen und auch geeignet um ihn direkt an der Kasse ein zu setzen. Er benötigt nur eine sehr geringe Stellfläche und ist damit ideal auch in kleinen Büros oder an der Kasse einsetzbar. Optional gibt es den LX500e auch mit eingebautem Cutter um z.b. Coupons, Tickets, Quittungen in Farbe oder Wristbänder (Armbänder).

Für weitere Informationen und Druckmuster oder Angebote stehen wir gerne unter 02361-979231-55 zur Verfügung.

Direkte Flaschenbedruckung anstelle von NoLabelLook Aufklebern

Häufig bekommen wir die Anfrage nach einem Etikett mit dem sogenannten NoLabelLook.
Der NoLabelLook ist ein Etikett, das man auf der Flasche nicht wahrnimmt. Es sieht aus wie ein Bestandteil der Flasche oder der Dose. Auf diese Weise soll möglichst nicht auffallen, dass die Flasche oder Dose bedruckt wurde.
Gerade wenn man Kleinserien erstellen möchte, braucht man auch ein professionelles Etikett.

Häufig wird ein solcher NoLabelLook durch eine bedruckte Schrumpffolie erzeugt. Diese ist jedoch häufig nur im Digitaldruck in großen Mengen zu bekommen. Selbst durchsichtige Clear Polyester Etiketten haben häufig einen unerwünschten milchigen Effekt.

Optimieren kann man diesen Effekt durch einen auf die Oberfläche optimierten Kleber oder aber auch anderes Material. Im Tintenstrahldruck sind nun aber häufig die Mengen der Etiketten die man in diesem Look wünscht recht klein, so dass hier Optimierungen pro Gefäß und Kunden unerschwinglich scheinen.

Aus diesem Grund haben wir für unsere Kunden nach neuen Lösungen gesucht und mit dem Durafos einen Drucker gefunden der den NoLabelLook als NoLabel erfüllt! Mit dem Durafos können Sie direkt auf runde oder auch eckige Gefäße wie Flaschen, Dosen oder Gläser drucken. Dazu wird – je nach Material – die Oberfläche mit einer Flüssigkeit behandelt oder nicht, aber dann direkt auf ihre Flaschen oder Dosen gedruckt.

Wie das geht sehen Sie hier im Film:

Direkter Druck auf Flaschen und Dosen ist nun mit dem Durfos Duranger UV möglich. Wer einmal seine Flaschen oder Dosen testen möchte – oder einen Vorführtermin der kontaktiert bitte den Vertrieb unter 02361-979231-55 oder per Formular.

Karley, Primera und VIPColor gemeinsam auf der EMPack 2016 in Hannover

Messe Empack CeMAT 2016

Einen der nächsten Messetermine auf denen wir Ihnen Primera und VIPColorgeräte zeigen werden ist die Empack Hannover 2016 und Label&Print Hannover 2016, die als „Show-in-Show“-Konzept im Rahmen der CeMAT Hannover 2016 in Halle 13 statt findet.

„CeMAT in Hannover, die weltweit bedeutendste Messe für Intralogistik und Supply Chain Management. Ob innovative und Energie sparende Gabelstapler und Flurförderzeuge, komplexe vollautomatisierte Förderanlagen, Regal- und Lagersysteme oder neueste Entwicklungen aus dem IT-Bereich –  auf der CeMAT in Hannover sind alle Bereiche der Intralogistik vertreten. Krane, Hebezeuge und Hubarbeitsbühnen sowie Auto-ID-Systeme, Roboterlogistik und Verpackungstechnik für die Intralogistik runden das Bild ab.“ So der Veranstalter.

Als Lieferant der Industrie sind wir schon lange im bereich Auto-ID und Kennzeichnungslösungen unterwegs. Dort werden nicht nur Drucker angeboten, sondern komplette Lösungen bis zur SAP Integration von Farb-Etikettendruckern. Ob Cloud- oder eine Stationäre Lösung, wurde schon vieles von Karley realisiert und wir sind gespannt welchen Produktionsansatz weitere Kunden verfolgen.

Aus diesem Grund wird auf der EMPack 2016 auch noch mehr gezeigt: Wir werden die Primera LX2000e und VIPColor VP700 Drucker nicht nur drucken lassen, sondern auch mit erweiterter Technik ansteuern. Wir zeigen ihnen wir man direkt auf Verpackungen drucken kann und dann z.B. Zucker oder Blumentüten herstellt.

Neben der Gewinnung von Neukunden sind für uns Messen auch immer wichtig als Begegnungsort mit Ihnen – unseren geschätzten Stammkunden. Und aus diesem Grund reservieren wir auch immer ein Kontingent Freikarten für Sie.

Sollten auch Sie Interesse haben uns auf der EMPack in Hannover zu besuchen, so schreiben Sie einfach Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb kurz eine Email – oder noch besser: Rufen Sie an: 02361-979231-55 – und gerne senden wir Ihnen einen Code zu und vereinbaren ein Gespräch mit Ihnen.

Bei gezielten Fragestellungen versuchen wir für Sie entsprechend Material mit zu bringen und einen Live Druck Ihrer Daten während der Messe zu realisieren.

Als Partner werden auch Mitarbeiter der Hersteller Primera und VIPColor auf unserem Stand vertreten sein – und natürlich sind auch wie bisher alle Kunden in unserem Showroom willkommen und müssen nicht erst auf den Termin in Hannover warten!

Erfolgreiche Messe Biofach mit VIP und Primera auf unserem Stand

Die BioFach 2016 geht nun ihrem Ende entgegen. Nach drei Tagen Messe möchten wir uns bei allen Besuchern schon jetzt einmal für die zahlreichen Fragen und Anregungen bedanken. Neben den karley Mitarbeitern konnten unsere Besucher auch direkt Mitarbeiter von VIPcolor und Primera begrüßen.
Ihre Anfragen haben uns gezeigt dass der Bedarf an biologisch abbaubaren Etiketten und auch auflösbaren Medien permanent steigt. Wir werden ab nächste Woche dann in unser Büro zurück gehen und hoffentlich alle gestellten Fragen und Angebot wünsche zügig für sie bearbeiten wer ein Schnäppchen machen möchte, kann morgen noch einmal auf unseren Stand kommen und die wenig gelaufenen Demogeräte zu Sonderkonditionen erwerben. Sollten Sie keine Gelegenheit dazu mehr haben können selbstverständlich unserem Vertrieb auf dazu anfragen.

image

image

Überblick über wichtige Farbetikettendrucker im Markt

Wer hat einen guten Überblick über Etikettendrucker, Größen und weitere Details?

Natürlich wir bei Karley. Als Händler und Partner zahlreicher Hersteller suchen wir für unsere Kunden immer die optimale Lösung. Dabei dürfen auch wir nicht den Überblick verlieren und haben einmal die wichtigsten Daten zu den gängigsten Farbetikettendruckern in einem PDF für Sie bereit gestellt.

Hierbei vergleichen wir nur die wichtigsten Werte. Da wir die Datenblätter abschreiben, hat diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Für garantierte Werte vergleichen Sie im Zweifelsfall einmal die jeweils aktuellen Datenblätter der Hersteller. Denn leider können deren Angaben und auch technischen Eigenschaften ohne Ankündigung sich ändern. Daher gilt das natürlich auch für dieses Dokument. Wir haben uns aber viel Mühe gegeben um die richtigen Daten zur Verfügung zu stellen.

Auch erweitern wir immer wieder unser Portfolio an Farbetikettendruckern für Sie und ergänzen damit diese Liste, oder löschen Produkte die es nicht mehr gibt.

Bezüglich Musterdrucken haben wir für zahlreiche Drucker auch Kostenanalysen erstellt, die wir Ihnen gerne auf Anfrage bei Projekten zur Verfügung stellen.

Vergleich Etikettendrucker – technische Daten (c) Karley Deutschland GmbH 2016.

Sollten Sie Fehler im Dokument feststellen, so teilen Sie uns dieses bitte mit und gerne überprüfen und korrigieren wir das.

Neue Möglichkeiten der Farbanpassung beim VIPColor VP700 mit neuer Firmware

Neues Jahr – neue Features und so auch bei VIPColor. VIPColor hat den Treiber des beliebten VP700 ein weiteres mal upgedate und nun Möglichkeiten geschaffen die Farbwiedergabe zu beeinflussen. Bislang war die Farbwiedergabe eines der größten Hindernisse wenn es um Druckereien ging. Dort wurden immer wieder Sonderfarben verlangt oder aber Farbbereiche zu verschieben.

Jetzt hat VIPColor darauf reagiert und so kann man eigene Farbräume erstellen und und mit wenigen Klicks in den Druckertreiber importieren.
Farbräume sind wichtig, da verschiedene Materialien auch unterschiedliche Weißtöne liefern. Somit ist der Druck auf z.B. glänzenden und Matten Materialien unterschiedlich. Aber auch das Material des Herstellers VIPColor unterscheidet sich von Papiersorten von z.B. UPM Raflatac. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein solche Farbverschiebungen zu machen und mit einem Farbmesser an zu passen.

Das beste daran: Sie müssen sich keinen eigenen Color Munki kaufen, sondern können die ganze Arbeit auch der Karley Deutschland GmbH überlassen. Dazu benötigen wir lediglich Ihr Material in A4 Breite und können mit unserer Farbanpassung dann für Sie auf dem Material arbeiten und ein Farbprofil erstellen. Dieses Farbprofil müssen Sie dann nur noch in Ihren VIPColor VP700 einbinden und schon sind die Farben angepasst.

Wenn Sie Farbraum Verschiebungen wünschen, dann empfehlen wir natürlich sich selbst eine Farbkalibrierung zu kaufen. So haben Sie noch weiter Möglichkeitenn. Welches System optimal ist, kann Ihnen unser Vertrieb gerne im Gespräch ausarbeiten. *.icm Dateien (Image Color Management) können nun direkt in den Druckertreiber eingelesen werden.

Die Veränderungen im Farbmanagement sind auch wichtig für zukünftige Produktionen. So kann man einfach her gehen und auch in Photoshop oder anderen Design Werkzeugen die Farben angleichen und hat im optimalen Fall die Farben des Bildschirms direkt auf dem Drucker. Dazu sind dann ein kalibrierter Monitor notwendig.

Wir sehen dieses Feature sehr als sinnvoll an, wenn es um die Angleichung von Farben auf ein Material geht.

Wer schon jetzt seinen VP700 mit der neuen Firmware updaten möchte kann in unserem Kundendownload-Bereich schauen, oder aber auch seinen Ansprechpartner bei der Karley Technik anfragen.