Bartender erneut zur besten Barcode Software gewählt

Die Software Bartender, unseres Partners Seagull Scientific ist er neut zur besten Barcode Software gewählt werden.

Eine  bekannte Website für unabhängige Bewertungen hat Bartender als die beste professionelle Barcode Software für das zweite Jahr in Folge benannt. Dazu hat die Seite TopTenReviews zahlreiche Software Produkte sich angeschaut und die Funktionen verglichen. Das Ergebnis können Sie hier sehen:
http://barcode-software-professional-review.toptenreviews.com/

„Bartender Professional ist ein Komplettpaket um Barcode-Etiketten, QR-Codes und RFID-Tags“,  zu entwerfen und zu erzeugen… Es ist ein herausragendes Produkt.“

„Es ist erfreulich, wie die besten zwei Jahre in Folge bestätigt werden“, sagte Harold Boe, Präsident von Seagull Scientific. „Unser Team arbeitet jeden Tag hart, um Bartender zur besten Software für arcode-Etiketten zu machen. Wir sind stolz auf unser Produkt und wir freuen uns, wieder zur besten Barcode Software ernannt zu werden.“

Dem können wir uns von Karley nur anschließen. Bei zahlreichen Kunden haben wir auch größere Installationen insbesondere der Automation Enterprise Version ausgeliefert und installiert. Die zahlreichen Möglichkeiten und das intuitive Handling sind ein Grund warum wir diese Etikettensoftware sehr lieben.

Neu bieten wir jetzt auch Schulungen zur Handhabung und Installation an. Die Schulungen für Bartender richten sich zum einen an den Endnutzer, der die Daten eingibt, oder mal schnell einige Änderungen im Design vornehmen muss, als auch gesondert an Administratoren, die sehen sollen wie die Drucker angesteuert werden oder wo sich eine Automatisation lohnt.

Wer eine Schulung für Seagull’s Bartender benötigt, oder nur einen Überblick sollte sich einmal beim Vertrieb der Karley Deutschland GmbH unter 02361-979231-0 melden und seinen Bedarf zunächst nennen. Gerne schauen wir dann individuell wie viel Training für Sie sinnvoll und notwendig ist.

Neben den Schulungen und dem Projetktgeschäft setzen wir Bartender auch noch bei zahlreichen Kunden mit unseren Farbetikettendruckern als Einzelplatzlösung ein. Gerade wenn es darum geht mehrere Etiketten nebeneinander zu drucken, zeigt Bartender seine stärken.

Wer sich einmal über die Preise von Seagull’s Bartender informieren möchte – findet Hier den Link: http://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=bartender. Updates und Upgrades bitte gesondert anfragen.

 

Inventur bringt Restposten hervor

Auch dieses Jahr sind wir wieder in die Inventur gegangen und haben geschaut, was wir alles abverkaufen möchten oder aus dem Programm nehmen. Entsprechend haben wir einige günstige Schnäppchen auch im Bereich Farbetikettendrucker, die wir Ihnen in unserem Online Shop auf www.karley.de in den Sonderangeboten anbieten.

Wir haben einige Artikel auch direkt in eine Sonderkategorie gesetzt:
http://www.karley.de/sonstiges/inventur

Neuer Epson GP-C831 GHS Drucker

Der Epson GP-C831 wurde speziell für hohe Druckvolumen grossflächiger Etiketten für beständige Aussenanwendungen und Endlospapier mit „Traktorfeed“ entwickelt.

Damit ist er in seiner Konzipierung einzigartig und eben auch für die GHS Etiketten oder aber auch mit dem entsprechenden Material von Karley für die „Seewassernorm“ BS 5609 sehr gut geeignet.

Typische Einsatzbereiche

  • Einzelhandel, Logistik, Industrie, Gesundheitswesen, Labore, staatliche Institutionen
  • Farbiger Druck von GHS –Etiketten, Dokumentationen, Charts, Reports und Listen mit farbigen Hinweisen und Symbolen
  • Vollfarb-Tintenstrahldruck mit schnelltrocknender, wisch-und wasserbeständiger Pigmenttinte
  • druckt auf eine Vielzahl von verschiedenen Oberflächen und Etikettenmaterialien(ungestrichene und glänzende)
  • grossvolumige Einzel-Tintenpatronen (schwarz, cyan, magenta, yellow)
  • sehr gute Druckqualität mit bis zu 5760 x 1440dpi

Ist der EPSON GPC-831 auch für Schmucketiketten geeignet?

Wir haben uns einmal den GPC-831 genauer angeschaut und Testdrucke gemacht. Zwar deutet die hohe Auflösung von nomiellen 5760x1440dpi auf ein glasklares Druckbild hin, allerdings ist das Druckbild davon doch weiter entfernt. Vergleicht man den Druck mit seinem Mitbewerb, dann ist schnell klar, dass EPSON hier wirklich eine GHS Lösung geschaffen hat, die genau dafür optimiert wurde! Mit seinem schnellen Druck erzeugt er GHS Etiketten mit einem genauen und vor allem haltbaren Druck auf geeigneten Medien. Traktoreinheiten kennen wir schon aus der Vergangenheit bei Nadeldruckern. Hier war EPSON schon immer spitze. Ob man diesen Traktor nun auch nutzen kann um hunderte Etiketten hintereinander zu drucken, bei denen nicht wieder der Anfang neu eingelesen wird ist vor allem bei vollflächigen Etiketten noch zu prüfen und vermutlich nicht ganz unproblematisch. In kleineren Test hat das funktioniert, aber im Praxis Einsatz würden wir davon abraten, vor allem wenn randlos gedruckt werden sollte.
Im GHS Bereich werden i.d.R. einzelne oder kleinere Serien gedruckt und dann abgerissen. Hier ist die Präzision des EPSON GP-C381 hervorragend und genau dafür wurde der GP-C381 auch konzipiert.

Damit Sie sehen, was wie der EPSON Druckt einmal ein SCAN:

EPSON GP-C831

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Anfragen bitte Tel. 02361-979231-0
Ein kleines Video, sowie ein Datenblatt finden Sie hier: http://www.karley.de/epson-gp-c831?search=GP-C831

Hier ein Beispiel Etikett, als Warnschild. Falls Sie eine Vorlage für GHS Etiketten benötigen, können wir Sie mit der passenden Software ausstatten.

polystyrene

Neuer Epson TM-C3500 Etikettendrucker bei Karley verfügbar

Als Nachfolger des EPSON TM-C3400 stellt EPSON den TM-C3500 vor und Karley hat ihn schon an Lager!  Der neue Epson TM-C3500 Etikettendrucker wurde für den Druck von haltbaren Farbetiketten konzipiert. Unternehmen aus der Fertigungs- und chemischen Industrie, dem Einzelhandel, Gesundheitswesen und Eventmanagment erstellen mit der pigmentierten DURABrite Ultra Tinte schnell trocknende, wisch- und wasserfeste Ausdrucke auf Etiketten-, Tickets- und Endlosmaterialien. Die in separaten Patronen verfügbaren DURABrite Ultra-Tinten senken die Druckkosten, da nur die jeweils verbrauchte Farbe einzeln ersetzt werden kann. Der EPSON TM-C3500 druckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 103mm je Sekunde bei einer maximalen Druck Auflösung von 720 x 360dpi. Epsons DURABrite Ultra-Tinte sorgt für langhaltende Ausdrucke, die selbst Wasser und feuchtes Wischen überstehen.

Eigenschaften

  • Farb-Etikettendrucker Tintenstrahl mit 4 Einzelpatronen (schwarz, cyan, yellow, magenta)
  • Druckgeschwindigkeit max 103mm / sec
  • Mindestbreite 25mm, maximale Druckbreite 104mm 
  • Schnittstellen USB und Ethernet
  • Eingebauter Papierschneider
  • Abmessungen B x T x H 310 x 283 x 261mm
  • Gewicht 12kg

Das Datenblatt, ein Video und weitere Informationen finden Sie wie immer in unserem Shop:
http://www.karley.de/epson-tm-c3500-cutter-disp-usb-ethernet-wei?search=tm-c3500

Wer einmal Druckmuster benötigt meldet sich gerne unter 02361-979231-55 im Vertrieb der Karley Deutschland GmbH

Manuelle oder automatische Etikettenspender?

Häufig werden wir gefragt, was wir empfehlen – einen manuellen oder einen automatischen Etikettenspender. Die Antwort ist da immer ganz eindeutig: Automatisch muss er sein.

Die Erklärung:

Manuelle Etikettenspender funktionieren meist indem man am Material zieht und sich dann die Etiketten von Trägermaterial ablösen. Dabei entstehend folgende Probleme:

  • Man benötigt häufig viel Kraft, damit man das Trägermaterial weiter zieht
  • Hat man zu viel Kraft, zieht man mehr als ein Etikett ab
  • Man muss beide Hände benutzen. Mit dem einen hält man zieht man das Trägermaterial, mit der anderen nimmt man das Etikett ab

Die Vorteile eines automatischen Etikettenspenders

  1. Der Etikettenspender ist mit einer Hand zu bedienen, mit der man einfach das Etikett entnimmt. Die Spendeweite und Position kann eingestellt werden
  2. Der Spender achtet darauf, dass er immer nur ein Etikett spendet. Sobald er dieses vorgespult und zum Teil vom Trägermaterial abgelöst hat, stoppt er automatisch.
  3. Man kann das Etikett komfortabel mit einer Hand entnehmen
  4. Durch die „Einhand“ Bedienung kann man schneller arbeiten und z.B. das nächste Produkt zum Bekleben heran holen.
  5. Ein automatischer Etikettenspender wendet immer die selbe Kraft an. Dadurch wird i.d.R. besser das Etikett gelöst und hat auch die selbe Endposition

Sie sehen also das einiges für den Komfort eines elektrischen Etikettenspenders spricht. Wir werden Ihnen dazu auch noch in den nächsten Wochen einmal ein Video in unserem Youtube Kanal nachreichen.

Sieht man die geringen Preisunterschiede, dann gibt es keinen Grund mehr noch nach einem manuellen Etikettenspender zu suchen.

Unser Lieblingsmodell sehen Sie hier:
http://www.karley.de/etiketten_und_amp_drucker/etikettenspender/einfacher_etikettenspender_sed02_fuer_etiketten_bis_zu_150mm_breit

Gerne können wir Ihnen dieses Modell auch einmal vorführen.

RFID Etiketten

Das Thema RFID wird immer gefragter und wird in der nächsten Zeit den Barcode oder sonstige Identifikation Anwendungen immer mehr übernehmen. Demnach müssen Sie Ihre Produkte, etc. auch etikettieren.

Jetzt stellt sich die Frage ob dem ganzen eine Grenze gesetzt ist.
Die Antwort lautet: Nein!

Ihre Vorstellungen können Sie uns gerne Mitteilen und wir erzeugen Ihnen dann ein individuelles Angebot. Hierfür können Sie uns eine Mail senden an die oder nutzen Sie unser Formular:

http://www.karley.de/?route=information/etikettenanfrage

Status Monitor für Colordyne CDT-1600C Memjet Farbetikettendrucker von Karley

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir heute einen Statusmonitor für den Colordyne CDT-1600C Farbetikettendrucker veröffentlichen konnten. Wie alle Memjet Drucker wird der Colordyne CDT-1600C auch über die Weboberfläche gesteuert und auch die Funktionen wie die Druckkopfreinigung oder der Wartungsmodus aktiviert. Einige Kunden äußerten den Wunsch einen Monitor zu besitzen, der direkt aus Windows heraus gestartet werden kann.

Dem sind wir nun nachgekommen und können diesen unseren Kunden anbieten. Vorteil des Monitor ist auch das z.b. die Druckkosten des letzten Drucks direkt angezeigt werden, ohne umständliche Umrechnung der bedruckten Spits. Damit man auch seinen eigenen Preis hat muss nur einfach der eigene Einkaufspreis für eine einzelne Cardridge in den Einstellungen hinterlegt werden.

Wir haben das Programm auf Basis von Microsofts .NET 4 Frameworks programmiert, dass auf den meisten Rechnern funktioniert. Wer eine Demo-Version benötigt kann im Vertrieb anfragen.

Ablösbare Etiketten erleichtert Bierkasten-Logistik

Wer sich heute am immer stärker fragmentierten Getränkemarkt durchsetzen möchte, braucht nicht nur gute Produkte, sondern auch ausgezeichnete Vermarktungsideen. Hierzu gehört auch die Gestaltung der Bierkisten, dies ist aber derzeit mit ein großer Logistischer Kostenaufwand für die Brauerein verbunden.

Diese Kosten entstehen wenn z.b die Brauerei A die ein Abfüllstandort in München hat,eine bedruckte Kiste von Brauerei B bekommt. Diese muss dann zum Ursprung Abfüllstandort gesendet werden ,dadurch enstehen hohe Logistische kosten und Zeit geht verloren.

Für dieses Problem hat das Karley Team spezielle Etiketten die in der Waschanlage von Brauerein ablösbar sind um so hohe logistische Kosten zu sparen.

Bei Fragen zu diesem Thema oder Muster Anfragen steht Ihnen das Karley Team telefonisch unter der 02361-979231-0 oder per Mail unter der zu Verfügung.

BarTender 10.1 Service Release 2 beinhaltet GHS und PTI Updates

Bartener für GHS Etiketten

Heute dürfen wir Ihnen voller Freude mitteilen, dass es ein neues Update für die von uns sehr geschätzte Bartender Software gibt. Neben kleineren Fehlerbeseitigungen sind aber auch einige neue Features hinzu gekommen.

Neue Bartender Features:

  • Es wurde ein verbessertes Beispiel für GHS Etiketten (Globales Harmonisiertes System für Kennzeichnung Chemischer Stoffe und Gemische), sowie ein aktualisiertes White Paper zum Umgang damit.
  • Es wurde eine neue Vorlage erstellt für ein PTI Etikette. PTI ist die US FDA’s Produce Traceability Initiative),  inklusive Voice Pic Data, wie es von einigen größeren Ketten in den USA benötigt wird.
  • Bartender ist nun zertifiziert für Windows 8.1

Beide Vorlagen sind eine ideale Ausgangsbasis um darauf Ihre eigenen Etiketten zu gestallten.

Wer ein Update kaufen muss sollte sich bei uns melden – gerne offerieren wir Ihnen

Kennen Sie den Britsh Standard BS-5609 in Bezug auf Etiketten?

Der BS-5609 ist eine Spezifikation für gedruckte Etiketten die auf dem Seetransport auf Gefahrstoffen aufgebracht werden und definiert somit Mindestanforderungen. So ist ein Bestandteil, dass die Etiketten nach 3 Monaten in Salzwasser noch lesbar sind. Entsprechend gibt es mittlerweile für diesen Test auch Institute, die diesen Test durchführen. Entscheidend für ein Zertifikat gemäß BS-5609 ist nicht nur das Papier, sondern auch die Tinten und damit der entsprechende Drucker. Laienhaft kann man also sagen – wenn ein Aufkleber nach 3 Monaten in Salzwasser noch auf seinem Behältnis ist und lesbar, dann besteht er diesen Test und bekommt das Zertifikat nach BS-5609. In der Chemie kennen wir in Deutschland die GHS Piktogramme für Gefahrstoffe. Damit nun aber die Etiketten nicht durch die Gefahrstoffe im Behältnis zerstört werden und damit sicher gestellt ist, dass die Etiketten noch nach einiger Zeit gelesen werden können bedarf es einer Norm. Die BS-5609 ist ein britischer Standard – und natürlich für andere Länder nicht bindend, aber natürlich finden häufig Normen einzelner Mitgliedsstaaten in einer Europäischen Norm Verwendung. Wir sind glücklich als Vertriebspartner von VIPColor auch einen Drucker anbieten zu können, der diesem Standard entspricht und damit nach unserer Meinung ideal auch für die GHS Kennzeichnung mit entsprechendem Material ist: Der VIPColor VIP495e

VIPColor VP495 BS 5609 Zertifikat