Automatischer Web-Workflow dank XML Import

Für große Internet Shops und Workflow Automation ist es t.w. sinnvoll eine vollautomatische Anbindung zu schaffen. Das ist etwas das einen häufig vor Probleme stellt. Dank Wasatch neuem XML Auto-Import modul können nun ganz einfach Online-Shops an den digitalen Workflow angebunden werden.

XML ist ein offenes Format, das die meisten Produkte schreiben können. dazu werden dann sogenannte HotFolders als Trigger genutzt.

Die XML Verarbeitung arbeitet zusammen mit dem integrierten HTTP Netzwerk server. So kann es auch genutzt werden und besondere User Interfaces an zu bieten, die im Webbrowser arbeiten und HTML sowie Javascript nutzen.

Auf diese Weise kann man schnell und einfach kundenspezifische Systeme anbieten, die variable Daten drucken. Das Browser basierte Interface kann nicht nur von PCs mit verschiedenen.

Wie genau das geht erklären wir Ihnen gerne in einem Projektgespräch!

Etikettendruck mit SAP

In der aktuellen SAPInsider berichtet SAP darüber wie wichtig Agilität beim Etikettendruck ist und weißt darauf hin, dass viele Kunden tatsächlich noch sehr alte oder sogar veraltete Etikettierungssysteme einsetzen.

Kunden, die ihre Etiket­tierungsprozesse verbessert haben, konnten erhebliche Einsparungen realisieren und ihre Lieferkette flexibler, reaktionsschneller und wettbewerbsfähiger gestalten.

Eine daraus resultierende Empfehlung ist es SAP als zentrale Quelle für Etikettendaten zu nutzen und wird gesagt, dass Unternehmen erhebliche Ziele erhalten, indem sie browserbasierte, produkteve lösungen für Etikettierung implementieren. Dank dem Einsatz von Nicelabel konnte ein SAP kunde seine Verarbeitungszeit für den Wareneingang um 44%% reduzieren. Im wesentlichen wurden die Einsparungen wohl durch den Vorteil eines zentralisierten Datenbankspeichers und Spezifikationen sowie Genehmigungsprozessen erzielt.

Hervorgehoben wird dabei auch die einfache Konfigurierbarkeit der Nicelabel Lösung für SAP unter dem Gesichtspunkt: Konfigurieren statt Programmieren.

Wie auch wir ist SAP der Meinung, dass Nicelabel eine einheitliche schnelle Methode zur Konfiguration, Bereitstellung und Verwaltung von Etiketten bietet.

Einen weiteren riesigen Vorteil sehen wir auch in der Verarbeitung der Drucke auf dem Desktop, was die Serverstruktur entlastet und einen sehr schnellen Etikettendruck ermöglicht. Auch sind Sie mit Nicelabel nicht auf bestimmte Drucker angewiesen, sondern können heute schon auf Farbetikettendruck setzen um durch Farben zusätzlich zu kennzeichnen.

Ein Beispiel für eine sinnvolle Umstellung auf Farbetikettendrucker ist z.B. der Schuverkauf. So gibt es häufig Modelle die bei gleicher Form sich in der Farbe unterscheiden. Erstellt man ein Label mit einem Bild des Schuhs in der richtigen Schuhfarbe, so wird die Auswahl für den Kunden einfacher und auch die Pickfehler im Lager durch Mitarbeiter nehmen ab.

Warum keine farbigen Etiketten auch an Kleidung wie z.b. Hosen oder Hemden. Heute haben Hersteller häufig 2-3 verschiedene Schnitte wie z.B. Modern Fit, Office Fit oder Comfort Fit. So wäre es sinnvoll für Kunden direkt diese Schnittlinien durch unterschiedliche Farben zu kennzeichnen. Es erleichtert dem Kunden die Auswahl und einmal dran gewöhnt, wird er lieber zum bekannten Produkt greifen.

All das ist eben auch in der Kombination von SAP undNicelabel möglich.

Sollten auch Sie in Ihrer SAP Umgebung Etikettendrucker einsetzen wollen und das z.B. mit Nicelabel realisieren wollen, so stehen unsere Berater gerne zur Verfügung.

Besuch auf dem 66. DSB-Delegiertentag 2015 in Aachen

Am 13.1.2015 waren wir mit unserer Software Rapid-Label für Android auf dem 66. DSB-Delegiertentag in Aachen vertreten und haben auf die mögliche Kennzeichnung von verpackten Waren auf Jahrmärkten und Kirmes aufmerksam gemacht.

Die Neuerung der EU – Lebensmittelverordnung, die seid Dezember 2014 in Kraft trat muss ggf. auch bei Schaustellern beachtet werden und stellt hier eine Branche vor kleinere Probleme. In häufig kleinen Verkaufswagen noch einen PC für die Etikettierung hin zu stellen, zusätzlicher Stromverbrauch und dann noch eine oftmals umständliche Bedienung stellen nur einige der Probleme bei der Kennzeichnung in dieser Branche dar.

Mit unserer Software Rapid Label für Android-Smartphones sowie einem EPSON Bluetooth Etikettendrucker, der sogar am Gürtel Platz hat, haben wir auf dem Delegiertentag gezeigt wie man diese Probleme lösen kann!

Rapid Label wird einfach über den Google Play store installiert und per Bluetooth Funkverbindung mit dem EPSON Drucker verbunden. In diesem sind Endlosetiketten, so dass die Länge der Etiketten keine Rolle spielt und einfach abgerissen werden kann. Wie man es von einer Handy APP kennt, kommt man einfach in die Einstellungen um die eigenen Firmendaten zu hinterlegen und genau so einfach ist auch die Bedienung und der Druck.

Mittels selbst aufgenommenen Bildern kann man schnell auch einmal abgespeicherte Etiketten identifizieren und wieder verwenden. Die Änderung der Füllmenge ist dabei mit einem Klick geändert.

Weitere Informationen zum Programm sind hier zu finden:

http://www.karley.eu/portfolio/rapidlabel/

NiceLabel führt neue Version Automation 1.4 ein

Diese Woche gibt NiceLabel die Veröffentlichung der Automation 1.4 bekannt, in der zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorchläge der Kunden und Partner berücksichtigt wurden.

  • Vereinfachter Druck von Lebensmitteletiketten in Übereinstimmung mit EU-Verordnungen
  • Druck von CMYK-Bildern ohne Konvertierung zu RGB
  • Sicherer Datenaustausch über HTTP- und Web Service-Trigger.
  • RTF-Verbesserungen (Tabulatoren, individuelle Farben, Tiefstellung/Hochstellung)
  • Unterstützung interner Schriften für Textfelder optimiert den Druck von Etiketten mit viel Text
  • Höhere Flexibilität durch Zurücksetzen von Zählerwerten bei Änderungen des Werts/des Datums/der Zeit
  • Aktualisierte Unterstützung für transparente Grafiken vereinfacht den Druck von GHS-Etiketten auch bei der Nutzung von Treibern, die nicht von NiceLabel stammen
  • Japanische Benutzeroberfläche
  • Speichern der empfangenen Triggerdaten auf Festplatte, um die Fehlerbehebung zu erleichtern

Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um die reine Drucksoftware Nicelabel 6 handelt – sonder die Komponente mit der man automatisch drucken kann. Also z.B. durch sogenannte Triggerdaten. Mit Hilfe der Automation Software können Sie Produktionsstraßen komplett automatisieren und das mit wenig Aufwand. Wenn z.B. Ihr Produkt in der Warteschleife steht, wird auf Bedarf damit der passende Aufkleber gedruckt und auf das Produkt aufgebracht. Ob in Produktion oder Logistik haben Sie mit der NiceLabel Automation Version ein einfach zu bedienendes Schwergewicht mit an Board.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, so melden Sie sich am besten bei unserem Vertrieb der Karley Deutschland GmbH.

NiceLabel führt Designer 6.3 ein

NiceLabel 6.3 Update

Mit der neuen Version der Software Nicelabel für PC werden einige neue Funktionen eingeführt, die wir für sinnvoll erachten und Ihnen daher kurz in dieser Mail mitteilen möchten:

Einfachere Einhaltung der EU-Verordnung für Lebensmittelallergene
NiceLabel 6.3 führt eine neue Funktion ein, welche die Einhaltung der EU-Verordnung für Lebensmitteletikettierung noch einfacher macht. Mit ihr wird die Anpassung von VBScript-Code überflüssig. Benutzer müssen lediglich den Speicherort der Datei mit der Liste von allergenen Inhaltsstoffen eingeben und die Formatierung durch Angabe von fett oder kursiv festlegen.
PDF-Dateien als Etikettenhintergrund verwenden

NiceLabel unterstützt nun den Import von PDF-Dateien als Bilder. Einige Kunden erstellen ihre Etiketten mit professionellen Vektorgrafik-Paketen und exportieren diese im PDF-Format. Jetzt können sie solche PDF-Dateien als Etikettenhintergrund verwenden und variable Daten auf effiziente Weise aus NiceLabel heraus drucken.

Verbesserte Unterstützung für transparente Bilder
Die neue Version von NiceLabel bietet Unterstützung für den Druck transparenter Bilder über Thermodruckertreiber, die nicht von NiceLabel entwickelt wurden, sowie auf Postscript- und Vollfarbdruckern.

Dies ist besonders hilfreich, wenn nicht-rechteckige Bilder, z. B. GHS-Piktogramme auf chemischen Etiketten, nebeneinander positioniert werden.

Es gibt noch zahlreiche weitere Verbesserungen des Herstellers, die wir Ihnen gerne in einer Liste als PDF zur Verfügung stellen können.

Unterwegs mit dem Smartphone Etiketten drucken!

Hallo,

vor knapp 3 Wochen haben wir über unsere App RapidLabel berichtet. Durch diese App kann man bequem mit einem Android Smartphone und dem passenden Bluetoothdrucker Etiketten von unterwegs drucken.

Nun haben wir ein kleines Video über die App gedreht, welches die Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=pl2fhq4cWn8

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, fragen Sie uns doch unter der an.

 

 

Wasatch Softrip Software – Colormatching für den CDT-1600C

Wasatch Softrip Farboptimierung Karley.deKennen Sie diese Probleme?

  • Beim wechseln des Etikettenmaterials erhalten Sie verschiedene Ergebnisse?
  • Ihre Bilder sind zu blass und Sie haben keine Möglichkeit die Farben oder Sättigung zu ändern?
  • Sie müssen genau ein Farbton treffen, schaffen es aber mit der Standard Labeldesign Software nicht?
  • Sie drucken was aus, aber die Farbe ist nicht wie Sie es vorher am Bildschirm gesehen haben?

Wir bieten Ihnen die richtige Lösung ! Mit der Wasatch Softrip können die oben genannten Problemen gelöst werden !

  • Mit der Wasatch Softrip wird colormatching leicht mit Profilen eingebunden, sodass Sie nur noch vor dem Drucken das richtige Profil auswählen müssen. Damit können Sie mit dem CDT-1600 jede Farbe drucken !
  • Durch die von Ihnen angelegten Profile können Sie bei wechseln des Materials einfach nur das Profil wechseln und schon haben Sie das gewünschten Druckergebnis in wenigen Sekunden geändert. Somit müssen Sie nicht lange bei den Einstellungen bleiben und können sich auf einen hervorragendes Druckbild freuen.
  • Gerade für die Industrie ist es wichtig den richtigen Farbton zu treffen – Ansonsten droht bei falscher Markierung Lebensgefahr ! Mit der Wasatch Softrip treffen Sie den genauen Farbton den Sie wünschen.
  • Sie sparen nicht nur Zeit und Leben, aber auch Kosten : Durch die perfekte Farbwiedergabe verbraucht Ihr Drucker weniger Tinte !

Die Wasatch Softrip ist für Einsteiger, genauso wie für Profis geeignet. Mit dem Quick Setup oder die einfach zu bedienende Farbeinstellung erhalten Sie perfekte Druckbilder innerhalb von wenigen Minuten.

Im Lieferumfang ist nur die Softrip inkl. dongle erhalten. Für Colormatching benötigen Sie auch einen Colormanagment System. Gerne können Sie uns anrufen, damit wir für Sie die perfekte Lösung finden !

http://www.karley.de/wasatch-softrip-colormatching-f-r-den-cdt-1600c?search=wasatch

KBesucherausweis Software zum loggen und erstellen von Ausweisen

KBesucherausweisKBesucherausweis ist eine Software mit der Sie einfach ein Besucherbuch digital führen und Besucherausweise mit Sicherheitsstufen drucken können.

Die Software ist optimiert für den Einsatz mit Farbdruckern, die die Besucherausweise auf Papieretiketten drucken – kann jedoch auch mit Plastikkartendruckern genutzt werden.Um Bilder von Besuchern auf die Ausweise zu drucken kann eine Webcam genutzt werden, die direkt an die Software angeschlossen wird.Sinn der Software ist die Verwendung auf Papier, damit Sie die Umwelt schonen. Papierausweise können nach der Nutzung einfach mit dem Altpapier entsorgt werden, während Plastikkarten Restmüll darstellen.

Mit Hilfe einer Reportfunktion haben sie auch immer einen Überblick über Besucher die noch im Haus sind, oder aber auch eine Liste der Besucher in einem vergangenen Zeitraum.

Eine 30 Tage Demo Version ist verfügbar unter

http://www.karley.de/programs/KBesucherausweis_Setup.exe