Aktionsangebot für OKI Pro 1040 oder OKI Pro 1050 bis 31.03.2022

Für Kunden die noch unentschlossen sind haben wir eine gute Nachricht über eine Aktion für die OKI Drucker. Wir können bei einem Kauf der Drucker bis zum 31.03.2022 kostenlos die Garantie Erweiterung des Herstellers von 1 auf 3 Jahre mit dazu geben. Es zeigt wie sehr OKI von seinen Druckern überzeugt ist und im Laufe der Jahre wirklich wenige defekte hatte. Und damit Sie direkt loslegen können gibt es noch einen oben drauf: Sie können sich eine freie rolle 5×4″ gefärbte Etiketten mit aussuchen und bekommen diese mit Ihrem Drucker geliefert. Es ist ein seidenmatt durchgefärbtes Papier. Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Farben: Cyan, Magenta, Violett, Gelb, Grün, Orange oder Schwarz. Die Farbe können Sie auswählen so lange diese noch an Lager ist – wer zuerst kommt hat also die freie Wahl!

Mehr Informationen zum Oki-1050 und Oki 1040 Pro haben wir hier für Sie zusammengestellt: https://oki1050pro.karley.de/

Demo-Geräte

Übrigens noch eine günstige Gelegenheit sind unsere Demo Geräte. Jedes Jahr verkaufen wir unsere 1 jährigen Vorführgeräte. Diese sind nur wenig bei Vorführungen bei Kundenbesuchen gelaufen oder um Musterdrucke vor einem Kauf für Kunden zu erstellen.
Wie man sich vorstellen kann war das in letztem Jahr nicht gerade oft.

Hier gehts zu den Demo Geräten: https://www.karley.de/OKI1040-Demo

NEU! DTM TT Poly clear gloss Laminieretiketten zum Laminieren mit dem Primera LX610e Pro

Vielleicht haben Sie schon gelesen, dass der Primera LX610e Pro einen Laminiermodus spendiert bekam, den Sie über die aktuelle Version des Primera PrintHub’s aktivieren können. Mit Hilfe einer Laminierung der zunächst bedruckten Etiketten können Sie diese noch viel Wasser- und Chemikalien- beständiger machen.

Als DTM Print Gold Partner haben wir die TT Polyester Clear gloss Laminieretiketten für den Primera LX610e Pro neu in unserem Portfolio lieferbar. Diese Etiketten sind extra für das Laminieren von bereits bedruckten Etiketten ausgelegt. Erzielen Sie so ein glänzendes Finish für einen langlebigeren und hochwertigen Auftritt.
Wie der Laminiermodus funktioniert können Sie hier gerne nochmals nachlesen oder sich dieses Video einmal anschauen:

Primera LX610e Pro Lamination Mode

Folgende Etiketten-Größen haben wir für Sie zur Auswahl:

Möchten Sie ein Angebot zu diesen Etiketten oder anderen Materialien, so fragen Sie doch gerne unseren Spezialisten Herr Petzold an.
Bei Unklarheiten bezüglich des Primera LX610e Pro Laminiermodus stehen wir Ihnen selbstverständlich auch jederzeit gerne zur Verfügung.

NEU! Der Primera LX3000e Farbetikettendrucker mit brandneuem Big Ink-System

Der neue LX3000e von Primera ist der Nachfolger des Topsellers LX2000e und bietet Ihnen einige Vorteile zum günstigeren Preis.
Das brandneue „Big Ink-System“ liefert Ihnen, dank großer Tintentanks und einem wiederverwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf die extrem niedrige Druckkosten.

Von den Qualitätsmerkmalen her ähnelt dieser Drucker dem allbewährten LX910e und ist für eine Vielzahl von Branchen wie z.B. für die Gesundheits-, Kosmetik-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie bestens geeignet.

Pigmentierte Tinte oder Dye Tinte?

Der Primera LX3000e verfügt über große, separate CMY-Patronen – entweder mit farbstoffbasierter oder pigmentierter Tinte – und einem Druckkopf, der vom Anwender selbst ausgetauscht werden kann. Bei der Auslieferung können Sie sich zwischen eine der beiden Varianten mit entweder pigmentierter oder dye basierter Tinten entscheiden.

Pro Drucker nutzen Sie bitte nur eine Tintenart und mixen diese nicht. Die Tinten müssen zum verwendeten Druckkopf passen. Wir raten davon ab die Tintenart zu wechseln, da in den Schläuchen immer noch Resttinte der andere Art wäre und das zu keinem gutem Ergebnis führt. Technisch sind die Drucker nicht beschränkt, nur müssten die Schläuche auch erst geleert werden, um die jeweils andere Tintenart wirklich verwenden zu können. Daher raten wir davon ausdrücklich ab und empfehlen sich zu Beginn zu entscheiden. Benötigen Sie beide Tintenarten, kaufen Sie am besten einen 2ten Drucker. Beim LX3000e sind die Anschaffungskosten für einen Desktop Farbetikettendrucker mit CISS Tinten im unteren Bereich.
Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tintenarten haben wir hier einmal für Sie zusammengefasst.

CMY-Tintentanks mit Big Ink-System

Der Primera LX3000e ist mit großen, separaten CMY-Patronen ausgestattet.
Das besondere ist, dass sowohl Farbstoff- als auch Pigmenttinten vom „Big Ink-System“ verwendet werden. Diese wurden in Helligkeit, Haltbarkeit und optische Dichte dahingehend optimiert.
Durch die optische Dichte der Farben, die beim Prozessschwarz besonders hoch ist, können Sie das intensivste Schwarz erreichen, welches mit einem (CMY-) Dreifarb-Drucker jemals realisiert worden ist.

Eigenschaften

Rasante Druckgeschwindigkeit – bis zu 114 mm/s, normal 33mm/s
– High-Quality: 13,72mm/s
Herausragende Druckqualität – Maximale Auflösung von 4800 dpi Vollfarbdruck,
16,7 Millionen Farben
Einzeltanks mit hoher Kapazität – neue, hochentwickelte Tintentechnologie mit wiederverwendbarem, vorgefüllten Druckkopf, der über Schläuche aus drei separaten großen (3 x 60 ml) CMY-Tintentanks gespeist wird
Robustes Metallgehäuse – pulverbeschichtetes Metallgehäuse in Bereichen mit erhöhten Sicherheitsvorschriften zugelassen – besonders für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau oder bei notwendiger elektromagnetischer Abschirmung (EMV) geeignet.
Abschneider – Eingebauter Etikettenabschneider („pizza wheel“ style)
Anschluss – Netzwerkanschluss via Ethernet (demnächst verfügbar)

Die Vorteile einmal für Sie im Überblick

  • niedrige Kosten pro Etikett bei gleichzeitiger Fotoqualität
  • Vollfarbiger Druck in hochauflösender Qualität (1200×4800 dpi)
  • Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 114 mm (4,49″) pro Sekunde
  • Einfache Bedienbarkeit des LX3000e von der Ersteinrichtung bis zum vollständigen Betrieb.
  • 60ml CMY-Tanks und einen wieder verwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf
  • Wiederverwendbarer Thermo-Tintenstrahldruckkopf
  • Möglichkeit jederzeit zwischen farbstoffbasierter und pigmentierter Tinte auszuwählen – bei Bestellung. Ein späterer Wechsel ist möglich, aber wird aufgrund der Arbeit abgeraten.
  • Eingebauter vollautomatischer Etiketten-Abschneider im Pizzarad-Stil

    Auf LX3000e.karley.de können Sie sich gerne nochmal alles rund um den neuen Primera LX3000e durchlesen.

Ausstattung und Lieferumfang des Primera LX3000e


Der LX3000e Farb-Etikettendruckern von Primera kommt in einem industriellen Stahlgehäuse und verfügt über die Pigmenttintentechnologie mit separaten Tintentanks für Cyan, Magenta, Gelb sowie integriertem Abschneider.
Das Big-Ink-System verwendet quasi ein CISS System für Farbetikettendrucker – bei dem häufig nur die einzelnen Farben ausgewechselt werden müssen.
So kommt ein sehr niedriger Druckpreis zu Stande. Ausgestattet mit einem völlig neuen Tank-Tintensystem und Druckkopf bietet dieser Drucker die niedrigsten Kosten pro Druck der Primera Farbetikettendrucker.

Im Lieferumfang:

  • Bartender® Ultralite Version 2016 (Primera Edition) und Nice Label Free 2019 Edition Design-Software
  • Druckertreiber für Windows 7, 10 oder neuer
  • Druckertreiber für MAC OS 10. sollen im Q4 2021 folgen
  • Starterrolle 6 „(15 cm) x 4“ (10cm) Tuff-Coat Matte Inkjet Etikettenmaterial
  • Kurzanleitung und Deutsches Handbuch als PDF Download
  • USB 2.0-Kabel sowie Netzteil mit 12V / 5A Wechselstrom mit 100-240VAC Eingang
  • LX3000e Farbetikettendrucker mit Druckkopf und StarterSet – Patronen je nach ausgewählter Version

Den Primera LX3000e finden Sie sowohl als dye- als auch als pigmentierte Version samt Zubehör bereits bei uns im Shop.


Wir, als DTM-Print Gold Partner bieten Ihnen den Drucker mit einer 30 Minuten Online Schulung zur Einrichtung und dem Druck der ersten Etiketten. Wir kennen uns mit den Druckern aus, mit Material und Etiketten. Fragen Sie uns gerne hier an oder telefonisch unter: 02361 9792310.

Primera`s LX610e Laminierungs-Modus – digitales gestanztes Material in mattem oder glänzendem BOPP in wasserdichten Etiketten umwandeln

Wussten Sie schon, dass Sie mit dem LX610e Ihre Etiketten auch laminieren können?
Diese Funktion kann für Sie besonders dann von Vorteil sein, wenn Sie hin und wieder eine kleine Menge an glänzenden und extrem wasser- und chemikalienbeständigen Etiketten produzieren müssen. Den Laminierungsmodus können Sie in Primera PrintHub ganz einfach aktivieren und loslegen.

Um Etiketten sehr haltbar zu machen, werden diese auch in größeren Druckereien laminiert. Laminieren bedeutet eine Folie auf die gedruckten Etiketten aufzubringen. Diese Folie ist somit ein erhöhter Schutz gegen Flüssigkeiten wie Wasser und zahlreiche Chemikalien, da er die Tinten und Etikettenoberfläche komplett überzieht.
Nun hat der Primera LX610e keine zusätzliche Laminiereinheit, sondern ermöglicht es Ihnen nach dem Druck eine Laminierfolie (z.B. auch transparentes Etikett) manuell aufzukleben. Im Anschluss zieht der LX610e dieses beklebte Etikett wieder ein und schneidet Ihre eingestellte Kontur aus. Da es ein händischer Prozess ist, geht ist dieser etwas aufwendiger als das normale Arbeiten. Wenn aber die beste Haltbarkeit angefragt ist, reicht es eben nicht aus einfach nur besondere Tinten oder Etikettenmaterialien zu nutzen, sondern ist die Laminierung gefragt. Mit dem LX610e besitzen Sie nun einen Drucker mit dem Sie auch das machen können.

Wie funktioniert der Laminiermodus?

  • Klappen Sie zunächst den XY Cutter Tab auf im Printhub (Software) auf.
  • Erhöhen Sie dort den Schnittdruck auf 25 um die zusätzliche Kraft zu erhöhen, die zum Schneiden durch die Lamination/Etikett erforderlich ist.
  • Dann öffnen Sie die Drucker Einstellungen auf erweiterte Schaltfläche – und unter Erweiterungen LX610e aktivieren Sie den Laminierungsmodus und klicken dann auf Ok.
  • Jetzt können Sie Ihre Etiketten- und Schneidedatei wie gewohnt an den LX610e senden.

Wenn es Ihnen möglich ist, begrenzen Sie die Seitengrößen am besten so, dass Sie der Größe des Laminieretiketts entspricht.
Beispiel: Wenn Sie 4×3 Laminieretiketten verweden, dann verwenden Sie eine 4×3-Form für Ihre Etiketten. Der Rahmen auf dem Etikettenmaterial dient somit als Führung für das Laminieretikett.

Wir empfehlen Ihnen einen Laminierständer (z.B. Monitorständer) vor Ihrem Drucker, direkt unter der Etikettenzufuhrausgabe, zu platzieren. Somit wird das Etikett zum Laminieren Senkrecht ausgefahren.

Ablauf Laminieren mit dem Primera LX610e

  • Nach dem Drucken wird Ihr Etikett ohne cutting ausgefahren.
  • Jetzt können Sie Ihr Laminieretikett über die bedruckte Oberfläche kleben.
    Der Vorteil hier ist: Der Drucker wartet auf unbestimmte Zeit auf Sie.
    Sie können Ihre Lamination also ohne Zeitdruck sorgfältig auf das bedruckte Etikett anbringen. Erforderlich ist hierbei ein Kauf von Laminieretiketten.
  • Wenn Sie bereit sind, drücken Sie die Vorschubtaste um mit dem Schneidevorgang fortzufahren.
  • Nachdem der Schnitt abgeschlossen wurde, wird die Seite gemäß Ihren Ausgabeeinstellungen mit einem Kreuzschnitt ausgeworfen.
  • Nun können Sie – sofern gewünscht die Matrix vom Liner Ihres Etiketts entfernen.
In diesem Video wird Ihnen alles auch noch einmal ausführlich erklärt.

Unsere Empfehlungen

Für die Laminieretiketten können Sie einen Etikettenspender wie z.B. den einfachen Etikettenspender SED02 für Etiketten mit bis zu 150mm Breite verwenden.
Für die Laminierung Ihrer Etiketten können wir Ihnen Polyester transparente Etiketten empfehlen. Fragen Sie uns doch gerne unter KONTAKT oder telefonisch unter 02361 9792310 an und wir beraten Sie gerne.

Neu! Primera LX500e/ec DXL Extra High Yield Dye Tintenpatrone mit doppelter Kapazität

Die neue DXL Extra High Yield DYE Tintenpatrone (053339) für den LX500e und LX500ec Farbetikettendrucker, die nur für begrenzte Zeit erhältlich ist, liefert doppelt so viele Drucke wie die bisherigen Patronen (053374) zum gleichen Preis! Somit halbieren sich Ihre Druckkosten, was zusätzlich für einen Kauf des LX500e oder LX500ec spricht.

Ihre Vorteile bei der neuen DXL Extra High Yield Kartusche:

  • keine zusätzlichen Kosten (Preis der Patrone bleibt gleich)
  • 100% mehr Druckkapazität
  • Halbe Kosten pro Etikett
  • keine Updates erforderlich

Bestellen Sie sich Ihre Patronen gerne unter: https://www.karley.de/primera_053339_lx500e_dxl_farbpatrone_doppelte

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne telefonisch an die 02362-9792310 oder per E-Mail an die .

Bunter Etikettendruck in der Restaurierung

In der Restaurierung und Erhaltung von alten Büchern oder Kunstwerken werden heute besondere Kleber eingesetzt. Man nimmt dort entweder Papiere mit Kleber auf Stärkebasis ohne Weichmacher und Stabilisatoren. Das Face ist gerne gummiertes Papierklebeband für die Herstellung von Passepartoutmontagen, Mappen, Graphikbetten usw. Wichtig dabei ist, das das Material frei von säurebildenden Substanzen ist.

Möchte man Etikettenpapier, so wird gerne ein weißes Etikettenpapier mit Dextrin-Gummierung genommen, die auch für den Laserdruck geeignet sind. Die Gummierte Rückseite wird durch Anfeuchten aktiviert und kann dann aufgeklebt werden.

Wie bedrucke ich solches Material ?

Diese Materialien gibt es heute häufig als Bogenwaren. Wenn man allerdings viele Streifen benötigt, ist die Handhabung der Software sehr schlecht. Material, das mehrfach durch einen Laserdrucker geschickt wurde wird besonders trocken und löst sich in einigen Fällen vom Trägermaterial. Das kann zu Papierstau und anderen Problemen im Laserdrucker führen.

Eine Ideale Lösung ist da der DTM CX86e. Ein Rollen-Dry Toner Drucker der mit einem ähnlichen Prinzip arbeitet wie Laserdrucker. Hier bekommen Sie eine Endlospapierrolle des speziellen Materials für Restaurator*innen und der CX86e schneidet dieses automatisch am Ende des Druckes ab. Das ist nahezu ideal, da Sie keine fixen Längen benötigen, sondern nur das Material das Sie auch bedrucken.

Außerdem ist die Handhabung viel einfacher, das Sie auf den CX86e quasi mit jeder Software drucken können und der Schnittmodus einmal über die Systemsteuerung eingerichtet wird.

Mehr zu diesem Drucker, der ideal für Restaurierungen mit den entsprechenden Materialien bereits auch von Staatsarchiven eingesetzt wird finden Sie hier: https://www.karley.de/dtm_cx86e_rollen_laserdrucker oder gerne auch über unseren Kontakt

Kostenlose Online Schulung: Bartender Grundlagen

Bartender Logo

Seagull Scientific wird im Februar 2 kostenlose Online-Vorführungen veranstalten bei denen sich interessiert einfach die Grundlagen der Bedienung der Bartender Software ansehen können. Viele unserer Kunden wurden möchten das vielleicht nutzen und wurden vielleicht nicht vom Hersteller informiert. Leider hätten Sie dafür eine Newsletter Bestätigung geben müssen für den Bereich Marketing. Hier Seagull glücklicherweise sehr genau und versenden in dem Fall dann nicht die Information. Wer also in Zukunft solche Termine wissen möchte, sollte in seinem Bartender Konto auch Marketing Mails zulassen. Denn natürlich ist so eine Mail auch Marketing um Kunden zu binden oder neue Kunden zu finden.

Das „Seminar“ wird in englischer Sprache stattfinden und man kann sich unter folgendem Link anmelden:

Getting Started with BarTender for Small Businesses on 17 February at 17:00 CET.

Getting Started with BarTender for Enterprises on 18 February at 17:00 CET.

Der ideale Drucker für haltbare bunte Aufkleber am POS – personalisiert und Besucherausweise- DTM Print CX86e

Kennen Sie schon den DTM Print CX86e Dry-Toner Drucker, wenn nicht sollten Sie sich diesen unbedingt einmal anschauen. Der DTM-Print CX86e der Kleinste und kostengünstigste Farbetikettendrucker mit dem Sie haltbare Etiketten mit bis zu 86mm Breite und, im Gegensatz zu anderen Etikettendruckern, mit einer Länge von bis zu 551mm drucken können. Das Material wird extern über die Rolle zugeführt, in Zickzack-Faltung oder als Einzelblatt (Abwickler im Lieferumfang enthalten). Im Gerät ist zudem ein Cutter angebaut, der Etiketten von bis zu 551 mm schneiden kann.

Dank dieser neuen Toner Technologie erhalten Sie sehr UV-stabile und Wasserfeste Etiketten. Auch im Material sind Sie nicht eingeschränkte, das es von normalem Papier, über glänzendes Polyester auch nachhaltige Materialien wie Graspapier gibt.

Die Vorteile des CX86e

  • kein teures, beschichtetes Material notwendig (keine spezielle Beschichtung erforderlich)
  • Wasserfeste Bedruckung
  • UV- und Kratzfeste Bedruckung
  • hohe Druckgeschwindigkeit (15.24 cm pro Sekunde)
  • einfach in der Bedienung, nahezu Wartungsfrei (keine Farbtrocknung)

Zudem Können sie mit dem CX86e nicht nur Etiketten sondern sogar Stoff bedrucken. Das Material sollte aber am besten Matt sein, da der Toner nie ganz glänzend ist.  

Wichtig zu wissen, ist das der CX86e nicht für die Produktion von Rolle zu Rolle konzipiert ist, sondern eher ein On-Demand Drucker ist. Er schneidet immer wieder das Material nach kurzer Zeit, bzw. einigen Etiketten ab, damit der Fuser nicht zu heiß wird und es zu einem optimalen Druckbild kommt.

Optimale Anwendungsbereiche

Die Kasse / POS

An der Kasse können Sie mit dem DTM Print CX86e z.B. farbige Bons drucken die auch einen Gutschein enthalten. Die Gartner Group hatte schon 2009 festgestellt, das farbige Coupons bis zu 33% häufiger eingelöst werden und damit also Ihre Kunden wieder in Ihr Geschäft kommen! Natürlich können Sie auch personalisierte Etiketten direkt an der Kasse für Ihre Kunden damit ausdrucken und so einen besonderen Service bieten.

Gartenbau, Gartencenter, Blumengeschäfte, Gewächshäuser

  • Schlaufenetiketten die sie über z.B. an Ihre jungen Bäume und Sträucher zur Kennzeichnung anbringen
  • Aufhänger um diese von der Decke baumeln zu lassen oder mit einem Band an Ihre Pflanzen anbringen
  • Pflanzenschilder, die Sie in die Blumentöpfe zur Kennzeichnung der Haltung und Umgebung einstecken

Herstellung und Produktverpackung

  • Banderolen um diese z.B. als Siegeletikett aufzubringen (Honig)
  • Etiketten für Pappen und Kartons mit Produktinhalten zur farblichen Kennzeichnung
  • Barcodeetiketten z.B. für den Versand oder das einfachere Auffinden dank Farbkennzeichnung im Lager
  • Etiketten für Ihre Produkte und Boxen sorgen mit Farbe für mehr Aufmerksamkeit
  • Produktinlay Etiketten oder Gutschein Tickets für den Warenversand im E-Commerce

Logistik

  • Barcodeetiketten z.B. für den Versand oder das einfachere Auffinden dank Farbkennzeichnung im Lager
  • Etiketten für Kartons und Schachteln

Hotel, Restaurants, Shows, Clubs, Vergnügungsparks, Casinos, Wettbüros

  • Gutscheine und Coupons
  • Quittungen mit Aufdrucken von Gutscheinen
  • Etiketten für die Werbung oder als Kunden Give-Away
  • Tickets für Eintrittskarten oder Gutscheine
  • Armbänder zur Erkennung von Besuchern und Besuchergruppen

Events, Meetings, Conventions

  • ID-Schilder mit Fotos der Besucher
  • Besucherabzeichen
  • Tickets für Eintrittskarten oder Gutscheine
  • Armbänder zur Erkennung von Besuchern und Besuchergruppen

Premium Einzelhandel

  • Preisschilder in Farbe – wasserfest, aber auch auf Papier , also umweltfreundliche entsorgbar
  • Waschpflege-Etiketten
  • Gutscheine
  • Werbe- und Informationsschilder
  • Erstellen Sie saisonale Ausgaben Ihrer Produkte mit individuellen Etiketten

Öffentliche Einrichtungen (Regierung, Krankenhäuser,…)

  • Ausweis mit Fotos der Besucher, Mitarbeiter oder Mitglieder
  • Besucherabzeichen
  • Visitenkarten

Wir haben eine große Auswahl an Dry Toner Etikettenmaterial zur Verfügung, die mit dem DTM CX86e bedruckt werden können. Darüber hinaus stehen wir in Kontakt mit verschiedenen Anbietern, um eine zuverlässige Quelle für spezielles Material wie Schleifenbänder, Armbänder oder Satinbänder zu finden.

Auf Karley.de finden Sie den CX86e, sowie Zubehör und eine Bandbreite an Materialien. Gerne beraten wir Sie in dieser Hinsicht und führen Ihnen den Dry-Toner Drucker auch gerne vor Ort vor, damit Sie sich ein Bild von den Funktionen und Besonderheiten machen können.

Als Bezugsquelle und Information für Musterdrucke stehen wir jederzeit bereit. Ein Datenblatt und Video können Sie sich in unserem Shop ansehen:

https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/speedstar_icube_afinia_trojan/dtm_cx86e_rollen_laserdrucker

Was sind UDI Etiketten nach FDA und wie kann ich diese drucken?

Zebra Drucker UDI FDA

UDI ist ein weltweit einheitliches System zur Identifikation von Medizinprodukten. Diese Kennzeichnung besteht aus zwei Teilen, aus einem maschinenlesbaren und einem von Menschen lesbaren Code. Der maschinenlesbare Code kann sowohl als linearer Barcode, als auch als zweidimensionaler Datamatrix-Code dargestellt werden. Diese sollen weltweit eindeutig identifizierbar sein. Die UDI-Datenbank hält die erforderlichen Produktinformationen fest. Wenn es um die Etikettierung von UDI Etiketten nach dem FDA Standard geht, meint es eine Erweiterung der amerikanischen FDA (U.S. FOOD & DRUG Administration). Diese spezielle Form kann man unter folgendem Link finden: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfCFR/CFRSearch.cfm?CFRPart=801

Wozu dient das UDI-System und was muss gekennzeichnet werden?

Die Sicherheit des Patienten soll gewährleistet und erhöht werden. Durch diese Vorschrift wird eine bessere Betreuungskontinuität für Medizinprodukte sichergestellt. Eine durchgängige und eindeutige Kennzeichnung soll aus diesem Grund gewährleistet werden, um eine komplette Transparenz in der Versorgungskette sicherzustellen: Vom Hersteller über den Fachhandel und das Krankenhaus bis hin zum Patienten. Die Verantwortlichen der Materialbeschaffung und der Materialwirtschaft können sich auf behördliche Vorgaben beziehen, die in zentralen Datenbanken hinterlegt sind, z.B. die Seriennummer oder das Verfallsdatum. Wenn ein Medizinprodukt als „UDI-konform“ gekennzeichnet ist, sind keine weiteren Angaben mehr notwendig.

Müssen alle Medizinprodukte eine Markierung mit UDI erhalten?

Es gibt für den europäischen Markt Planungen, die UDI-Kennzeichnungspflicht in die neue Medizinprodukte-Verordnung aufzunehmen. Ziel hierbei ist, ein weltweit einheitliches UDI-System zu erschaffen. Daher ist es als Branche in der Medizintechnik ratsam, die Produkte mit UDI-Codes zu versehen, um gesetzlich konform zu sein. Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollen informiert werden, um was für ein Produkt es sich handelt, wie die Modellnummer lautet und wer der Hersteller ist. Zudem sind dadurch Informationen für die Lieferkettenverfolgung zu jedem einzelnen Produkt, einschließlich Seriennummer, Chargen-Nummer, Produktions- und Verfallsdatum gegeben.

Welche Standards für die UDI-Kennzeichnung gibt es?

Die UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten ist an gewisse Standards angelehnt. Die Food and Drug Adminstration (FDA) aus den USA hat hierfür die Standards HIBC, GS1 und ISBT 128 eingeführt. Die Kennzeichnung besteht immer aus aus zwei Teilen: „DI“ (Device Identifier) und dem „PI“ (Production Identifier). Die „DI“ enthält die ID des Produzenten bzw. Etikettierers sowie den Referenzcode des jeweiligen Produkts. Die PI kann im Gegensatz dazu das Verfalls- und Herstellungsdatum oder die Seriennummer enthalten. Herstellern ist es durch das weltweite Datenaustauschnetzwerk ermöglicht, Produktinformationen an die amerikanische FDA UDI-Datenbank weiterzugeben.
Die Produkte wurden in drei Kategorien eingeteilt und die Einführung dieser Klasse wird schrittweise vorgenommen:

  • Produkte der Klasse III: erhalten Menschliches Leben und/oder beugen Gesundheitsbeeinträchtigungen vor z.B. Herzschrittmacher, automatische externe Defibrillatoren usw.
  • Produkte der Klasse II: erfordern eine überdurchschnittliche Überprüfung, um die Sicherheit und Effektivität sicherzustellen, wie z.B. motorische Rollstühle, Infusionspumpen usw.
  • Produkte der Klasse I: sind weder auf Lebenserhaltung noch auf Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgelegt, wie z.B. Elastikbinden, Untersuchungshandschuhe usw.

UDI Vorgaben sind für viele Produkte der Klasse III und Klasse II gültig. Bis zu diesem Jahr werden die Vorschriften für die anderen Produkte weltweit in Kraft treten.

Welche UDI-Regelungen gibt es innerhalb der EU?

In der EU wird auf Basis der European Medical Device Regulation noch die Basis UDI-DI benötigt. Das ist ein einmaliger numerischer oder alphanummerischer Code, der den Artikel identifiziert und Medizinprodukte mit ähnlichen Merkmalen in der EU-Zulassungsdatenbank gruppiert. Diese wird auf Ebene der Gebrauchseinheit des Produkts zugewiesen. Die Basis UDI-DI stellt das wichtigste Ordnungsmerkmal für Datensätze in der UDI-Datenbank dar. Alle Informationen zur UDI-DI müssen auf der Produktverpackung oder auf dem Produkt selbst angebracht werden. Bevor das Produkt bei zuständigen Behörden zur Zulassung eingereicht werden kann, muss die Vergabe entweder vom Hersteller selbst oder von einem Bevollmächtigten vorgenommen werden.

Welche Lösung kann Karley anbieten?

Als Systemhaus, haben wir in Deutschland einige Kunden die Medzinigeräte oder Zubehör herstellen und in alle Welt exportieren. Da diese Richtlinie Zuverlässigkeit in allen Punkten fordert, muss hier zunächst einmal die richtige Software zum Einsatz kommen. Hier empfehlen wir ganz klar Seagull Bartender. Die Etikettierungs-Software BarTender wandelt Informationen in Etiketten, Strichcodes und optional auch RFID um, die die Einhaltung der Etikettierungsrichtlinie 21 CFR Part 11 in FDA- und EU-validierten Anlagen von Herstellern medizinischer Geräte und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt sicherstellen. Auch sind für einige Verordnungen der Nachdruck (Nicht Neugenerierung) von Etiketten gefordert. Dieser kann in der Automtomation Enterprise durch eine Druck Historie gewährleistet werden.

Um eine dauerhafte Kennzeichnung zu gewährleisten benötigen Sie nun noch den passen Drucker, ggf. Farbband und das Etikettenmaterial.
Sollte Ihr Produkt auch dem US Military Standard entsprechen müssen, so benötigen Sie meist einen Laser-Etikettendrucker, der in ALU Etiketten die Kennzeichnung lasert (graviert). Mit diesem Verfahren können sie die haltbarsten Etiketten herstellen. Sollte Ihr Produkt nicht in diesem Bereich fallen, ist der Etikettendrucker Zebra ZT411 ist eine gute Lösung um den Vorschriften gerecht zu werden. Für sehr dauerhafte Lösungen benötigen Sie dann Polyester Etiketten mit permanentem Kleber und einem passenden Harz Farbband. Am einfachsten ist es zertifizierte Lösungen in diesem Bereich zu nutzen.
Auch können wir Ihnen mittlerweile Farbetikettendrucker liefern wie den Astronova QL120X mit dem Sie nicht nur UDI konforme Etiketten drucken können, sondern auch gleichzeitig Warnhinweise in Farbe anbringen können.

Udate 24.11.2021 Neue Lösung mit Primera Catalyst

Neu gibt es den Primera Catalyst der UDI Etiketten produzieren kann. Ein Vorteil des Druckers ist, dass er aus Endlos Material jegliche Form und Größe ausschneiden kann und gleichzeitig drucken. Gerade für Firmen die eher eine geringe Menge an UDI Etiketten mit wechselnden Größen benötigen ist der Primera Catalyst ideal.

Karley – der richtige Partner für Sie

Wir bei Karley verfügen über eine breite Palette an Druckern, Scannern, mobilen Computern, Zubehör und Dienstleistungen, die diesen Vorschriften gerecht werden.

Wissenswertes über CBD Etiketten

Etiketten CBD Produkte

Die CBD Industrie ist eine stetig wachsende Branche, die sich weiterentwickelt.
Es ist zu erwarten, dass die Legalisierung und Forschung von Cannabis immer mehr im Raum stehen wird.
Daher hier ein paar Randinformationen zum CBD:

Was ist CBD?

CBD (kurz für Cannabidiol) ist eine chemische Verbindung aus der Cannabispflanze. Die Substanz ist zudem natürlich und wird auch in Lebensmittel und Ölen verwendet. Es vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Entspannung und ist nicht psychoaktiv. (siehe Wikipedia).

CBD Produkte sind ein aktueller Trend und sehr beliebt, weil es alltägliche Schmerzen lindern soll und laut Hanfverband keine halluzinogenen Nebenwirkungen wie THC haltige Produkte haben soll.

CBD Produkte:

Häufige auf dem Markt befindliche Produkte umfassen:

  • CBD Öle
  • Cremes und Lotionen
  • Getränke
  • Gummibärchen
  • Terpene
  • Kapseln
  • Tee
  • Kaffee
  • Sirupe
  • Haustierprodukte u.v.m.

CBD-Kennzeichnungsanforderungen

Sofern zugelassen könnten CBD Produkte u.a. der Novell Food Regulierung der EU unterliegen, oder anderen Gesetzen für Nahrunsergänzungsmitel oder der Medizitechnik. Eine gute Quelle ist unter anderen das Bundeministerium für Verbraucherschutz: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/FAQ/DE/02_Unternehmer/01_Lebensmittel/03_FAQ_Hanf_THC_CBD/03_FAQ_Cannabidiol_CBD.html

Zudem ist erwähnenswert, dass immer mehr Staaten einen scannbaren Barcode, QR-Code-Links oder eine Webadresse mit den oben genannten Informationen fordern.

Optimale CBD Etikettierungslösungen

Je nachdem ob nun ein CBD Produkt als Medizinprodukt, Nahrungsmittelergänzung, Genuß, Tabak-Produkt gilt, gelten die entsprechenden Regulierungen für diese Bereiche. Neben den rechtlichen Vorschriften zu Pflichtangaben oder Etikettengröße haben Produkte wie Cremes, Ölige Produkte aber auch Einfluss auf die Verwendung von Etikettenmaterial und Tinten / Toner-Arten.

Im Folgenden haben wir Ihnen einige Drucker vorgestellt, die bereits mit CBD Produkten erfolgreich verwendet werden und es Ihnen ermöglichen sollen, Ihre Gewinne und Marktanteile zu steigern. Mit der stetigen Änderung in der Regulierung ändert sich auch die Etikettierung. Zu einer Lösung gehören folgende Komponenten:

  • Software um die Etiketten zu gestalten und jederzeit wieder abzurufen (wir empfehlen Bartender)
  • Ein Farbetikettendrucker, der Ihre Marke deutlich darstellt und Interesse und Vertrauen beim Kunden erweckt
  • Die richtige Tinten oder Tonerart, damit das Etikett haltbar ist und die Farbwiedergabe Ihren Wünschen entspricht
  • Das richtige Etikettenmaterial – wie z.B. nachhaltiges Graspapier

Marken wie Primera, Quicklabel und TrojanLabel können Ihre Etiketten so eng drucken, wie es in der Branche erforderlich ist. Dadurch resultieren weniger Abfall und geringere Kosten für Sie.

Einige der besten Etikettierlösungen für den CBD-Markt:



Primera LX600e – basierend auf jahrelanger Erfahrung im Farbetikettenmarkt

Es ist sowohl pigmentierte, als auch Dye basierte Tinte nutzbar
Beste Fotoqualität ist mit der Auflösung von 4800 x 1200 dpi garantiert
Vielfältige Etikettenformen sind bedruckbar



Primera LX2000e – für besonders haltbare Etiketten in großer Auflage
Durch die schnelle Druckgeschwindigkeit von 15 cm pro Sekunde ist eine schnelle Etikettenproduktion möglich
hochauflösende 2D-Barcodes sind realisierbar
genau die Menge bedruckbar, die man benötigt

AstroNova QuickLabel QL-300 – Ihre Lösung für dynamische, farbige Marken mit speziellen Effekten
– Druckt zusätzlich in weiß (CMYK + W), dadurch erweitern sich Ihre Möglichkeiten
– Schnelle Druckgeschwindigkeit von bis zu 6 Zoll pro Sekunde
– Hervoragende Druckauflösung von bis zu 1200 dpi
– Druckbreite: 0.83″ bis 4.95″
– hochauflösende Leistung bei geringem Tonerverbrauch
– langlebige Etiketten, die Abrieb, Feuchtigkeit und UV-Belastung standhalten


Der TrojanLabel T2-C
– Schnelle Druckgeschwindigkeit mit bis zu 12 Zoll pro Sekunde
– Hervorragende Druckauflösung bis zu 1600 dpi
Druckbreite: 2″ bis 8.8″
– Erste Tischpresse mit hoher Volumenkapazität und Präzision einer Digitalpresse




Astronova QL-120
– Schnelle Druckgeschwindigkeit mit bis zu 12 Zoll pro Sekunde
– Hervorragende Druckauflösung bis zu 1200 dpi
– Druckbreite: 0.5″ bis 4.2″
Exzellente Zuverlässigkeit




CBD Etikettenmaterial

Bei der Auswahl des Etikettenmaterials ist darauf zu achten, dass es genau für die Branche geeignet ist. Egal ob schmales, auffälliges, glänzendes, mattes extrem langlebiges ölbeständiges Material oder ob sie mit Graspapier hergestellt werden, bei uns auf Karley.de finden Sie eine Bandbreite an Etiketten. Somit können Sie Ihre Produkte personalisieren und sich in den Marktregalen abheben. Durchsuchen Sie einfach unseren Online-Materialfilter und finden Sie das Material, dass Ihren Bedürfnissen entspricht.