Booklet-Etiketten für e-Liquids 3 seitig selbst drucken

Wenn man sich mit Verpackungen der eLiquids beschäftigt fällt auf das in den letzten Jahren die Pflichten für die Informationen von verbrauchern zugenommen haben.

Eine sorgenfreie Beschriftung ist fast immer nur noch nach Fachanwaltlichem Rat zu erstellen. Nach unseren Recherchen halten wir aber zumindest folgende Gesetze für wichtig in Bezug auf Verpackungen und Etiketten für Liquids: 

  • TabakerzG – Gesetz über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse
  • TabakerzV Verordnung über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse
  • Die Richtlinie 2014/40/EU zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Herstellung…

Wer diese einmal genauer recherchieren möchte – wir haben oben im Text den Link zu den Texte der EU und Gesetzen im Internet.

Aus diesen Gesetzen und Verordnungen ergeben sich Kennzeichnungsvorgaben für die Außenverpackung und den vorgeschriebenen Beipackzettel wie u.a.: (nicht vollständig!)

  • Angabe der Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils
  • Angabe des Nikotingehalts und der Nikotinabgabe pro Dosis
  • Hinweis: Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • Warnhinweis in Landessprache: „Dieses Produkt enthält Nikotin: einen Stoff, der sehr stark abhängig macht.“, der auf beiden größten Flächer der Verpackung aufgebracht werden muss (min 30%)

So hat sich in letzer Zeit für die kleinen Liquid Fläschchen eine Hülle eingeführt, auf die diese Pflichtangaben der Außenverpackunge aufgebracht werden.

Aber auch Beipackzettel wird nach § 15 TabakerzG & § 26 TabakerzV verlangt mit der Überschrift „Gebrauchsinformation“. Im folgenden müssen dann Gebrauchsinformationen, Gegenanzeigen, Warnhinweise u.v.m. aufgeführt werden. Auf der der einen Seite kann man diese Information natürlich als Beipackzettel einpacken, jedoch verlangt das einen zusätzlichen Aufwand und kann – je nach Land und Umfang der Pflichtangaben- einfach mit einem Booklet-Etikett erledigt werden.

Booklet Etiketten sind quasi mehrseitige Etiketten bei denen die 2 Innenseiten bereits vorgedruckt sind – nur die Oberfläche müssen sie dann individuell bedrucken. Damit kommen diese Etiketten auch auf Rolle und können einfach nur auf der Oberseite bedruckt werden – wie normale „Etiketten“ mit einem Farbetikettendrucker wie z.B. dem Kiaro von Astronova!

Ein Booklet-Etikett übermittelt zusätzliche Informationen wie z.B. die korrekte Anwendung oder gesetzlich vorgeschriebene Pflichtinformationen, die bei einem Standardetikett (einlagig gedruckte Etiketten) nicht oder nur sehr schlecht transportiert werden können.

Auch die Polyester Booklet Etiketten sind 63,5 x 33mm (BxH) groß und mit einer tollen glänzenden Oberfläche beschichtet. Für den Verarbeitungsprozess haften diese gut aneinander und an viele Oberflächen, dennoch kann der Kunde diese später bei Bedarf öffnen um die vorgeschriebenen Informationen zu bekommen.

Wer sich solche „Bookletetikett mit 165 PP hochglänzender Oberfläche“ einmal ansehen möchte ist herzlich zur Inter-Tabak in den Zuliefererbereich (Inter-Supply) eingeladen. Dort werden wir Ihnen sowohl den hervorragenden Kiaro Drucker als auch die Booklet-Etiketten zeigen können.

Gerne können Sie auch für unseren Showroom mit zahlreichen Farbetikettendruckern in Recklinghausen einen Termin machen. Kontaktieren Sie uns einfach was Ihnen besser passt.

Informationen zur Messe:

 

 

 

TSC Stellt komplette neue Drucker-Range vor

Ob für kleine Etiketten oder eine Automatisierung mit größeren Stückzahlen – TSC bietet eine Menge Etikettendrucker in allen Variationen und hat nun nochmals mit neuen Modellen nachgelegt. Dabei wird die Auswahl schon für den Laien schwer, aber als Partner begrüßen wir diese Politik. Dank der großen Auswahl an TSC Druckern kann so für jeden Kunden der optimale Drucker gefunden werden.  Nehmen wir nur einmal die Serie der TDP-255’er Barcode Thermodirekt Drucker. Diese benötigen nur eine sehr kleine Standfläche und bieten aber eine erstaunliche Stabilität. Das zeigt auch der Hersteller TSC indem er auf die Drucker standardgemäß 2 Jahre Garantie verspricht, wo andere professionelle Druckerhersteller schon nach einem Jahr Schluß machen.

TSC Feierte 2016 bereits das 25 jährige Firmenjubilläum und beteiligt sich ebenfalls am Printer Vendor-Programm der Firma SAP umd so weitere konforme Druckergerätetypen für den Einsatz mit SAP-Anwendungen anbieten zu können.

Neu sind vor allem die die kompakten Thermodrucker der neuen TE200 Serie und der kommenden DA210 Serie sowie ein umfassendes, erweitertes Sortiment an Thermotransferfolien, Armbändern und Etiketten.

Ein weiteres Highlight bei TSC ist die neue Thermodirekt-Desktopserie DA210/DA220. Mit vier Modellen bildet sie die gesamte Bandbreite von kostengünstigem Einstiegsdrucker bis zu hochleistungsfähigem Allrounder für die anspruchsvolle Netzwerkkommunikation ab. Alle Folien, Etiketten und Armbänder sind perfekt auf die Thermodrucker abgestimmt und gewährleisten ein exzellentes Druckergebnis.

Als TSC Partner, zeigen wir Ihnen gerne die Drucker bei uns im Showroom – und das auch komplett mit Software um z.b. von einer Waage direkt den Etikettendruck anzusteuern, oder aber eine komplette Automatisierung Ihrer Thermoetikettendrucker zu ermöglichen.

Die TSC Drucker finden Sie bereits im Karley.de Shop

LX910e Farbetikettendrucker – Was ist neu und besser zum LX900e

Der brandneue LX910e Farbetikettendrucker sieht aus wie der LX900e, aber es gibt einige Unterschiede, die es wert sind, näher betrachtet zu werden:

Hervorragende Druckqualität
Die Druckqualität des LX900e war sehr gut, aber mit dem LX910e ist es ausgezeichnet. LX910e Qualität 2 ist der LX900e Qualität 2 überlegen. Das Druckergebnis mit der Qualität 4 auf dem LX900e entspricht fast der Qualität 2 auf dem LX910e.

Patrone – Aus 5 mach 1!
Der LX910e wird mit einer Dreifarben-Tintenpatrone (CMY) geliefert, die auch den Druckkopf enthält. Dadurch werden verstopfte Druckköpfe eliminiert und Ihr Lagerbestand optimiert. Zusätzlich ist der Patronenschlitten noch robuster gebaut. Insgesamt wird damit auch die Handhabung einfacher die farben zu wechseln oder aber Fehler zu eliminieren.

Tinte – Einfach von Farbstoff-basis auf Pigmentbasis wechseln!
Der Wechsel von Farbstoff auf Pigmenttinte ist sehr einfach, da der Druckkopf nicht wie beim LX900e gewechselt werden muss. Bisher musste dann der jeweils andere Druckkopf möglichst luftdicht verschlossen liegen um nicht einzutrocken. Nach dem Wechsel waren dann häufige Reinigungen des Druckkopfes notwendig.

Der LX910e verwendet die gleiche Tinte wie der LX900e und bietet durch seine präzisen Druckkopfdüsen ein hervorragendes Druckergebnis. Daher ist es sehr kompatibel mit unserem und Primera’s aktuellen Etikettenmaterial.
Wir empfehlen jedoch, die Sättigung für jedes Material wie folgt einzustellen:

  • Primera Poly glänzender Stoff: ca. 95%.
  • Primera Papier glänzend: ca. 85%.
  • Spezialbeschichtete Materialien wie Primera Cotton Fabric White/Cream und Primera Vintage Paper: sogar weniger als 85%.

Auch die geringere Sättigung bei gleichem Druckergebnis reduziert Ihre tatsächlichen Druckkosten und macht den LX910e noch kostengünstiger!

Unschlagbare Geschwindigkeit
LX910e ist in allen Qualitätsstufen schneller als LX900e.

Verbesserungen in Design und Technik
Kontinuierliche Produktentwicklungen, wie die abnehmbare Innenabdeckung, ermöglichen einen einfachen Zugang für Wartungsarbeiten.

Weitere Extras
Der LX910e hat den bekannten LX2000e eingebauten Pizzarad-Etikettenschneider mit leicht auswechselbarer Abdeckung für das Schneidmesser. Der zuverlässige Cutter im LX910e ermöglicht es Papierstärken bis 260gr/m^2 zu schneiden und ist immer integriert.
Die neue Primera PrintHub Software für PCs macht es einfach, mehrere Drucker gleichzeitig zu bedienen und ist noch intuitiver.
Der LX910e Treiber arbeitet mit ICC-Profilen, um die beste Farbausgabe zu erhalten.

Sie sehen – der Primera LX910e ist also ein wirklicher Fortschritt zu seinem Vorgänger. Weitere Informationen und Preise zum Primera LX910 finden Sie bei uns im Web: Primera LX910e Preis

Primera Upgrade Aktion

Und für alle die schon länger einen Primera Farbetikettendrucker nutzen und nun auch die Vorteile wie niedrigeren Druckkosten und Geschwindigkeit des LX910e erfahren möchten gibt es eine Upgrade Aktion bei Karley.

Upgrade Drucker: Listenpreis
Upgrade Preis
Ersparnis
LX500e
1.295 €
895 €
400 €
LX500ec
1.395 €
995 €
400 €
LX910e, nur von LX900e aus
2.395 €
Erst nach Rücksendung des LX900e kann ein Preis genannt werden
max. 500 € – individueller Nachlass
LX2000e 3.995 € 2.995 € 1.000 €

Benötigen Sie Druckmuster, so schreiben Sie uns gerne an. Auch Mietgeräte oder Vorführungen in unserem Showroom sind gerne möglicht!

Es gibt auch noch einige Bedingungen für die Upgrades. So darf Ihr Drucker nicht bereits für eine Upgrade Aktion genutzt worden sein und die Preisnachlässe gelten nur für neue Drucker. Wir müssen also die SN vor einem verbindlichen Angebot prüfen lassen und dazu auch Ihre Adresse an Primera weiter leiten. Alle Preise sind zzgl. Mwst. Die Promotion Preise für LX910e gelten nur für Kunden die einen LX900e vorher besessen haben, ansonsten kann beliebig Upgegraded werden. Die Angebote sind gültig bis 31.12.2018.

Trojan 3 – Farbddrucker für Verpackungen, Boxen und mehr

Mit dem Trojan 3 hat Quicklabel einen ganz speziellen Drucker im Angebot, der auf der Memjet Basis die Bedruckung von z.B. Kartons, Boxen oder t.w. auch Tüten ermöglicht. Wichtig ist dabei natürlich immer die Durchlaufrichtung, um den Druckkopf nicht zu beschädigen. Aber mit welchem Drucker können Sie schon dicke Kartons bedrucken?

Genau – mit dem Quicklabel Trojan 3!

Spezifikationen :

  • Auflösung : 1600 x 800 oder 1600 x 1600 dpi
  • Druckgeschwindigkeit : 9m / Minute oder 18m /Minute (Memjet)
  • Druckbreite : 222.8mm
  • Drucklänge : 2400mm
  • Einfache Wartungsstation, die für eine längere und höhere Druckqualität sorgt
  • 4 x 2 Liter Druckpatronen (CMYK) mit einfachem Tintentankzugang
  • Einfache Bedienungsoberfläche
  • Bandsystem mit verschiedenen Ausführungen und Größen
  • Optische Sensoren mit einstellbarer Position

Medieneigenschaften

  • Etikettenbreite: 2″ bis 9,5″ (50,8 mm bis 241,3 mm)
  • max. bedruckbare Breite: 222,837 mm
  • max. bedruckbare Länge: 762 mm an einem Stück / unbegrenzt in mehreren Durchgänge

Sonstige Eigenschaften

  • Betriebsumgebung: 5° bis 35° Celsius
  • Lagerung: -5° bis 85°
  • Schnittstellen: Spezielle interne TrojanControl Software
  • 15,6″ kapazitiver Touchscreen
  • Abmessungen: ca. 1500mm x ca. 1250mm x ca. 1500mm (L x B x H) Höhe inklusive des Bildschirms

Natürlich ist so ein System komplexer als ein einfacher Etikettendrucker und bevor wir Ihnen diesen Drucker verkaufen sind zahlreiche Tests notwendig. Gerne kontaktieren Sie uns, falls Sie eine solche Anwendung haben!

Kiaro! 50 – kleiner kompakter Farbetikettendrucker mit bewährter Qualität

Wie seine großen Brüder mit dem Namen Kiaro! besitzt der Kiaro! 50 die selben Tinten und damit die selbe großartige Wasserfestigkeit und die Möglichkeit sehr kleine Etiketten zu bedrucken. Neben dem Kiaro! 50 gibt es auch hier eine Kiaro! 50 D Variante mit pigmentierten Tinten – mit allen Vor- und Nachteilen, die pigmentierte Tinte mit sich bringt.

QuickLabel hat den Kiaro! 50 Etikettendrucker entwickelt, um Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, Geld zu sparen und ihre eigenen, professionellen Produktetiketten selbst zu drucken. Perfekt für Unternehmen, die kleinere Etiketten benötigen oder weniger häufig Etiketten drucken müssen. Der Kiaro! 50 kann in der gleichen Qualität und Geschwindigkeit drucken wie der Kiaro! Etikettendrucker.

Für den Druck von über 68 Etiketten pro Minute in einer Auflösung von 1200 dpi muss der Kiaro! 50 nichts von seiner Qualität opfern. Der Kiaro! 50 gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Inventar zu kontrollieren und sicherzustellen, dass jedes Mal das richtige Etikett gedruckt wird, und zwar in der Qualität, die Sie und Ihre Kunden verlangen.

Perfekt geeignet für: Einzelhandel oder Arbeitsplatzumgebungen, Kioske und Selbstbedienungstheken, Lebensmittel, Getränke, E-Liquids, Kartonetiketten, Kosmetika, Süßwarenetiketten oder Werbeartikel im kleineren Umfang

Betrieb:

  • Tintenart: Farbstoffbasiert, (4) einzelne CMYK-Patronen
  • Druckauflösung: 1200 x 1200 dpi
  • Druckgeschwindigkeit: 2,0 ips (50 mm/s) – 4,7 ips (230 mm/s)
  • Druckbereich: Breite: 15 mm (0,6″) – 49 mm (1,9″); Länge: 25 mm (1″) – 397 mm (15,6″)
  • Medienerkennung: Lücke, reflektierend (nur unten); nicht einstellbar/feste Sensoren und ununterbrochen
  • Konnektivität: USB 2.0; Gigabit Ethernet, RJ-45 Anschluss
  • Software: Kiaro!® 50 Druckertreiber für Windows® 8, Windows 7 (32-Bit und 64-Bit), Windows Server 2012/2008 (im Lieferumfang enthalten)
    CQL Pro Software im Lieferumfang enthalten) oder NiceLabel® Software (optional)

Druckzubehör:

  • Tintenpatronen: Kiaro!® K-50 farbstoffbasierte CMYK-Patronen, je 14,5 ml (13,2 ml nutzbar)
  • Tintenart: Hochleistungs-, wasserbasierte Farbtinten mit extrabreiter Farbskala, die in Kombination mit für QuickLabel zugelassenen Medien lebensechte Farben erzeugen.

Medienabmessungen:

  • Breite: 28 mm – 63 mm (1,1″ – 2,5″)
  • Länge: 25 mm (1″) – 762 mm (30″)
  • Stärke: 0,145 mm (5,7 mil) – 0,255 mm (10 mil)
  • Rollengröße: Bis zu 75 mm (2,95″) Außendurchmesser
  • Typen: Mattes Papier und druckempfindliche Kunststoffetiketten; matte Papier- und Kunststoffträger

Umwelt- & physikalische Bedingungen:

  • Druckerbetrieb: 15 °C bis 30 °C, 10 % bis 90 % relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend). Der Drucker sollte auf ebener Fläche stehen und die Neigung jeder Achse sollte 3º nicht überschreiten. Nicht länger als 8 Wochen ausgeschaltet oder im Standby-Betrieb.
    Beim Einschalten kann eine Reinigung erforderlich sein.
  • Energiebedarf: Externe, universelle Stromversorgung 100 – 240 VAC, 50/60 Hz, 85 W
  • Energieverbrauch: Betrieb: 22 W (max); Leerlauf: 6 W
  • Maße: 250 mm L x 134 mm B x 250 mm H (9,8″ x 5,3″ x 9,8″)
  • Gewicht: 4,7 kg (10,3 lbs) mit Materialien

Garantie:

  • Drucker: 12 Monate Garantie auf Herstellerteile & Lohnkosten (ausgeschlossen sind alle Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien)

Preis, Verfügbarkeit und Beratung:

https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/quicklabel-kiaro

oder direkt beim Karley.de Vertrieb

Wieviel Thermotransfer Farbband benötigt man für den Druck

Wenn man mit einem Thermotransferdrucker benutzt legt man neben einem leeren Etikett auch ein Farbband in der gewünschten Farbe ein. Ob  man Wachs, Harz/Wachs oder Harz wählt hängt im wesentlichen vom Material der Etiketten und der benötigten Haltbarkeit ab. Aber wie viel Farbband man für die Etiketten benötigt, das kann man einfach berechnen und ist unabhängig vom Material:

WIE VIELE BÄNDER BRAUCHE ICH, UM MEINEN AUFTRAG ZU DRUCKEN?
Bestimmen Sie zunächst die Wiederholung des zu druckenden Etiketts.

Wiederholung = ETIKETTENHÖHE + ABSTAND ZWISCHEN DEN ETIKETTEN

Bestimmen Sie als nächstes die Länge des Materials das Sie bedrucken
Etikettenrollen-Länge = Wiederholung * Anzahl der Etiketten

Bestimmen Sie abschließend die Anzahl der Farbbänder, die Sie benötigen.
ANZAHL DER BÄNDER =  Etikettenrollen-Länge /  Länge des Farbbandes

Beispiel: 51x25mm Etiketten mit 2440 Etiketten pro Farbband und 4mm Abstand zwischen den Etiketten, sowie ein 300m langes Farbband.

Also ist die Wiederholung: 51mm+4mm = 55mm
Die Etikettenrollen-Länge ist 2440 * 55mm = 134200mm / 1000 = 134,2m
Anzahl der Bänder = 134 / 300 = 0,45 – also knapp ein halbes Band.

An dieser Stelle müssen Sie natürlich nicht alle Etiketten drucken. Wenn Sie nur weniger Etiketten als auf der Rolle sind bedrucken müssen, können Sie nach obiger Formel auch einfach diese Menge eingeben.

WIE WEIT KOMME ICH MIT EINEM BAND, BZW. WIE VIELE ETIKETTEN KANN EIN BAND DRUCKEN?

Auch das ist eine einfach zu beantwortende Frage. Wie zuvor müssen Sie die Wiederholung berechnen, also Etikettenlänge + Abstand zwischen 2 Etiketten. Im obigen Beispiel waren das 55mm. Jetzt rechnen wir das kurz in Meter um, indem wir diese Länge durch 1000 teilen. Also 0,055m. Die Gesamtlänge des Thermotransferbandes teilen wir dann durch die Wiederholung:
300 / 0,055 = 5454,54. Sie könnten also ca. 5400 Etiketten damit drucken. Erfahrungsgemäß kann man hier die 50 abziehen, da der Wechsel der Rollen meist auch etwas Verschleiß bedeutet.

Natürlich ist das alles einfacher Dreisatz und kann beliebig umgestellt werden. Wichtig ist einfach immer zu sehen, das der Drucker das Farbband eben auch über den GAP abspult und das in der Länge mitberechnet werden muss.
Es gibt auch einige wenige Drucker, die nur das Thermotransfer band über die Drucklänge verbrauchen und so auch Farbband sparen. Meist sind diese aber anfälliger und langsamer da der Druckkopf vom Etiketten-material abgesetzt werden muss.

Thermotransfer-bänder finden Sie bei uns im Shop für Citizen, Star, EPSON, TSC, Zebra und weitere Thermotransferdrucker:

https://www.karley.de/etiketten_und_drucker/thermotransferbaender

Primera FX500e – Laminator und Sonderformat Etiketten

Häufig stellen uns Kunden aus der Kosmetik Branche die Frage wie Sie denn mit Primera oder auch anderen Tintenstrahldruckern Etiketten für Öle, Cremes oder Fette bedrucken können, ohne das diese verschmieren. Natürlich ist das richtige Material zum einen wichtig. Gute Ergebnisse bekommt man schon mit glänzendem Tuff-Coat Polyester Material sowie auch mit dem matten Tuff-Coat extreme. Aber in einigen Fällen reicht der Materialmix und die Tinte für Primera’s z.B. LX500e oder LX910e Drucker nicht aus, und dann hilft eigentlich nur eine Laminierung.

Um Etiketten zu laminieren sollte der Primera FX500e bekannt sein. Dieser ist nicht nur gut geeignet um Etiketten mit Metalleffekten zu versehen, sondern es gibt auch eine transparente Folie zum laminieren.

Um nun ein Etikett zu laminieren erstellt man ein Bild das komplett schwarz ist – und das möglichst in der Form und Größe des Etiketts das laminiert werden soll. Mittels eines Thermodruckkopf übertragt dann der Primera FX500e die Folie auf ihr bunt bedrucktes Etikett und somit es an der Oberfläche gegen Einfüsse von Fetten oder Chremes geschützt. Die Laminierung ist aktuell nur glänzend verfügbar – nicht für ein mattes Finishing.

Was aber wenn Sie keine 4-eckigen Etiketten haben? Dann stellt sich ja die Frage wie ich die Form passgenau bekomme und das haben wir mit Primera für Sie getestet.

Im Folgenden Bild sehen Sie ein sogenanntes Kiss-cut Etikett. Ein Kiss-cut Etikett ist quasi ein Etikett mit Überstand. Man lässt um diese Sonderform quasi noch etwas „Fleisch“ stehen, damit der Drucker sauber erkennt wo ein Etikett anfängt. Außerdem macht der Kiss-Cut den vollflächigen Druck einfacher. Für einen vollflächigen Druckt nutzen man häufig einen „Überdruck“. Das Druckmotiv wird dann also 1-2mm an jeder Seite größer gedruckt als es wirklich ist und am Rand stehen dann i.d.R. keine Informationen. So kann man Ungenauigkeiten bei gestanzten Etiketten umgehen und der Überdruck landet nicht auf dem Liner (Trägermaterial), sondern auf dem „Kiss“. Da das Material um die Sonderform aber eben Tinte aufnimmt, kommt es zu keinerlei Verschmierungen. Also eine Super Lösung.

Will man nun ein solches Etikett laminieren würde man auch hier das Laminat größer Aufbringen als die innere Sonderform ist. Und genau das haben wir für Sie getestet und sind begeistert: Das Laminat ist so dünn, dass Sie die Sonderform aus dem Kiss-Cut herauslösen können. Auf der anderen Seite bleiben auch keine schäbigen Reste oder Ränder hängen! Also eine gute Lösung wie Sie sehen:

Sollten Sie ein normales Etikett, oder eine Sonderform ohne Kiss-Cut nutzen, so nimmt der Liner (Trägermaterial) auch die Laminierfolie nicht auf, wie man im folgenden sieht:

Also auch hier ist der Primera FX500e eine tolle Lösung um Etiketten vor Ölen, Fetten oder Säuren zu schützen. Lediglich ein seitliches eindringen ist natürlich durch eine Oberfläche nicht 100% abdeckbar.

Wir bei Karley haben aber auch für diese Anwendung für Sie Muster, damit Sie die Laminierung auf Herz und Nieren prüfen können – denn es muss Ihren Ansprüchen genügen. Das ist auch ein häufiges Thema beim Kauf eines Etikettendruckers. Kunden sind oft überrascht, das wir nicht einfach Drucker raus senden, sondern immer diskutieren, Fragen stellen und uns zunächst einmal gegen einen Verkauf wehren. Das erscheint aber nur so, denn es gibt zahrleiche Stolperfallen die wir als Spezialist für Farbetikettendrucker kennen und unseren Kunden nicht zumuten möchten. Wir sehen uns als Partner uns suchen langfristige Kundenbeziehungen – aber das geht nur wenn wir Sie gut und ausführlich beraten.

Sollten auch Sie eine solche Beratung oder weitere Fragen zur Laminierung von Tintenstrahl- bedruckten Etiketten haben, so wenden Sie sich gerne an uns: +49 2361 979231-0 oder per Kontaktformular.

Preise und weitere Informationen zum Primera FX500e bekommen Sie auch bei uns im Shop: https://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=FX500e

Kiaro QL-240 – der neueste mit 20cm Druckbreite

Mit dem QL-240 zeigt Quicklabel einen neuen tollen Farbetikettendrucker auf Memjet Basis für bezahlbare Farbdrucke.

Dabei hat auch dieser 20cm Druckbreite und besonders ist das er ohne interne Abwickler kommt. Damit kann der Kunde selbst bestimmen welche Ab- und Aufwickler er nutzen möchte und welchen maximalen Aussendurchmesser.

Der QL-240 ist ein kostengünstiger Tabletop-Farbetikettendrucker im Großformat – perfekt geeignet für den Etikettendruck in den Einrichtungen von Markeninhabern, Druckereien oder Herstellern. Dieser großartige Drucker ist der beste Einstieg für alle, die mit dem Drucken ihrer eigenen Etiketten beginnen möchten oder ihre Kosten für Farbbänder, Druckköpfe und Wartung reduzieren möchten. Die QL-240 ist eine intelligente Alternative zu teuren, vorgedruckten Etiketten. Seine Inkjet-Technologie ermöglicht den Druck von Farbetiketten anstelle von einfarbigen Etiketten in schwarz & weiß.

Der QL-240 wurde auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten und schafft mit seinem benutzerfreundlichen Design in Bezug auf Ihre kontinuierlichen LEAN-Optimierungsprozesse eine reibungslose und flexible Fertigung von Etiketten im eigenen Haus. Mit seinem vielseitigen System, das für fast jeden Markt geeignet ist, ermöglicht die schnelle Geschwindigkeit des Druckers, Inventar zu reduzieren und schnell lebendige hochauflösende Etiketten auf Just-in-Time-Basis zu produzieren.

Betrieb:

  • Tintenart: Farbstoffbasiert, (5) einzelne CMYKK-Farbtintenpatronen.
  • Druckauflösung: Bis zu 1600 x 1600 dpi
  • Druckgeschwindigkeit: 6 ips (152 mm/s) oder 12 ips (305 mm/s)
  • Druckbereich: Breite: 51 mm (2″) bis 223 mm (8,8″); Länge: 25 mm (1″) – 762 mm (30″)
  • Mediensensor: Lücke, reflektierend (nur unten), ununterbrochen; nicht einstellbar/feste Sensoren
  • Konnektivität: 10/100 BaseT Ethernet, RJ-45 Anschluss
  • Software: Microsoft Windows® 10, 8.1, 8, 7; Windows Server® 2012, 2008, 64/32-Bit-Treiber, Touchscreen-Monitor (optional), NiceLabel® Software (optional)

Druckzubehör:

  • Tintenpatronen: QuickLabel® QL-240 CMYKK Farbpatronen, je 250 ml
  • Wartungskartusche: Wartungsfach mit austauschbaren Modulen
  • Tintenart: Hochleistungs-, wasserbasierte Farbtinten mit extra breiter Farbskala, die in Kombination mit für QuickLabel zugelassenen Medien lebensechte Farben erzeugen.

Medienabmessungen:

  • Breite: 51 mm (2″) – 241 mm (9,5″)
  • Länge: 25 mm x 762 mm (1″ x 30″)
  • Dicke: 4,0 mil (0,102 mm) – 12 mil (0,305 mm)
  • Rollengröße: Außendurchmesser 250 mm (9,8″) QuickLabel Papier- und Kunststoffetiketten auf Kern mit 76 mm (3″) Innendurchmesser
  • Typen: Papier, Tintenstrahl-beschichtetes Glanzpapier, PE, PET, PP

Umwelt- & physikalische Bedingungen:

  • Druckerbetrieb: 5 °C bis 35 °C, 20 % bis 90 % relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend). Der Drucker sollte auf ebener Fläche mit einer Neigung von nicht mehr als 1º montiert werden.
  • Leistungsbedarf: 100-240 VAC, 50-60 Hz, 2,6 A
  • Leistungsaufnahme: Betrieb: 260 W (max); Leerlauf: 60 W (max)
  • Maße: Drucker: 80 mm x 395 mm x 301 mm (18,9″ x 15,6″ x 11,9″); Abwickler: 500 mm x 500 mm x 427 mm (19,7″ x 19,7″ x 16,8″)
  • Gewicht: Drucker und Bildschirm: 44 kg (97 lbs)
  • Optionales Zubehör: Automatischer Etikettenauf- und -abwickler, Touchscreen-Monitor

Garantie:

  • Drucker: 12 Monate Garantie auf Herstellerteile & Lohnkosten (ausgeschlossen sind alle Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien)

Preis, Verfügbarkeit und Beratung:

https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/quicklabel-kiaro  oder direkt beim Karley.de Vertrieb

Farbetikettendrucker auf der Intersupply 2018 in Dortmund – parallel zur InterTabac

Parallel zur InterTabac findet auch dieses Jahr wieder die Messe für Tabak, Shisha Tabak und Zubehör sowie e-Liquids in Dortmund vom 21. bis 23.9.2018 in Dortmund statt. Und auch die Karley Deutschland wird wieder die beliebtesten Drucker der Dampferbranche mitbringen und ausstellen:

  • Quicklabel Kiaro, der Standard für besonders kleine Liquid Etiketten
  • VipColor VP750 – Drucker für sehr beständige Etiketten mit bis zu 18m / Minute
  • VIPcolor VP600 – der Drucker für große Mengen zum geringen Preis
  • Primera LX910e – günstiger Einstiegsdrucker für variable Mengen
  • Primera FX500e – Thermotransferdrucker für die Veredelung aber auch für den Nachdruck bei vorbedruckten Etiketten
  • Primera AP362e – halbautomatischer Etikettenaufbringer für runde Gefäße wie Liquid Flaschen, Shisha Dosen und fast allem runden.

Wie immer bei Karley sind die Geräte einsatzbereit am Stand. Sollten Sie Drucke Ihres Logos auf einzelnen Druckern sehen wollen, so bringen Sie uns Ihr druckfähiges Bild auf einem USB Stick zur Messe mit. Bitte beachten Sie jedoch, das wir natürlich nur eine begrenzte Menge verschiedenen Materials mitbringen werden. Sie können so sehr einfach sehen ob die Geschwindigkeit und auch Druckqualität Ihren Ansprüchen genügt. Sollten Sie besondere Wünsche habe, oder bereits jetzt eine Terminabsprache wünschen, so sprechen Sie bitte mit unseren Vertrieb – und möglicherweise können wir Ihnen auch noch eine Freikarte (so lange Vorrat reicht) übersenden.

 

Tickets, Besucherkarten und Fotokarten drucken

Immer häufiger bekommen wir anfragen, wie man größere Karten als Plastikkarten bedruckt. Plastikkarte die sie von Ihren Bankkarten oder auch häufig von Dauerkarten für Bus und als Bahncard kennen sind in der ISO 7816 standardisiert und haben eine Größe von 85,6 x 53,98 mm (BxH). Immer wenn es um einen Standard geht, ist es natürlich für Hersteller einfach einen Markt zu finden und entsprechend viele Hersteller gibt es, die sich meist nur in Druckqualität oder fehlende Randbedruckung unterscheiden.
Neben Plastikkarten bedrucken einige dieser Kartendrucker auch Papierkarten oder werden für den Druck von Preisschildern im Fleischereifachhandel genutzt. Für Ausweise gibt es Drucker die auf beiden Seiten drucken und sogar im Anschluss die Karten noch mit einer Folie laminieren und so den Druck noch haltbarer machen.

Was aber wenn ich größer oder kleiner als ~85x53mm drucken möchte?

Will man kleinere oder größere Karten bedrucken, dann wird es schnell schwer. Es gibt einige Spezialhersteller die größere Plastikkarten bedrucken können. Eine Laminierung oder beidseitiger Druck entfallen dann aber meist.

Primera LX500e Foto-Rollendrucker als Alternative für Ausweise und Tickets

Primera bietet mit dem LX500e auch in der Version LX500eC mit einem Cutter an. Der Cutter kann Etiketten oder das Material nach einem Druck über die gesamte Materialbreite abschneiden. Und das tolle: Sie können relativ einfaches Material nehmen – also Endlospapier oder Polyester – ohne Kleber!

Damit können Sie sehr einfach mit dem Primera LX500e

  • Tickets
  • Eintrittskarten
  • Besucherausweise (Papier entsorgbar)
  • Coupons
  • VIP Tickets
  • Besucher Badges
  • Fotos bei Werbeaktionen

bedrucken und auch schneiden. Für das Material haben Sie dann noch die Auswahl zwischen Papier (Matt, Semiglossy und Hochglänzend), sowie auch PE und Polyester Folien.

Dank des Windows Treibers ist es auch denkbar eine einfache Fotobox mit dem Primera LX500e zu bestücken, die dann die Bilder auf glänzendem Papier ausdrucken und nacheinander abschneiden. Ideal für Veranstaltungen, da der LX500 auch wenig Standfläche benötigt.

Ebenfalls ein riesen Vorteil ist die Wartungsarmut. Der LX500e und LX500eC (mit Cutter) besitzen eine Farbpatrone in der der Druckkopf integriert ist. Damit ist der Wechsel der Tintenpatrone ein Kinderspiel und benötigt quasi keine Wartung. Gerade im professionellen Umfeld ist die Zuverlässigkeit des LX500eC wichtig, damit Sie mit den Tickets auch Geld verdienen können und nicht Ihre Zeit mit Wartung verplempern.

Beidseitiger Druck

Häufig bekommen wir die Anfrage, das Tickets doch bitte beidseitig bedruckt werden müssten. Das geht mit den einfachen Druckern leider nicht. Zwar könnte man mittels Schleife 2 Drucker hintereinander schalten und dann on Demand drucken, allerdings benötigt das immer einer Einrichtung und Vorbereitung. Viel einfacher ist es wenn Sie die Rückseite mit einem fortlaufenden Motiv bedrucken möchten. Entweder bedruckt man also die erste Seite komplett mit seinem LX500e, wickelt diese wieder auf und bedruckt dann die Vorderseite.

Eine Alternative ist, dass Sie bei gleichen Motiven von uns die leeren Rollen bereits im Offset auf einer Seite bedrucken lassen. So können Sie die Vorderseite dann für Ihren Kunden personalisieren, haben aber auf der Rückseite die allgemeinen Informationen bereits aufgebracht.

Für Projektanfragen zur Integration stehen wir gerne beratend um umsetzend zur Seite. Den Drucker als Einzellösung finden sie bei uns im Shop unter:

https://lx500e.karley.de

Dort haben wir auch die Möglichkeit Leihstellungen einzurichten und Musterdrucke für Sie anzufertigen.